Ausverkaufter Klassiker: Rekordmeister KAC gastiert in Wien
-
marksoft -
3. November 2011 um 14:04 -
5.054 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die UPC Vienna Capitals empfangen am Freitag Rekordmeister EC-KAC. Die Wiener, die zuletzt zwei Siege feierten, sind mit 7.000 Zusehern ausverkauft! Die Klagenfurter holen vom Kooperationsklub aus Dornbirn Jung-Verteidiger Bernhard Fechtig.
Die Arbeit von Tommy Samuelsson beginnt endlich Früchte zu tragen. Von den letzten vier Spielen konnten die Wiener drei gewinnen, zuletzt blieben die UPC Vienna Capitals sogar zwei Mal in Folge siegreich. Beim 4:1-Heimsieg gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana am Sonntag und am Dienstag beim 3:1-Erfolg bei SAPA Fehervar AV19 zeigte sich endlich auch die Abwehr um Goalie Reinhard Divis (bisher 64 Gegentore, die meisten aller elf Liga-Teams, in 17 Spielen) von ihrer besten Seite. Nur zwei Treffer musste der 36-Jährige in den 120 Minuten hinnehmen.
„Wir haben in den letzten Spielen gut gespielt. Wir waren effizienter und spielten konstant über die vollen 60 Minuten. - Unsere Abwehr machte einen ausgezeichneten Job, die Verteidiger haben die Schüsse geblockt und Reinhard Divis machte die „big saves“. Auch das Zusammenspiel zwischen den Stürmern und Verteidigern funktionierte schon viel besser. Nun müssen wir in den nächsten Spielen an diese Leistung anschließen“, berichtete Capitals-Stürmer Harald Ofner, der sich bereits auf das Duell mit seinem Stammklub EC-KAC am Freitag freut. Das erste Saisonduell verloren die Capitals übrigens 1:5. Den Ehrentreffer der Wiener erzielte damals Harald Ofner. „Klagenfurt hat ein starkes und kompaktes Team. Jeder muss sich wieder voll ins Zeug legen. Wir brauchen die zwei Punkte, denn wir wollen in der Tabelle weiter nach vorne.“, sagte der 28-Jährige, der heuer in 16 Spielen bereits elf Punkte, davon vier Treffer scorte.
Für den Aufschwung verantwortlich zeigte auch die erste Sturmlinie mit Francois Fortier, Benoit Gratton und Jonathan Ferland. „Wir haben jetzt noch zwei wichtige Spiele vor der Liga-Pause. Die Mannschaft wird wieder alles geben, um erfolgreich in die Pause zu gehen“, so Harald Ofner.
Special Teams gefordert
Verbesserungspotential gibt es bei den Capitals bei den Special Teams: Das Penaltykilling ist mit einer Effizienz von 66,67 % im Ligavergleich weiterhin nur am elften und letzten Platz zu finden. Auch das Powerplay liegt mit einer Effizienz von 15,22%, bisher 14 Tore in 93 Überzahlspielen, nur am zehnten Platz. In Ungarn blieben Benoit Gratton und Co. trotz mehrerer Überzahlspiele ohne Powerplay-Treffer.
KAC on the road again
Ein Roadtrip steht dem EC-KAC dieses Wochenende bevor: Die Kärntner müssen am Freitag nach Wien und am Sonntag weiter nach Ungarn. Daher werden Christoph Brandner und Company nach dem Spiel in Wien auch ihre Zelte in der Bundeshauptstadt aufschlagen und diesen Samstag in Wien trainieren. Am Sonntag-Vormittag brechen die Klagenfurter dann zum Gastspiel nach Szekesfehervar auf. Mit dem EC-KAC mit trainiert hat in den vergangenen Tagen auch der junge Verteidiger Bernhard Fechtig vom Farm Team EC Dornbirn. Der 18-Jährige wird am Freitag gegen Wien sein Debüt in der Erste Bank Eishockey Liga für die Rotjacken feiern.
Zuletzt mussten sich die Rotjacken daheim KHL Medvescak Zagreb knapp 4:6 geschlagen geben. Damit mussten Christoph Brandner und Company im achten Heimspiel die erste Niederlage hinnehmen. „Die Kroaten sind einfach eine starke Truppe mit vier guten Linien. Wir haben uns speziell in den ersten beiden Dritteln schwer getan. In den letzten 20 Minuten konnten wir viel Druck erzeugen und nochmals ins Spiel zurückkommen. Da hat die Mannschaft Moral gezeigt. Leider hat es am Ende nicht mehr für den Sieg gereicht. Wenn das Spiel ein paar Minuten länger dauert, drehen wir die Partie noch“, ärgerte sich Verteidiger Herbert Ratz.
Hexenkessel wartet
Nun wartet auf die Truppe von Manny Viveiros am Freitag das Gastspiel in Wien. In Kagran erwartet den Rekordmeister ein echter Hexenkessel, 7.000 Fans werden zu diesem Schlagerspiel erwartet – erstmals ist also die neue Eisarena in Kagran ausverkauft! Bisher holten Christoph Brandner und Co. heuer aus sieben Auswärtsspielen 9 Punkte (vier Siege) und sind damit das drittbeste Auswärtsteam der Liga.
„Die Caps befinden sich am aufsteigenden Ast. Wien wurde nicht umsonst zu Saisonbeginn als ein Titelaspirant gehandelt. Vor allem zu Hause sind die Wiener stark. Aber wir müssen auf uns schauen: Auch wir orientieren uns in der Tabelle nach vorne und wollen den Anschluss an Leader Linz nicht verlieren. Wir müssen viel Druck aufbauen und damit ihre Abwehr beschäftigen, denn wir wollen gleich wieder zurück auf die Siegerstraße.“, so der 30-Jährige, der in 15 Spielen bisher sechs Punkte scorte.
Vergangene Saison konnten die Rotjacken übrigens zwei der drei Duelle auf Wiener Eis für sich entscheiden, zuletzt am 14. Jänner 2011 mit 4:3.
Trainer Manny Viveiros muss weiter auf Andy Chiodo, Martin Schumnig, Tyler Spurgeon und Tyler Scofield verzichten. Topscorer der Kärntner ist weiterhin Kirk Furey mit 16 Assists.
Freitag, 04. November 2011, 19:15 Uhr.
UPC Vienna Capitals – EC-KAC (094)
Referees: FUSSI, GEBEI, Hütter, Smeibidlo
Bisherige Saisonduelle:
07.10.2011: EC-KAC – UPC Vienna Capitals 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)