Capitals geben Sieg gegen Graz aus der Hand
-
marksoft -
16. Oktober 2011 um 20:11 -
8.032 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals bleiben in dieser Saison sehr großzügige Gastgeber. Auch gegen die Graz 99ers vergaben die Hauptstädter eine Führung und mussten mit einem 3:3 bis ins Shootout. Dort siegten dann die Steirer, die sich damit für die Pleite in Laibach rehabilitierten.
Die UPC Vienna Capitals bei denen Reinhard Divis aufgrund einer Verletzung weiterhin fehlte, starteten sehr ambitioniert in das Spiel gegen die Moser Medical Graz99ers, versuchten von Beginn an Druck zu machen. Es dauerte auch lediglich 122 Sekunden ehe die Heimischen das erste Mal jubeln durften. Daniel Nageler wurde von Philipp Pinter mustergültig bedient und traf zum frühen 1:0. Doch die Grazer antworteten nur fünf Minuten später mit dem Ausgleichstreffer: Nach einem Abspielfehler im eigenen Drittel kam der Puck zum völlig frei stehenden Brett Lysak, der Divis-Ersatz Sebastian Stefaniszin keine Chance ließ. Danach konnte keine der beiden Mannschaften entscheidende Akzente mehr setzen und so blieb es auch beim 1:1 nach zwanzig Minuten.
Auch im Mittelabschnitt neutralisierten sich beide Teams über weitere Strecken. Die Gäste aus der Steiermark konnten zunächst durch Harry Lange erstmals in Führung gehen (29.), doch auch diese Führung hielt wieder nur knapp fünf Minuten ehe Francois Fortier den zweiten Treffer und somit den Ausgleich erzielen konnte. Gegen Ende des Drittels wurde das Spielgeschehen etwas rauer, 99ers-Stürmer Guillaume LeFebvre kassierte nach einem Check gegen den Kopf von Kapitän Benoit Gratton eine Matchstrafe.
Die Heimischen gingen zwar in der 44. Spielminute durch Harald Ofner in numerischer Überzahl in Führung, brachten den Vorsprung allerdings nicht über die Zeit und mussten drei Minuten vor dem Ende den erneuten Ausgleich durch das zweite Tor von Brett Lysak hinnehmen. In der Verlängerung traf Ross Lupaschuk nur die Stange, im Penaltyschiessen hatten die Gäste das Glück auf ihrer Seite, Toni Dahlman verwertete den entscheidenden Versuch.
Bitter für die Hausherren: mit Gratton und Rodman mussten gleich zwei Leistungsträger ins Krankenhaus gebracht werden. Der Wiener Headcoach Tommy Samuelsson: „Das ist bei uns derzeit eine mentale Sache, wir haben den Kopf einfach nicht frei. Wir führen oft kurz vor Schluss und können den Vorsprung nicht über die Zeit bringen. Um das aus den Köpfen zu bringen, brauchen wir einmal einen Sieg nach 60 Minuten, das würde befreiend wirken. Uns haben auch seit Saisonbeginn immer wieder wichtige Spieler gefehlt, das kommt noch erschwerend dazu. Aber es gibt jedes Jahr bei jedem Team Höhen und Tiefen, ich bin sehr zuversichtlich, dass wir da wieder raus kommen. Eine Saison ist wie ein Marathonlauf und wir haben noch sehr viele Kilometer vor uns.“
UPC Vienna Capitals - Moser Medical Graz 99ers 3:4 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 4.100
Referees: ALTERSBERGER R.; HOLLENSTEIN M., WIDMANN F.
Tore: NAGELER D. (02:02 / PINTER P., CASPARSSON P.), FORTIER F. (33:02 / GRATTON B., LUPASCHUK R.), OFNER H. (43:03 / ORAZE M., PINTER P.) resp. LYSAK B. (07:32 / KLIMBACHER S., BLATNY Z.), LANGE H. (28:51 / JARRETT R., LYSAK B.), LYSAK B. (56:46 / LEMBACHER R., DAHLMAN T.), DAHLMAN T. (65:00)
Goalkeepers: STEFANISZIN S. (65 min. / 44 SA. / 4 GA.) resp. WEINHANDL F. (65 min. / 43 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 51 (MATCH - LEFEBVRE G., MISC - VAN BALLEGOOIE D.)
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., KICKERT D., LAKOS P., LANZ W., LUPASCHUK R., NADOR S., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., RODMAN M., SCHWEDA P., STEFANISZIN S.
Moser Medical Graz 99ers: BISAILLON S., BLATNY Z., DAHLMAN T., DINHOPEL T., GANAHL M., HARAND P., IBERER M., JARRETT R., KANTOR R., KLIMBACHER S., KONOVALOV A., LANGE H., LATENDRESSE O., LEFEBVRE G., LEMBACHER R., LYSAK B., MODERER K., REINTHALER K., SHORT R., VAN BALLEGOOIE D., WEINHANDL F., WILFAN M.