Capitals mit Befreiungsschlag gegen Znojmo
-
marksoft -
25. Oktober 2011 um 21:34 -
8.126 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das war ein ganz lautes Lebenszeichen der Vienna Capitals! Die Wiener fertigten Liganeuling Znaim in einem wahren Bestschießen mit 9:2 ab und beendeten damit eine vier Spiele dauernde Negativserie eindrucksvoll. Gratton mit 2 Toren und 3 Assists!
Die UPC Vienna Capitals starteten gut in das achte Heimspiel der Saison. Nach knapp zwei Minuten verwertete Jonathan Ferland in Überzahl per One-Timer ein Zuspiel von Dan Bjornlie zur frühen Führung. In weiterer Folge kamen die Gäste auf und erzielen prompt aus einem Gestocher vor dem Tor den nicht unverdienten Ausgleich durch Petr Kanko (9.). Gleich im Gegenzug antworteten die Wiener und sorgten mit einem Doppelschlag für klarere Verhältnisse: zuerst netzte Martin Oraze (11.) mit seinem vierten Saisontor zur abermaligen Führung der Wiener ein. 26 Sekunden später knallte der wiedergenesene Kapitän Benoit Gratton den Puck zur Zwei-Tore-Führung unter die Latte. Die Wiener blieben auch weiterhin das spielbestimmende Team, während die Gäste aus einer doppelten Überzahl über 1:20 Minuten kein Kapital schlagen konnten.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts agierten beide Teams eher abwartend. Richard Jarusek verfehlte mit einem Backhand-Schuss das Gehäuse von UPC Vienna Capitals-Schlussmann Sebastian Stefaniszin nur knapp. Die Gäste waren in dieser Phase das bessere Team, konnten jedoch keinen zählbaren Erfolg verzeichnen. In der 28. Minute sah dann der zuletzt in Topform agierende Filip Landsman im Gästetor schlecht aus: er ließ einen eher harmlosen Schuss nur kurz abprallen, Philippe Lakos staubte ab. Während Jiri Beroun den Puck frei vor dem gegnerischen Kasten nicht verwerten konnte, sorgten die Wiener in der 34. Spielminute abermals per Doppelschlag für die Entscheidung: zuerst erzielte Mario Fischer mit einer schönen Aktion im Fallen sein zweites Saisontor, zehn Sekunden später machte abermals Benoit Gratton das halbe Dutzend voll. Nach einem Torhüter-Tausch bei den Gästen verhinderte der neu ins Spiel gekommene Ondrej Kacetl weitere Gegentreffer.
Im letzten Drittel nahmen die Heimischen das Tempo aus der Begegnung und verwalteten anfangs das Resultat. Der HC Orli Znojmo wollte das Ergebnis nochmals korrigieren, scheiterte jedoch vorerst an der Chancenverwertung. In der 51. Minute kamen die Wiener nicht aus der eigenen Zone, Adam Havlik assistierte und Vladimir Riha sorgte per One-Timer für den zweiten Treffer. Dann durfte auf Seiten der Capitals auch Francois Fortier sein Torkonto mit zwei Treffern innerhalb einer Minute aufbessern: nach schönem Zuspiel von Benoit Gratton ließ der Goalgetter Ondrej Kacetl in numerischer Überlegenheit mit einem schönen Haken aussteigen und schob ins leere Tor ein. Kurze Zeit später traf er wieder aus kurzer Distanz. Den Schlusspunkt besorgt Jonathan Ferland indem er den Puck unter den Schonern des Schlussmannes zum 9:2 über die Linie bugsierte.
Stimmen nach dem Match:
Wiens Headcoach Tommy Samuelsson:
Ich freue mich extrem für die Mannschaft. Sie hat auch in den letzten Spielen aufopfernd gekämpft und heute endlich den verdienten Sieg eingefahren. Man hat gesehen, wie wichtig unsere erste Linie ist und wie effizient sie arbeitet, wenn alle fit sind. Ich kann den Jungs nur gratulieren. Sechs Tore, noch dazu so toll herausgespielt, ist großartig. Eine Negativserie so zu beenden bringt enorm viel Kraft und Selbstvertrauen. Der Unterschied zu den Spielen zuletzt war heute die Lockerheit, mit der wir von Beginn an gespielt haben. Das müssen wir jetzt in die kommenden Spiel mitnehmen, dann werden wir weitere Punkte einfahren.
Capitals Kapitän Benoit Gratton:
Auch wenn wir 9:2 gewonnen haben. Wir müssen auf dem Boden bleiben und weiter hart an uns arbeiten. Das war nur ein Sieg. Trotzdem: 9:2 war gewinnt man nicht jeden Tag. Das ist etwas ganz besonderes und gibt Selbstvertrauen. Ich bin sehr froh, dass die erste Linie wieder komplett antreten konnte und gleich ein echtes Zeichen gesetzt hat mit sechs Toren. Wenn alle fit sind, können wir viel erreichen. Die ganze Mannschaft hat aber heute gut gespielt. Die Defensive ebenso beim Penalty Killing wie die anderen Linien, die auch enormen Druck ausgeübt und viele Chancen vorgefunden haben. Auch die Jungen haben ein Tor gemacht. Stefaniszin hat uns einen guten Rückhalt gegeben. Wir sind auf dem richtigen Weg.
UPC Vienna Capitals - HC Orli Znojmo 9:2 (3:1, 3:0, 3:1)
Zuschauer: 3.600
Referees: CERVENAK P.; NEMETH M., SOOS D.
Tore: FERLAND J. (01:56 / BJORNLIE D., LUPASCHUK R.), ORAZE M. (10:19 / ROBINSON N., OFNER H.), GRATTON B. (10:45 / FERLAND J., FORTIER F.), LAKOS P. (27:09 / ROBINSON N., DOLEZAL C.), FISCHER M. (33:28 / SEIDL M., NADOR S.), GRATTON B. (33:38 / FERLAND J., BJORNLIE D.), FORTIER F. (53:16 / GRATTON B., LUPASCHUK R.), FORTIER F. (54:23 / GRATTON B.), FERLAND J. (56:01 / GRATTON B.) resp. KANKO P. (08:43 / PODESVA M., SEDA J.), RIHA V. (50:37 / HAVLIK A., SKADRA M.)
Goalkeepers: STEFANISZIN S. (60 min. / 35 SA. / 2 GA.) resp. LANDSMAN F. (33 min. / 21 SA. / 6 GA.), KACETL O. (27 min. / 13 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 18
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., INSANA J., KICKERT D., LAKOS P., LANZ W., LUPASCHUK R., NADOR S., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., SCHWEDA P., SEIDL M., STEFANISZIN S.
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BEROUN J., BORUTA A., HAJEK D., HAMAN R., HAVLIK A., JARUSEK R., KACETL O., KANKO P., KOMINEK T., LANDSMAN F., PLANEK M., PODESVA M., PUCHER P., RIHA V., SEDA J., SKADRA M., STACH L., STANEK A., STEHLIK J., TROJAN J.