Vienna Capitals wollen beim KAC Punkte
-
marksoft -
6. Oktober 2011 um 14:56 -
5.535 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenführer EC-KAC empfängt am Freitag die UPC Vienna Capitals. Die Kärntner sind heuer daheim noch ungeschlagen, feierten in vier Spielen vier Siege. Die Wiener haben aber bisher auswärts stets gepunktet, holten aus drei Partien 5 Punkte. Verletzungssorgen in Klagenfurt. Außerdem fehlen Joe Kirisits (EC-KAC) und Capital Jonathan Ferland auf Grund einer Sperre.
Leader EC-KAC durchlebt derzeit zwei Gefühlswelten: Sportlich läuft es momentan in Klagenfurt sehr gut, doch der Verletzungsteufel hat heuer kein Erbarmen mit den Rotjacken: Nach David Schuller fehlt nun auch Tyler Spurgeon wegen einer Schulterverletzung für längere Zeit aus. Außerdem fehlen Goalie Andy Chiodo und Verteidiger Martin Schumnig (beide verletzt), sowie Johannes Kirisits auf Grund einer Sperre. Letzter wird am Sonntag bei KHL Medvescak Zagreb aber sein Comeback feiern.
Viele namhaften Ausfälle schmerzen natürlich auch einen Tabellenführer, wie Verteidiger Herbert Ratz berichtet: „Bisher ist es sportlich so gelaufen, wie wir uns das zu Saisonbeginn erhofft hatten. Jetzt mit den Ausfällen wird die Situation auch für uns, obwohl wir einen tiefen Kader haben, etwas schwieriger. Wir müssen nun das Beste daraus machen.“
KAC: Vier Spiele, vier Siege und 21:7 Tore
Am Freitag wartet auf Christoph Brandner und Company das Heimspiel gegen die UPC Vienna Capitals. Zu Hause überrollten die Klagenfurter bisher ihre Gegner: Der Leader feierte daheim in vier Partien vier Siege und erzielte dabei 21 Tore, bei nur sieben Gegentreffern. Ratz erhofft sich gegen die Vienna Capitals den fünften Heimsieg: „Die Wiener haben heuer eine sehr talentierte Truppe mit guten Spielern. Unser klares Ziel sind daheim aber zwei Punkte: Wir müssen diszipliniert unser Spiel spielen und Strafen vermeiden, denn das Wiener Powerplay war in den letzten Jahren immer sehr gefährlich. Wir wollen die Capitals unter Druck setzen und so zum Erfolg kommen. Ich erwarte mir ein enges Spiel und sollte das Match, wie die letzten vier Partien der Capitals, in ein Penaltyschießen gehen, dann habe ich auch keine Sorgen, denn Rene Swette war bisher top. - Aber wir wollen schon vorher den Sack zumachen.“
Topscorer des EC-KAC ist Tyler Scofield mit neun Punkten, davon 6 Tore. Ebenfalls bei neun Punkten halten Kirk Furey (neun Assists) und der Verletzte Tyler Spurgeon. Scofield ist mit sechs Toren auch Top-Torjäger der Rotjacken. Top ist auch Goalie Rene Swette: 95,5 Prozent Fangquote bedeuten derzeit im Ligavergleich Platz Eins.
Capitals wollen Punkte
Die UPC Vienna Capitals bieten ihren Fans gerne etwas mehr Eishockey! In den letzten vier Spielen mussten die Wiener stets ins Penaltyschießen, konnten davon zwei Shoot-outs auch gewonnen. „Natürlich wollen wir unsere Spiele gleich gewinnen. Bei uns war etwas der „Wurm“ drinnen, wir haben gut gespielt und dann wieder einige Selbstfaller eingebaut“, berichtete Capitals-Stürmer Harald Ofner, der sich bereits auf das Duell mit seinem Stammklub freut. Nach vier Spielen in Folge im Shoot-out, drängt sich die Frage nach einem weiteren Penaltyschießen natürlich auf:
„Wie gesagt, wir wollen die Spiele natürlich gleich gewinnen. In Klagenfurt sind zwei Punkte unser erklärtes Ziel, denn wir wollen nicht den Anschluss an die Tabellen-Spitze verlieren. Die Aufgabe wird aber sicher nicht leicht. Wir wollen dem KAC unser Spiel aufzwingen und uns mit viel Eislaufen einen Vorteil verschaffen.“
In der Fremde konnten Benoit Gratton und Co. bisher immer punkten, holten aus drei Spielen fünf Punkte, davon zwei Siege. Luft nach oben gibt es in Wien allerdings noch bei den Special Teams: Das Powerplay liegt derzeit mit einer Effizienz von 13,16 Prozent, fünf Tore in 38 Powerplays, ebenso am letzten Platz, wie das Penaltykilling (Effizienz: 65,63 Prozent). Bei den Caps ist Jonathan Ferland gesperrt, dafür feiert Filip Gunnarsson sein Comeback. Viel Freude wird Wien noch Nathan Robinson bereiten: „Er ist ein Klassespieler“, berichtete Ofner.
Freitag, 07. Oktober 2011, 19:15 Uhr.
EC-KAC – UPC Vienna Capitals (044)
Referees: FUSSI, KINCSES, Hofer, Sporer.