Salzburg stößt den KAC vom EBEL Thron
-
marksoft -
16. Oktober 2011 um 20:07 -
8.394 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gelungene Revanche für Meister Salzburg! Der Titelverteidiger bezwang den KAC mit 4:2 und holten die Rotjacken damit vom Ligathron. Für die Klagenfurter nach dem gut geschriebenen Sieg gegen Zagreb die erste "echte" Niederlage in dieser Saison, Salzburg verkürzt den Abstand zu den Top Teams.
Zum ersten Mal in dieser Saison mit Ryan Kavanagh und Marco Brucker startete Meister EC Red Bull Salzburg in das Duell mit Leader EC-KAC.
Die 3.100 Zuschauer sahen dann von Beginn an entfesselte Hausherren, die den ersten Abschnitt klar dominierten. Und es ging auch sofort Schlag auf Schlag los: Torjäger Rob Earl brach gleich in der ersten Minute durch, aber Torhüter Rene Swette verhinderte mit einer tollen Grätsche ärgeres. In dieser Tonart ging es weiter: Ramzi Abid traf nur die Außenstange (4.). Doch in der fünften Minute war es dann soweit: Nach toller Vorarbeit von Manuel Latusa und Daniel Erlich traf Jeremy Williams aus kurzer Distanz! Aber eine Minute später lag der Ausgleich in der Luft: Raphael Herburger, der aus kurzer Distanz an Salzburg Goalie Josh Tordjman scheiterte und Thomas Koch, der nur die Stange traf, vergaben zwei Top-Chancen.
Debütanten geigten auf
Jung-Bulle Marco Brucker agierte bei seinem Saisondebüt, als wäre er nie weg gewesen. Mit einem Traumpass über das halbe Spielfeld bediente er Doug Lynch ideal und der Verteidiger schloss die Aktion zum 2:0 ab (11.). Die Kärntner nahmen dann ein Geschenk von Josh Tordjman dankend an: Der Kanadier, etwas aus seinem Tor her außen, legte Manuel Geier den Puck auf, der passte zu Raphael Herburger, der den Puck zum 1:2 unter die Latte schupfte. Aber in der 17. Minute bezwang Ryan Kavanagh von knapp innerhalb der blauen Linie - bei viel Verkehr vor dem Tor - Rene Swette zum 3:1 und konnte sich somit gleich bei seiner Liga-Premiere in die Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga eintragen.
Die erste Chance im zweiten Drittel hatte Salzburg, dann übernahmen aber die Kärntner das Kommando: Williams schoss die Scheibe drüber und im Gegenzug setzte auch John Lammers das Spielgerät über das Tor. Der Rekordmeister agierte nun deutlich aggressiver und setzte Salzburg mit Forecheck unter Druck. Herburger scheiterte allein vor Tordjman (24.). Aber die Mozartstädter blieben bei Breakaways gefährlich: Rob Earl scheiterte knapp an Swette. Salzburgs Headcoach Pierre Page reagierte und nahm ein Timeout (28.). Klagenfurt blieb aber zunächst gefährlicher: Raphael Herburger haute das Spielgerät aus drei Minuten über das Tor und Markus Pirmann scheiterte an Tordjman. Die Schlussphase stand dann aber wieder im Zeichen der Red Bulls, allerdings fehlten den Bullen die zwingenden Torchancen.
Zu Beginn des dritten Drittels stellte Pierre Page um, stellte Thomas Raffl wieder in den Sturm und Brent Aubin nach hinten. Das Powerplay sonst eine Waffe des Red Bulls, war heute ein Gefahrenherd: Markus Pirmann fuhr in Unterzahl alleine durch, scheitere aber am starken Josh Tordjman. Und auch in der 47. Minute waren die Bullen in Überzahl, als es dann tatsächlich im Kasten von Josh Tordjman einschlug: Nach einem Fehlpass von Doug Lynch versuchte Ryan Kavanagh zu retten, rutschte dabei aus und Manuel Geier war durch und traf zum 2:3. Salzburg war plötzlich völlig konfus und wurde vom EC-KAC eingeschnürt. Allerdings waren Christoph Brandner und Co. nicht vom Glück verfolgt: Nach einem Fehler von Doug Lynch, traf Mike Siklenka nur die Stange. Ein Entlastungangriff brachte schließlich die Entscheidung: Manuel Latusa umspielte zwei Mal die generische Abwehr und das Tor und traf im Fallen zum 4:2-Endstand.
Fünfter Sieg im fünften Heimspiel, KAC ist Platz 1 los
Das letzte Aufbäumen des Klagenfurter, auch Goalie Rene Swette verließ für einen weiteren Feldspieler das Eis, brachte keinen Umschwung mehr. Da war Salzburg einem Emty-Net-Treffer schon näher: Manuel Latusa traf allerdings nur die Stange. Am Ende feierten Matthias Trattnig und Co. ihren fünften Sieg im fünften Heimspiel. Rekordmeister EC-KAC verlor erstmals in regulärer Spielzeit und ist auch Platz 1 los.
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 4:2 (3:1, 0:0, 1:1)
Zuschauer: 3.160
Referees: BERNEKER T.; KASPAR C., SPORER M.
Tore: WILLIAMS J. (04:59 / LATUSA M., ERLICH D.), LYNCH D. (10:51 / HEINRICH D., BRUCKER M.), KAVANAGH R. (16:56 / LATUSA M., WILLIAMS J.), LATUSA M. (56:54 / ERLICH D.) resp. HERBURGER R. (12:27 / SIKLENKA M., GEIER M.), GEIER M. (45:14)
Goalkeepers: TORDJMAN J. (60 min. / 40 SA. / 2 GA.) resp. SWETTE R. (58 min. / 37 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 8
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., BRUCKER M., EARL R., ERLICH D., HEINRICH D., HOFER F., HÖNECKL T., KAVANAGH R., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., PALLESTRANG A., PÖCK M., RAFFL T., SCHIECHL M., SCHLACHER M., TORDJMAN J., TRATTNIG M., UNTERWEGER M., WILLIAMS J.
EC KAC: BRANDNER C., BRENKUSCH A., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HOLZER N., HUNDERTPFUND T., ISOPP M., KALT D., KIRISITS J., KOCH T., LAMMERS J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCOFIELD T., SIKLENKA M., SWETTE R.