Knapper Heimsieg für Hannover gegen Augsburg
-
marksoft -
14. Oktober 2011 um 22:37 -
1.148 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hannover Scorpions gewannen ihr DEL Heimspiel gegen die Augsburger Panther am heutigen 10. Spieltag mit 4:3 (2:1, 1:2, 1:0). Die Tore für die Niedersachsen erzielten vor 2.920 Zuschauern Patrick Buzas, Paul Manning, Martin Hlinka und Scott King. Damit konnten sich die Hannoveraner von den Panthern in der Tabelle absetzen und dem ersten bayerischen Team an diesem Wochenende die Lederhosen ausziehen.
Pünktlicher Spielbeginn in Hannover. Gegen Augsburg konnte Schiedsrichter Roland Aumüller um 19:30 Uhr den Puck zum Eröffnungsbully frei geben – vergangene Woche gegen Düsseldorf war das noch etwas anders. Sonst passierte in den ersten vier Spielminuten nicht viel, beide Mannschaften tasteten sich erst einmal ab. Doch dann ging es blitzschnell und die Hausherren stachen erstmalig zu. Scott King sah den optimal eingelaufenen Patrick Buzas, wartete kurz und spielte dann einen perfekten Pass quer durch das Augsburger Drittel direkt auf die Kelle von Buzas, der Augsburgs Schlussmann Tyler Weiman keine Chance ließ und zum 1:0 traf. In den folgenden Minuten bemühten sich die Gäste um den Ausgleich, doch Dimitri Pätzold im Kasten der Hannoveraner fischte souverän alles weg. Diese Sicherheit in der Defensive eröffnete den Scorpions in der 11. Spielminute die nächste gute Gelegenheit. Das erste Powerplay der Gastgeber war gerade ohne nennenswerte Torchance abgelaufen, als der bärenstarke Patrick Buzas direkt vor dem Gästetor stehend den noch besser postierten Paul Manning sah, und dieser den Pass nur noch trocken zum 2:0 verwerten musste. Doch die Panther steckten keineswegs auf und so nutzte Brian Roloff in der 16. Spielminute eine kurze Unaufmerksamkeit im Aufbauspiel der Scorpions, um auf 1:2 zu verkürzen. So verabschiedeten sich beide Teams auch in die erste Pause.
Mit dem Bullygewinn und auch der ersten kleinen Chance durch Chris Herperger starteten die Niedersachsen in den zweiten Spielabschnitt. Aber auch die Gäste waren gut erholt und hatten nur Sekunden später durch den frei vor Pätzold auftauchenden John Zeller die Chance zum Ausgleich. Allerdings kassierten die Gäste auch die zweite Strafe des Abends und die Zuschauer kamen in der 27. Spielminute in den Genuss, den großen Auftritt von Martin Hlinka zu sehen. Nachdem ihn Patrick Buzas und Paul Manning herrlich angespielt hatten, umkurvte er völlig gelassen im Halbkreis vor dem Tor erst zwei Augsburger Verteidiger und wartete, bis ihr Goalie Wyman lag, um den Puck dann aus halblinker Position haargenau passend unter die Latte zu nageln. Das 3:1 war ein Treffer für die Galerie und ein wichtiger noch dazu, denn nur eine Minute später trafen auch die Gäste in Person von Daryl Boyle erneut und kamen auf 2:3 heran. Und es kam noch dicker, denn den Augsburgern tat ihr zweiter Treffer offensichtlich so gut, dass sie noch eine Schippe drauf legten. Hannover hingegen wirkte kurzzeitig beeindruckt ob der plötzlichen Panther-Krallen und musste in der 34. Spielminute den Ausgleich zum 3:3 durch Andreas Farny schlucken. Die Partie war also wieder ausgeglichen und dies beschrieb in etwa auch die Kräfteverhältnisse auf dem Eis. Mit dem Unentschieden ging es in die letzte Unterbrechung vor dem Schlussabschnitt.
Mit ihrer Schlussoffensive warteten die Hausherren nicht lang und machten vom Bully weg Druck auf das Augsburger Tor. Die Gäste konterten und gaben ihrerseits weiter Gas. Ein offener Schlagabtausch war die Folge, bei dem sich die Scorpions allerdings die besseren Chancen erarbeiteten, bis sie in der 44. Spielminute ihre erste Strafzeit des Abends nehmen mussten. Ryan Maki verabschiedete sich wegen Beinstellens für zwei Minuten in die Kühlbox. Doch die Defensive um Torwart Pätzold leistete hervorragende Arbeit und Hannover überstand die erste Unterzahl schadlos. Kaum wieder vollzählig machten die Hannoveraner dort weiter, wo sie kurz zuvor unterbrochen wurden: Die Sturmreihen fuhren einen Angriff nach dem nächsten und selbst die Verteidiger durften sich im Schießen versuchen. Stephan Wilhelm, Sascha Goc und Ryan Maki scheiterten gleich mehrfach nur knapp. Die Gäste konnten sich zeitweise kaum befreien, kamen aber mit dem ein oder anderen Konter immer wieder brandgefährlich vor das Scorpions Gehäuse. Pätzold rettete in dieser Phase gleich mehrfach in höchster Not. Seine Vorderleute konnten sich jedoch voll auf ihn verlassen und so wurde ein wunderschöner Angriff der Leinestädter über den Mann des Spiels, Patrick Buzas, und Tommi Hannus in der 52. Spielminute belohnt, als Scott King das erlösende und verdiente 4:3 markierte. Die beiden letzten Spielminuten sind dann auch schnell beschrieben: Laute Heimfans singen ihre Mannschaft zum verdienten 4:3-Sieg am 10. Spieltag.
Hannover Scorpions – Augsburger Panther 4:3 (2:1, 1:2, 1:0)
Tore: 1:0 Patrick Buzas (Scott King, 4:46 Min.), Paul Manning (Patrick Buzas, 10:09 Min.), Brian Roloff (15:06 Min.), 3:1 Martin Hlinka (Paul Manning, Patrick Buzas, 26:22 Min., PP1), 3:2 Daryl Boyle (Jeffrey Szwez, Tobias Draxinger, 28:32 Min.), 3:3 Andreas Farny (John Zeller, Gregory Moore, 33:19 Min.), 4:3 Scott King (Tommi Hannus, Patrick Buzas, 51:49 Min.)
Strafen: Hannover 4 / Augsburg 4
Zuschauer: 2.920
Schiedsrichter: Roland Aumüller (G. Brodnicki, M. Iwert)