Capitals feiern Heimparty-Sieg gegen KAC
-
marksoft -
4. November 2011 um 21:43 -
7.874 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Serie der Vienna Capitals geht weiter! Die Wiener setzten sich auch im dritten Spiel in Serie durch und fertigten den Tabellenzweiten aus Klagenfurt mit 5:1 durch. Damit zeigt die Formkurve weiter nach oben und die Hauptstädter arbeiten sich immer näher an die Top-Plätze der Liga heran.
Das Schlagerspiel der 19. Runde der Erste Bank Eishockey Liga zwischen den UPC Vienna Capitals und dem EC KAC ging es von Beginn an zur Sache. Beide Mannschaften spielten sehr schnell, versuchten den Gegner früh unter Druck zu setzen. Der Führungstreffer durch Harald Ofner, nach schwerem Schnitzer von Mike Siklenka, in der 9. Minute wurde nur 52 Sekunden später durch Raphael Herburger egalisiert. Zuvor traf KAC-Verteidiger Herbert Ratz mit seinem Schuss nur die Stange.
Auch danach hatten beide Teams noch einige gute Einschussmöglichkeiten, scheiterten allerdings an den starken Goalies Reinhard Divis bzw. Renè Swette.
Auch im zweiten Abschnitt erwischten die Heimischen den besseren Start und gingen, in numerischer Überlegenheit, durch Jonathan Ferland erneut in Führung. Nach einem harten Check gegen Dan Björnlie musste schließlich auch noch KAC-Defender Mike Siklenka mit einer fünf Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig unter die Dusche.
Das daraus resultierende Powerplay nutzten die Wiener auch eiskalt, Ross Lupaschuk zog von der blauen Linie ab und traf zum 3:1.
Danach zogen sich beide Seiten etwas zurück, die Caps wollten mit diesem Vorsprung in die zweite Pause kommen, die Gäste aus Klagenfurt hingegen wollten keinen weiteren Gegentreffer mehr kassieren.
In der Schlussphase des Spiels ließen die Heimischen nichts mehr anbrennen. Spätestens als Francois Fortier, nach Bilderbuchzuspiel von Jonathan Ferland, den vierten Treffer erzielte, war das Spiel entschieden. Der Treffer von Kapitän Benoit Gratton (55.) hatte nur noch statistischen Wert. Für die UPC Vienna Capitals war dies der dritte Sieg in Serie, für den KAC hingegen war es zweite Niederlage nacheinander.
UPC Vienna Capitals - EC KAC 5:1 (1:1, 2:0, 2:0)
Zuschauer: 7.000
Referees: FUSSI W.; HÜTTER A., SMEIBIDLO M.
Tore: OFNER H. (08:33), FERLAND J. (20:36 / GRATTON B., BJORNLIE D.), LUPASCHUK R. (33:38 / ORAZE M., GRATTON B.), FORTIER F. (51:08 / FERLAND J., ROBINSON N.), GRATTON B. (54:24 / FERLAND J., FORTIER F.) resp. HERBURGER R. (09:25 / GEIER S., FUREY K.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 23 SA. / 1 GA.) resp. SWETTE R. (60 min. / 30 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 37 (GA-MI - SIKLENKA M.)
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., INSANA J., LAKOS P., LANZ W., LUPASCHUK R., NADOR S., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PETER P., PINTER P., ROBINSON N., SCHWEDA P., STEFANISZIN S.
EC KAC: BRANDNER C., BRENKUSCH A., FECHTIG B., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., ISOPP M., KALT D., KIRISITS J., KOCH T., LAMMERS J., MORRISON J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SIKLENKA M., SWETTE R.