Vienna Capitals ringen Fehervar im Shootout nieder
-
marksoft -
9. Oktober 2011 um 20:58 -
7.530 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war ein hartes Stück Arbeit, ehe die Vienna Capitals gegen Fehervar einen Heimsieg feiern konnten. Drei Mal lagen die Hauptstädter vor eigenem Publikum zurück und setzten sich schließlich mit 6:5 nach Penalty Schießen durch. Goldtorschütze war Philipp Pinter.
Bereits in der vierten Spielminute gelang den Gästen aus Ungarn durch Istvan Sofron der frühe Führungstreffer. Danach hatten aber die Wiener etwas mehr Spielanteile und konnten durch Filip Gunnarsson in numerischer Überlegenheit ausgleichen (14.). Und auch die neuerliche Führung durch Marton Vas (17.) hielt nur drei Minuten, ehe Francois Fortier noch im ersten Drittel im Powerplay erneut ausgleichen konnte.
So wie schon im Anfangsdrittel begingen auch im Mittelabschnitt beide Mannschaften sehr viele Fehler, viel Abspielfehler prägten das Spielgeschehen. Dadurch ergaben sich aber auch viel Torchancen auf beiden Seiten. Bei den Vienna Capitals konnten Harald Ofner (33./pp) und Filip Gunnarsson (34.) mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend anschreiben aber auch die Gäste durften sich über zwei Treffer freuen. Ladislav Sikorcin (28.) und Derek Ryan (40.) ließen Reinhard Divis keine Chance.
Auch im letzten Abschnitt neutralisierten sich beide Mannschaften über weite Strecken, die Tore von Daniel Nageler (46.) bzw. Balasz Ladanyi (47.) brachten keine Entscheidung in diesem Spiel und so ging es in die Verlängerung. In dieser vergaben die Caps ein zweiminütiges Powerplay und auch Andras Horvath traf nur die Stange.
Im Penaltyschießen waren die Heimischen die Glücklicheren, Philipp Pinter traf letztendlich zur Entscheidung und sorgte für den zweiten Heimsieg der Capitals in der laufenden Saison.
UPC Vienna Capitals - SAPA Fehervar AV19 6:5 n.P. (2:2, 2:2, 1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.950
Referees: BOGEN M.; MATHIS N., SMEIBIDLO M.
Tore: GUNNARSSON F. (13:25 / RODMAN M., ROBINSON N.), FORTIER F. (19:37 / BJORNLIE D., RODMAN M.), OFNER H. (32:16 / LUPASCHUK R., FORTIER F.), GUNNARSSON F. (33:01 / ROBINSON N., GRATTON B.), NAGELER D. (45:08 / ORAZE M., DOLEZAL C.), PINTER P. (65:00) resp. SOFRON I. (03:02 / VAS M., HORVATH A.), VAS M. (16:43 / SOFRON I., LADANYI B.), SIKORCIN L. (27:26 / PALKOVICS K., DURCO J.), RYAN D. (39:28 / JOHANSSON E., PALKOVICS K.), LADANYI B. (46:33 / VAS M., SOFRON I.)
Goalkeepers: DIVIS R. (65 min. / 38 SA. / 5 GA.) resp. BALIZS B. (65 min. / 42 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 20 (MISC - GRATTON B.) resp. 12
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FISCHER M., FORTIER F., GRATTON B., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., LAKOS P., LANZ W., LUPASCHUK R., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PINTER P., ROBINSON N., RODMAN M., SCHWEDA P., SEIDL M., STEFANISZIN S.
SAPA Fehervar AV19: BALIZS B., BENK A., BORGATELLO C., DURCO J., HORVATH A., JOHANSSON E., KOVACS C., LADA B., LADANYI B., MAGOSI B., MUNRO A., NAGY G., PALKOVICS K., PRATT H., RYAN D., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., TOKAJI V., TOTH A., VAS M.