Zagreb fertigt Vienna Capitals mit 7:2 ab
-
marksoft -
28. Oktober 2011 um 21:32 -
7.509 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals sind wieder am Boden zurück. Nach dem Kantersieg im letzten Heimspiel gingen die Wiener bei ihrem Auftritt in Zagreb mit 2:7 unter und kassierten damit ihre zehnte Saisonniederlage. Die Kroaten feierten den fünften Sieg, der gleichzeitig ihr höchster der Saison war.
Bei den UPC Vienna Capitals startete hingegen aller Erwartungen wieder Sebastian Stefaniszin im Tor. In der neunten Minute wurde der Torreigen von den Heimischen eröffnet, wobei erstmals die Special Teams, welche das Spiel später entscheiden sollten, in Erscheinung traten: die Gäste konnte ein Powerplay nicht nützen und vergaßen auf den von der Strafbank kommend Greg Day. Der Kanadier markierte nach Vorlage von Joel Prpic, der nach seinem Beinbruch das erste Saisonspiel bestritt, den Führungstreffer. Im weiteren Verlauf des Startdrittels wurde den Gästen, ligaweit das schwächste Team in Unterzahl, das Spiel in numerischer Unterlegenheit zum Verhängnis. Jeweils nach Vorarbeit von Greg Day traf Vyacheslav Trukhno (16., 19.) mit zwei Rebound-Treffern.
Zu Beginn des Mittelabschnitts kam Reinhard Divis zurück ins Gäste-Gehäuse. Der 36-jährige Schlussmann musste sich nach nicht einmal zwei Minuten zum ersten Mal geschlagen geben: Jonathan Ferland und Mario Seidl saßen in der Kühlbox als Ryan Kinasewich in doppelter Überzahl auf 4:0 erhöhte. Es dauerte bis zur 36. Minute als Jonathan Ferland den ersten Treffer für die Gäste mit einem schönen One-Timer von der blauen Linie erzielte. 37 Sekunden vor Drittelende musste jedoch Kapitän Benoit Gratton wegen Beinstellens auf die Strafbank. Gleich zu Beginn des letzten Abschnitts folgte ihm Dan Bjornlie in die „Kühlbox“ und KHL Medvescak Zagreb-Angreifer Frank Banman jubelte abermals in doppelter Überzahl über den fünften Treffer der Kroaten. Kurz darauf erzielten Sasha Pokulok und Mislav Blagus ihre jeweils ersten Tore der Saison zum Stand von 7:1. Die Hausherren vergaben danach weitere Chancen auf einen höheren Sieg. Eineinhalb Minuten vor der Schlusssirene verwertete Benoit Gratton ein Zuspiel von Ross Lupaschuk in Überzahl zum Endresultat. Die Kroaten konnten den erst zweiten Saisonsieg auf heimischem Eis mit der bis dato besten Leistung bejubeln, während die Wiener nach dem 9:2-Kantersieg gegen den HC Orli Znojmo einen empfindlichen Dämpfer hinnehmen mussten.
KHL Medvescak Zagreb - UPC Vienna Capitals 7:2 (3:0, 1:1, 3:1)
Zuschauer: 6.350
Referees: KAMSEK L.; LESNJAK A., RAKOVIC D.
Tore: DAY G. (08:56 / PRPIC J., LETANG A.), TRUKHNO V. (15:03 / DAY G., POKULOK S.), TRUKHNO V. (18:46 / DAY G., LETANG A.), KINASEWICH R. (21:56 / SERTICH A., BANHAM F.), BANHAM F. (41:08 / SERTICH A., PRPIC J.), POKULOK S. (42:24 / TRUKHNO V.), BLAGUS M. (47:39 / BANHAM F., SERTICH A.) resp. FERLAND J. (35:28 / GRATTON B., ORAZE M.), GRATTON B. (58:29 / BJORNLIE D.)
Goalkeepers: KRISTAN R. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. STEFANISZIN S. (20 min. / 10 SA. / 3 GA.), DIVIS R. (40 min. / 25 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 16
Die Kader:
KHL Medvescak Zagreb: BANHAM F., BLAGUS M., BRINE D., DAY G., KANAET D., KINASEWICH R., KOREN G., KOSTOVIC D., KRISTAN R., LETANG A., MACAULAY K., MARTINOVIC S., MORENCY P., NAGLICH A., POKULOK S., PRPIC J., SERTICH A., SIJAN I., TRUKHNO V., VASILJEVIC A., WAUGH G., ZANOSKI T.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., LAKOS P., LANZ W., LUPASCHUK R., NADOR S., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PINTER P., SCHWEDA P., SEIDL M., STEFANISZIN S.