Arbeitssieg lässt Leader Linz davonziehen
-
marksoft -
1. November 2011 um 20:06 -
7.665 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings haben sich nach dem großen Sieg von Salzburg im Stahlstadtderby gegen Jesenice nicht gerade mit Ruhm bedeckt, aber trotzdem zwei Punkte geholt. Die Slowenen erarbeiteten sich nach regulärer Spielzeit ein nicht unverdientes 2:2, dann war es Mike Ouellette, der den Tabellenführer im Shootout zum Zusatzpunkt führte.
Ganz anders als vor zwei Tagen startete der EHC LIWEST Black Wings Linz gegen den HK Acroni Jesenice ins Stahlstadtderby. Nichts war vom aggressiven Forechecking zu sehen. Im Gegenteil, es waren die Slowenen, die deutlich schneller und besser ins Spiel fanden und in der Anfangsphase den Ton angaben. Erst nach und nach erarbeiteten sich die Hausherren erste gute Szenen, ohne dabei jedoch richtig gefährlich zu werden. Und so dauerte es auch bis zur 17. Minute, ehe die LInzer in Führung gingen. Nach einem schnellen Konter zog Philipp Lukas im Powerplay ab, Jesenice Schlussmann Michal Fikrt konnte nur prallen lassen und Curtis Murphy versenkte die Scheibe zur 1:0 Führung im Netz.
Mit diesem knappen Vorsprung ging es auch in die erste Pause, aus der wieder der HK Acroni Jesenice mit mehr Schwung kam. Alex Westlund musste einige Male rettend eingreifen und damit die Führung für seine Farben retten. Noch, denn in der 26. Minute durften auch der HKJ jubeln und wurde für sein engagiertes Spiel belohnt. Marjan Manfreda traf zum 1:1 und ließ die 3.400 Fans in der Keine Sorgen EisArena verstummen.
Die Hausherren schienen die Zeichen aber erkannt zu haben und zogen nach dem Ausgleichstreffer das Tempo an, aber der HKJ ließ sich nicht abschütteln und hielt dagegen. In der 31. Minute tasteten sich die Linzer schließlich doch etwas näher an die Führung heran, Mike Ouellette und Adrian Veidemann konnten ihre Chancen aber nicht verwerten. Die Black Wings drückten nun, liefen aber immer wieder in gefährlicher Konter. Einen davon verwertete Jan Bercic in der 34. Minute zur erstmaligen Führung für den Außenseiter, der sich darüber aber nicht lange freuen konnte. Nur 60 Sekunden später fasste sich Pat Leahy auf Seiten der Hausherren ein Herz und glich mit einem satten Schuss zum 2:2 aus. Ein überraschender Zwischenstand, der auch nach 40 Minuten Bestand hatte.
Noch keine Entscheidung
Bei diesem Remis blieb es auch nach 40 Minuten und spätestens jetzt hatte wohl jeder der 3.400 in der Keine Sorgen EisArena erkannt, dass dieses Match gegen den Tabellenzehnten kein Selbstläufer werden würde. Dieser Eindruck bestätigte sich auch nach Wiederbeginn eindrucksvoll, denn Jesenice blieb gefährlich und die LIWEST Black Wings fanden weiterhin nur ganz schwer in ihr Spiel. Chancen waren Mangelware in diesem Abschnitt, nur Franklin MacDonald ließ in der 50. Minute mit einem Schuss so etwas wie Gefahr aufkommen. In einem unmittelbar darauf folgenden Powerplay wuchs der Druck des Tabellenführers zwar gehörig an, am Zwischenergebnis änderte das aber auch nichts.
Das blieb so bis zur Schlusssirene und somit ging dieses Stahlstadtduell in die Verlängerung. Das bedeutete zumindest einen Punkt, was wiederum die Serie der LIWEST Black Wings verlängerte. Zum 14. Mal in Folge sammelten die Linzer zumindest einen Zähler und hatten in der Overtime sogar die große Möglichkeit, den Sieg zu fixieren. In der 62. Minute musste ein Slowene auf die Strafbank und die Oberösterreicher nahmen nach einem Time Out das Tor der Krainer ins Visier. Nach wenigen Sekunden scheiterte Leahy mit einem Versuch und gab damit die Richtung vor, die auch Kurtz und Keller nachmachten, aber knapp scheiterten.
Somit blieb es auch nach der Extraschicht beim Remis und das Glücksspiel „Penalty Schießen“ musste einen Sieger in diesem Vergleich finden. Während Alex Westlund beide Versuche der Gäste durch Sixsmith und Ankerst abwehrte, trafen für die Mannschaft von Rob Daum Mike Ouellette und Rob Hisey in souveräner Manier und fixierten damit den 3:2-Endstand.
EHC LIWEST Linz - HK Acroni Jesenice 3:2 n.P. (1:0, 1:2, 0:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.400
Referees: CERVENAK P.; ETTLMAYR T., PODLESNIK G.
Tore: MURPHY C. (16:40 / LUKAS P., IRMEN D.), LEAHY P. (34:52 / MURPHY C., BAUMGARTNER G.), OUELLETTE M. (65:00) resp. MANFREDA M. (25:27 / TOSIC L., TAVZELJ A.), HVILA L. (33:52 / BERCIC J., SIXSMITH J.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (65 min. / 24 SA. / 2 GA.) resp. FIKRT M. (65 min. / 32 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 22 (MISC - PUSA A.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., GRABHER MEIER M., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., KELLER J., KURTZ J., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., VEIDEMAN A., WESTLUND A.
HK Acroni Jesenice: ANKERST J., BERCIC J., BERGSTRÖM P., BERLISK N., BRUS M., ERMAN M., FIKRT M., HAFNER T., HVILA L., KROSELJ G., KURALT A., MAGOVAC A., MANFREDA M., PRETNAR K., PUSA A., SIXSMITH J., SODJA U., TAVZELJ A., TOSIC L., TUMA M., ZIDAN A.