Salzburg erwartet ein heißer Tanz in Zagreb
-
marksoft -
3. November 2011 um 14:01 -
4.608 Mal gelesen -
0 Kommentare
Beim Duell zwischen KHL Medvescak Zagreb und dem EC Red Bull Salzburg stehen sich am Freitag die derzeit besten Teams in numerischer Überlegenheit gegenüber. Während die Salzburger nach Startschwierigkeiten in der Ferne zuletzt zwei Auswärtssiege feierten, kommen die Kroaten mit einem Sieg in Klagenfurt im Gepäck.
KHL Medvescak Zagreb befindet sich nach zuletzt drei Siegen in Folge im Aufwind. Das Team von Headcoach Marty Raymond konnte nach vergangenen drei Niederlagen in der Klagenfurter Messehalle wieder einen 6:4-Erfolg beim EC-KAC einfahren. „Wir haben viel Druck auf den KAC ausgeübt. Wir standen gut in der Defensive und haben verdient gewonnen. Ich war sehr angetan von unserer Leistung, das gibt uns noch mehr Schwung“, weiß Marty Raymond.
Im ersten Aufeinandertreffen im Salzburger Volksgarten konnten die Kroaten eine Zwei-Tore-Führung nicht über die Zeit retten und erhielten vier Gegentreffer (jeweils in Unterzahl) in den letzten neun Minuten. „Wir waren schon beim Auswärtsspiel in Salzburg knapp dran an einem Sieg. Bei uns stand mit Andrej Vasiljevic ein gerade mal 18-jähriger Tormann zwischen den Pfosten, der viel Druck ausgesetzt war. Zu Hause wollen wir natürlich die Revanche. Aber Salzburg hat ein gutes Team, wir respektieren jeden Gegner“, verspricht Raymond. Die Kroaten sind in Überzahl mit 25,71% verwerteter Möglichkeiten Ligaspitze. Alleine in den letzten drei Spielen drehte die Powerplay-Formation in 14 Überzahl-Situationen sechs Mal jubelnd ab. Ob Backup-Tormann Michael Ouzas schon morgen im Line-up zu finden sein wird ist fraglich. Robby Sandrock ist weiterhin verletzt.
Auswärtswochenende für den Meister
Der EC Red Bull Salzburg hatte am Dienstag beim 5:3-Heimsieg über Liganeuling HC Orli Znojmo ein hartes Stück Arbeit zu verrichten. Erst ein Doppelschlag von Ryan Kavanagh ebnete den Weg zum Sieg. „Wir konnten im ersten Drittel unsere Leistung nicht ganz abrufen, danach spielten wir aber stark und entschieden das Spiel klar zu unseren Gunsten. Meine Teamkameraden haben mich gut eingesetzt, so kam ich eben zum Torerfolg“, berichtet der bescheidene Kanadier.
Der Meister konnte zuletzt auch auswärts sein Potential mit Siegen in Wien und Villach abrufen. Die Bullen rangieren mit sieben Punkten aus acht Partien in der Fremde auf dem siebenten Rang der Auswärtstabelle. „In Zagreb erwartet uns immer ein ganz schweres Spiel. Die Halle wird voll sein und die Stimmung kochen. Wir hatten auswärts bislang oftmals Probleme. Wir müssen ihre Fehler eiskalt ausnutzen, denn wir wollen die nächsten beiden Auswärtsspiele gewinnen und mit einem positiven Signal in die Pause gehen“, versichert Manuel Latusa. Ob sich der Meister auch in Zagreb auf sein effizientes Powerplay verlassen kann wird sich zeigen. Bislang erzielten die Bullen statistisch gesehen in jedem vierten Überzahlspiel einen Treffer, zudem sind die Gäste das beste Team in Unterzahl (90,12%). Thomas Raffl ist mit 17 Assists der beste Vorlagengeber der Erste Bank Eishockey Liga und liegt auch klubintern mit 22 Scorerpunkten in Front.
Die Salzburger reisten schon heute nach Zagreb an und werden nach dem morgigen Spiel nach Villach fahren. Dort werden die Bullen ihr Eistraining absolvieren, bevor das Team am Sonntag zum Gastspiel nach Ljubljana fährt. Steve Regier ist wieder fit, während Daniel Welser (verletzt) und Erik Reitz (gesperrt) weiter fehlen.
Freitag, 04. November 2011, 19:15 Uhr, Sportklub CRO live
KHL Medvescak Zagreb - EC Red Bull Salzburg (093)
Referees: KAMSEK, TRILAR, Hofstätter, Zehenthofer
Bisherige Saisonduelle:
07.10.2011: EC Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 6:4 (0:0, 2:1, 4:3)