Der ATSE Graz hat die perfekte Woche geschafft. Beim 3:2 (1:0, 0:1, 2:1) Sieg in Zell/See fixierten die Winzig-Zwillinge im Schlussdrittel den hauchdünnen Sieg.
24 Stunden nach dem 5:2 Auswärtssieg in Lustenau gegen Bregenzerwald traf der ATSE Graz heute in Zell/See auf die Eisbären, die gestern ebenfalls ihr erstes Duell des Doppelwochenendes gewonnen hatten: 5:2 zuhause gegen das Farmteam des EHC Liwest Black Wings Linz.
Coach Martin Hohenberger konnte heute wieder Michael Mana einsetzen dafür fehlten weiterhin Gerd Gruber, Josi Riener, Ales Remar und Michael Rotheneder. Vom Startbully weg zeigten beide Teams engagiertes Hockey und boten sich einen offenen Fight. Nach guten Chancen auf beide Seiten war es Franz Wilfan, der die Gäste in einem Powerplay via Abstauber in Führung brachte. Gegen Drittelende hatte der ATSE fast volle drei Minuten 5 gegen 3 Überzahl, fand aber kein Mittel gegen den bärenstarken Walter Bartholomäus im Zeller Gehäuse. Es blieb bei der knappen ATSE-Führung nach 20 Minuten.
Auch der Mittelabschnitt verlief genauso spannend wie die ersten 20 Minuten. Der ATSE hatte zwar die besseren Gelegenheiten, Goalie Bartholomäus zeigte sich aber weiter von seiner besten Seite. Gegen Philipp Winzig und Victor Lindgren verhinderte er zweimal den sicher scheinenden Torerfolg. Besser machten es die Zeller, die eine der wenigen Chancen nützten. Stefan Uhl fälschte in Überzahl einen Schlagschuss von der bauen Linie unhaltbar ab.
Dramatik pur dann im Schlussdrittel. Zunächst traf Philipp Winzig bei 2-Mann-Überzahl genau unter die Latte zur neuerlichen Führung. Zell fightete zurück und nützte drei Powerplays in Folge – plus je 10 Minuten Disziplinarstrafe gegen Stefan und Lindgren – durch Rataj zum Ausgleich. Es war das vierte Powerplaytor in der Begegnung.
Alles schien auf eine Overtime hinauszulaufen, doch der ATSE hatte an diesem Monsterwochenende offenbar keine Lust auf Überstunden. Diethard Winzig stand 2:33 vorm Ende in der Manier eines Goalgetters goldrichtig und schoss zum 3:2 ein. Danach mussten die Grazer noch zittern und konnten sich einmal bei der Querlatte bedanken, dass der Sieg über die Runden gebracht wurde.
SPG EKZ 28/EKZ Juniors 09 - ATSE Graz 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
Zuschauer: 580
Referees: ETTLMAYR T.; DREIER A., WALUSCHNIG K.
Tore: UHL S. (28:07 / BARTON J., LAINER J.), RATAJ I. (52:15 / LAINER J., BARTON J.) resp. WILFAN F. (11:00 / PEWAL M., STEFAN D.), WINZIG P. (44:14 / WILFAN F., STEFAN D.), WINZIG D. (57:27 / POLLROSS M.)
Goalkeepers: BARTHOLOMÄUS W. (59 min. / 25 SA. / 3 GA.) resp. SILA A. (60 min. / 19 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 38 (MISC - LINDGREN V., MISC - STEFAN D.)
Die Kader:
SPG EKZ 28/EKZ Juniors 09: BARTHOLOMÄUS W., BARTON J., BULA J., D`AMBROS G., FEIX C., FRANK C., FRIEDL L., GROßLERCHER J., GUGGENBERGER T., HAMMERSCHMIED D., HOCHWIMMER R., LAINER J., LEIMGRUBER M., PITTER A., PUTNIK P., RATAJ I., REISINGER A., SCHERNTHANER J., UHL S., UNTERWEGER C., VALA P., WURZER M.
ATSE Graz: BROWN M., BRUNNEGGER M., GORIUPP F., GRAF F., KLEINHEINZ A., LINDGREN V., MANA M., PEWAL M., POLLROSS M., ROZNER L., SILA A., STEFAN D., STEIN G., TSCHERNUTTER J., ULLRICH P., WIDAUER C., WIEDMAIER S., WILFAN F., WINZIG D., WINZIG P.