Robinson Debüt beim Capitals Gastspiel in Ljubljana
-
marksoft -
1. Oktober 2011 um 15:07 -
4.754 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana empfängt am Sonntag (17:30 Uhr) die UPC Vienna Capitals! Die Slowenen gewannen bisher alle drei Heimspiele und die Wiener ihre beiden Auswärtsspiele. Bei den Österreichern feiert Stürmer Nathan Robinson sein Debüt.
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana legte einen tollen Meisterschaftstart hin, holte aus sieben Spielen bisher elf Punkte und liegt damit auf Platz zwei! Headcoach Hannu Järvenpää gibt sich aber nicht zufrieden: “Wir spielen zurzeit gutes Eishockey, aber wir können uns noch weiter verbessern. Aber wer ein Team, wie Medvescak im Dom Sportova besiegt, der muss mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden sein.” Zwei Spieler stachen beim Sieg in Zagreb ganz besonders hervor: Erstens Ales Music mit seinen zwei Treffern und der junge Sergei Smirnov. „Ales ist ein harter Arbeiter, er ist unglaublich wertvoll für die ganze Mannschaft. Es freut mich sehr, dass es für ihn derzeit so gut läuft. Aber auch ein anderer Spieler machte mir große Freude: Sergei Smirnov bekam viel Eiszeit und überzeugte voll. Und ein großer Dank gilt auch unseren Fans. 400 waren in Zagreb dabei und unterstützten uns tatkräftig“, so der 48-jährige Finne.
Nun wartet auf Ziga Pance und Company am Sonntag das Heimspiel gegen die UPC Vienna Capitals. Die Wiener haben mit Nathan Robinson einem neuen Stürmer mit an Bord. Die Verpflichtung des neuen Stürmers sprach sich bis nach Slowenien herum. “Die Vienna Capitals haben heuer wirklich ein sehr gutes und schnelles Team. Sie haben sich diese Woche auch noch mit Nathan Robinson verstärkt. Er spielte zuletzt in Finnland bei den Espoo Blues in meiner Heimatstadt! Ich war dort am Ende meiner Spielerkarriere Kapitän! Die Welt ist wirklich sehr klein”, so der Finne.
Heimstarke Drachen
Zu Hause sind die Slowenen heuer noch ungeschlagen, gewannen bisher alle drei Spiele. „Die Mannschaft wird alles daran setzen, um zu Hause weiter ungeschlagen zu bleiben. Wir müssen wieder hart arbeiten, dann werden wir auch Erfolg haben. Unsere Fans dürfen sich auf alle Fälle wieder auf ein tolles Spiel gegen Wien freuen“, versprach Järvenpää.
Bei den grünen Drachen fehlen Petr Sachl, Scott Hotham, Igor Cvetetk, Domen Vedlin und Matej Hocevar. Topscorer der Slowenen ist übrigens Ales Music mit acht Punkten, davon vier Treffer. Ebenfalls bei 8 Punkten, davon zwei Treffer, hält John Hughes.
Robinson Debüt Dolezal Comeback
Zum ersten Mal mit Nathan Robinson und wieder mit Christian Dolezal
im Kader gastieren die UPC Vienna Capitals am Sonntag in Ljubljana. Während die Slowenen bisher alle drei Heimpartien gewinnen konnten, sind die Wiener in der Fremde noch ungeschlagen. Die Wiener gewannen sowohl bei den Moser Medical Graz99ers, als auch beim HC Orli Znojmo.
Nach einer Woche Pause freuen sich alle auf den Schlager am Tivoli. Headcoach Tommy Samuelsson erwartete sich aber ein schweres Spiel. Die Rückkehr von Christian Dolezal und das Debüt von Nathan Robinson ermöglicht dem Schweden allerdings mehr Möglichkeiten in der Offensive. „Auf jeden Fall haben wir mit nathan Robinson und der Rückkehr von Christian Dolezal wieder etwas mehr Variationsmöglichkeiten im Angriff. Dennoch wird es gegen Ljubljana schwer für uns, denn die Slowenen befinden sich in Frühform und spielen schnelles, auf den Endzweck ausgerichtetes Hockey“, so Capitals-Headcoach Tommy Samuelsson, der den dritten Sieg im dritten Auswärtsspiel anpeilt.
Powerplay auf zehn und elf
Verbesserungspotential gibt es bei beiden Teams im Powerplay. Die Caps im Vorjahr die Nummer 1 im Powerplay, liegen heuer mit einer Effizienz von 11,76 Prozent am elften und letzten Platz. Erst vier Treffer gelangen den Wienern heuer in 34 Überzahlspielen. Wenig besser die Slowenen: Eine Effizienz von 13,89 Prozent (fünf Treffer in 36 Powerplays) bedeuten auch nur Platz zehn. Das Penaltykilling der Wiener ist mit einer Effizienz von 65,52 % ebenfalls am Ende der Wertung angelangt! Das letzte Spiel in Ljubljana gewannen die Wiener am 21. Jänner 2011 übrigens mit 4:0, drei Treffer gelangen den Capitals damals im Powerplay!
Topscorer der Wiener ist Benoit Gratton mit 12 Punkten, je sechs Treffern und sechs Assists. Das letzte Spiel in Ljubljana gewannen die Wiener übrigens mit 4:0, drei Treffer gelangen damals im Powerplay!
Sonntag, 02. Oktober 2011, 17:30 Uhr.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – UPC Vienna Capitals (040)
Referees: GEBEI, KRCELIC, Hofstätter, Nemeth.