Capitals bestätigen Aufwärtstrend mit Auswärtssieg
-
marksoft -
1. November 2011 um 19:43 -
6.572 Mal gelesen -
0 Kommentare
Saisonpremiere für die Vienna Capitals! Erstmals konnten die Wiener zum zweiten Mal in Folge eine Partie gewinnen und schlugen den ungarischen Meister in Szekesfehervar mit 3:1. Damit konnten die Capitals den Abstand zu den Top Regionen der Tabelle weiter verkürzen und Fehervar verlor zum dritten Mal in Serie.
Das Spiel begann mit einigen guten Angriffen von SAPA Fehervar AV19, bei denen wie schon beim Gastspiel in Wien der 21-jährige Bence Balizs von Beginn an das Tor hütete. Schon nach zwei Minuten rettete Reinhard Divis bei einem Schuss von Christian Borgatello, der heute aus privaten Gründen sein letztes Spiel für die Ungarn bestritt. In weiterer Folge scheiterten sowohl Csaba Kovacs mit einem Distanzschuss, als auch Ladislav Sikorcin per Backhand am Schlussmann der UPC Vienna Capitals. Danach neutralisierten sich beide Teams, bis Gergo Nagy bei einer 4:3-Überzahlgelegenheit nur die Stange traf. Eine Minute vor Drittelende profitierten die Gäste von ihrer Effizienz: der hinter dem Tor stehende Nathan Robinson bediente Filip Gunnarsson und der Schwede konnte zwischen den Schonern von Bence Balizs zur Führung einschieben.
Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts bissen sich die ungarischen Angreifer an Reinhard Divis die Zähne aus. So scheiterten der Reihe nach Csaba Kovacs, Viktor Tokaji mit einem sehenswerten Blueliner und Arpad Mihaly am überragenden Schlussmann der Wiener. In der 32. Spielminute wiederholten sich die Geschehnisse aus den ersten 20 Minuten. Zuerst staubte Jonathan Ferland für die stärker werdenden Gäste ab, dann verwertete Daniel Nageler (37.) ein Zuspiel von Harald Ofner zur komfortablen 3:0-Führung. Als Reaktion brachten die Ungarn Stammtorhüter Adam Munro in den Kasten und durften 24 Sekunden später zum ersten Mal jubeln: Marton Vas schloss einen Diagonalpass von Istvan Sofron mit einem Schuss ins lange Eck ab.
Zu Beginn des Schlussabschnitts vergaben die Gäste bei einem „Drei-gegen-Eins“-Konter die Vorentscheidung. In den nächsten Minuten zeigte sich den Zusehern ein sehr zerfahrenes Spiel, wobei sich kein Team wirkliche Torchancen erspielen konnte (8 zu 4 Torschüsse für SAPA Fehervar AV19 am Ende des Drittels). Es dauerte bis zur 56. Spielminute, als der hinter dem Tor stehende Eric Johansson den Wiener Schlussmann erfolglos mit einem Schuss an den Schoner überraschen wollte. Eine Minute vor dem Ende musste Jonathan Ferland nochmals auf die Strafbank, wobei die Ungarn auch mit ihrer Schlussoffensive scheiterten: Marton Vas feuerte zwei Schüsse Richtung Tor ab, fand jedoch in Reinhard Divis seinen Meister. Die Ungarn ließen insgesamt acht Überzahlspiele ungenutzt und mussten nach zwei Heimsiegen in Folge wieder eine Niederlage hinnehmen. Für die UPC Vienna Capitals war es der dritte Auswärtssieg der Saison.
Wiens Headcoach Tommy Samuelsson war nach dem Sieg erleichtert: „Das war ein großer Sieg für meine Mannschaft, den sie sich verdient hat. Wir haben den Auswärtsfluch besiegt. Das bringt mental sehr viel für die kommenden Aufgaben und setzt zusätzliche Kräfte frei. Für die Spieler ist es eine große Erleichterung. Es ist toll, wenn man für harte Arbeit belohnt wird. Wir haben in der Defensive nichts zugelassen und Reinhard Divis hat uns mit großen Paraden und mit einer sehr soliden Leistung im Spiel gehalten. Was mich auch freut ist, dass alle Linien Tore machen und großen Druck ausüben können. Wir sind effizienter geworden und das schlägt sich in den Ergebnissen nieder. Ich freue mich auf das Spiel gegen den KAC. Das wird sicher ein großes Eishockeyspiel. Wenn wir so fokussiert bleiben wie wir es derzeit sind, können wir jeden schlagen.“
SAPA Fehervar AV19 - UPC Vienna Capitals 1:3 (0:1, 1:2, 0:0)
Zuschauer: 3.498
Referees: ALTERSBERGER R.; NAGY A., WIDMANN F.
Tore: VAS M. (36:35 / SOFRON I., TOKAJI V.) resp. GUNNARSSON F. (18:53 / ROBINSON N., NAGELER D.), FERLAND J. (31:05 / GRATTON B., NAGELER D.), NAGELER D. (36:11 / OFNER H., BJORNLIE D.)
Goalkeepers: BALIZS B. (36 min. / 14 SA. / 3 GA.), MUNRO A. (21 min. / 5 SA. / 0 GA.) resp. DIVIS R. (60 min. / 31 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 20 (MISC - SOFRON I.) resp. 18
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: BALIZS B., BENK A., BORGATELLO C., DURCO J., HORVATH A., JOHANSSON E., KOVACS C., LADA B., LADANYI B., MAGOSI B., MIHALY A., MUNRO A., NAGY G., ORBAN A., PALKOVICS K., RYAN D., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., INSANA J., LAKOS P., LUPASCHUK R., NADOR S., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PETER P., PINTER P., ROBINSON N., SCHWEDA P., STEFANISZIN S.