Rapperswil will Aufwärtstrend fortsetzen
-
marksoft -
28. Oktober 2011 um 15:23 -
943 Mal gelesen -
0 Kommentare
Langsam aber sicher zahlen sich die Beharrlichkeit und der Einsatz auf dem Eis aus. Die Lakers erkämpfen sich gegen besser dotierte Klubs nicht nur ein Plus an Chancen, sondern treffen nun auch öfter ins Tor. Dies soll an diesem „Zürcher Wochenende“ so bleiben. Und: die Lakers haben einen Preis für ihre hochwertige Nachwuchs-Arbeit gewonnen.
Bereits im Spiel gegen den HC Davos wären drei Punkte nicht gestohlen gewesen. Gegen den EV Zug konnten die Lakers schliesslich den Konjunktiv zur Seite legen. Nicht hätte, wenn und aber waren Trumpf, sondern Maurer, Thibaudeau, Hartigan und Grauwiler. Sie schossen die Tore für die Lakers und halfen damit, die Zuger völlig verdient mit 4:2 ins Land der Kirschen zurück zu schicken. Dabei waren die Innerschweizer noch gut bedient. Vor allem im zweiten Drittel reihten die Lakers Angriff an Angriff und es bedurfte eines Jussi Markkanen in Hochform im Tor der Zuger, um die Partie nicht schon vorzeitig entscheiden zu lassen. Besonders schön für die Lakers war, dass nicht eine Linie allein den Unterschied machte. Alle vier Sturmformationen konnten Akzente setzen, die mannschaftliche Geschlossenheit, die Harry Rogenmoser stark am Herzen liegt, kommt immer mehr zum Tragen.
Brandon Reid wieder zurück
An diesem Wochenende warten nun die beiden Zürcher Teams auf die Lakers. Heute Freitag spielen die Lakers im Hallenstadion und morgen empfangen wir die Kloten Flyers in der Diners Club Arena. Die ZSC Lions haben fünfmal in Serie gewonnen, ehe sie im letzten Spiel gegen Kloten erstmals wieder verloren. Hauptverantwortlicher auf Seiten der Klotener war Ronnie Rüeger im Tor, der die Stürmer der Stadtzürcher an den Rand der Verzweiflung brachte. Dies sollte aber für die Lakers kein Grund sein, sich zu verstecken. Wozu sie mit Geduld und harter Arbeit fähig sind, haben die Spieler gegen Zug eindrücklich gezeigt. Brandon Reid dürfte den Rosenstädtern nach seiner Infektion wieder zur Verfügung stehen. Weiterhin auf der Verletztenliste befinden sich Jordy Murray (Knöchel), Niki Sirén (Bänderriss an der Schulter) und Jérémy Gailland (Knie).
Sanitas-Challenge gewonnen
Die Rapperswil-Jona Lakers haben allen Grund zum Feiern. Der Hockey-Club ist Sieger des nationalen Sanitas Challenge-Preises 2011 und gewinnt 10‘000 Franken für herausragende Leistungen im Jugendbreitensport. Damit haben sich die Lakers gegen mehr als 200 Vereine durchgesetzt, die sich 2011 ebenfalls für den Förderpreis beworben haben. Im Finale waren acht Vereine aus ebenso vielen Regionen für den nationalen Preis nominiert. Rang 2 und 3 gingen an den Verein Raumfang aus Zürich und an den Sportclub Reiden aus der Region Zentralschweiz.
Grosses Engagement für kleine Hockeyfans: Der Lakers-Nachwuchs setzt sich mit drei Partnerclubs und Hockeyschulen in Rapperswil, Wetzikon, Glarus und Einsiedeln konsequent und mit viel Leidenschaft dafür ein, Eishockey bei den Kids in der ganzen Region als attraktive Sportart bekannt zu machen. Mit grossem Erfolg: Heute flitzen 200 Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren einmal wöchentlich übers Eis und lassen sich für Sport und Bewegung begeistern! Und wer beim „Schnuppern“ vom Hockeyvirus gepackt wird, ist bei den Lakers und ihren drei Partnerclubs herzlich willkommen.
Phillip Bräker, Profitrainer beim Lakers Nachwuchs, nahm den nationalen Förderungspreis überglücklich entgegen und sagte: „Der Challenge-Preis bedeutet uns sehr viel. Dieser zeichnet unsere Nachwuchsarbeit aus, bei der wir auch nicht immer einfache Zeiten erlebten.“