Salzburgs Serie hält auch gegen Laibach
-
marksoft -
25. September 2011 um 19:59 -
7.263 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister Salzburg hat seinen vierten Sieg in Folge eingefahren! Gegen Laibach taten sich die Mozartstädter zwar sehr schwer, konnten sich aber schließlich dank Abid mit 3:2 im Penalty Schießen durchsetzen und fahren mit ihrer Aufholjagd in der Tabelle fort. Laibach ist dank des Punktgewinns wieder Zweiter.
Der EC Red Bull Salzburg und die Gäste vom HDD TILIA Olimpija Ljubljana hätten die 2500 Zuseher, die dem herrlichen Spät-Sommertag zum Trotz in den Volksgarten gepilgert waren, schon im Auftaktdrittel mit je einer Hand voll Toren belohnen können, dich die Goalies zeigten sich in Überform. Josh Tordjman (14 Saves) auf der Gastgeberseite und J.-P. Lamoureux (13) im Tor der Gäste vernichteten Großchance im Minutentakt. Leidtragende dabei: Manuel Latusa, Robbie Earl, Thomas Raffl und Jeremy Williams auf der einen, Matej Hocevar, Jamie Fraser Anze Ropret und Ziga Pance auf der anderen Seite.
Im Mittelabschnitt fielen endlich Tore: Die Hausherren trafen zuerst: Dominique Heinrich war nach Pass in die Mitte am schnellsten, nahm den Puck mit und traf zur Führung. Fünf Minuten später eroberte Ljubljana unter Pfiffen derer, die dabei Foulspiel gesehen hatten, im Mitteldrittel die Scheibe. Domen Vedlin zog gemeinsam mit John Hughes auf’s Tor von Josh Tordjman und bugsierten die Schieb über die Linie. Kevin Puschnig und Raffl vergaben die Chance auf das 2:1, doch für solche Fälle hat man in Salzburg ja einen Spieler, den man der KHL unter der Nase weggenommen hat: Robbie Earl stand nach Bomben-Schuss von Doug Lynch wieder einmal genau richtig und brachte den Rebound im Tor unter. Ins dritte Drittel gingen die Gastgeber mit zwei Mann mehr, vermochten aber nichts aus dem Powerplay zu machen. Auch Earl (51.) vergab einen weiteren Sitzer. Und so kam es, wie es in solchen Spielen oft kommt: Justin Taylor traf aus einem Gestocher zum Ausgleich. Verdient, da Olimpija von Beginn an mitgespielt und mit seiner Taktik (Selbst offensiv und mit hohem Forecheck den Aufbau störend). Der Lohn dafür war ein Punkt, da Andreas Kristler kurz vor dem Ende aus einem Meter an Lamoureux scheiterte.
Beide Teams spekulierten darauf, im Shootout das bessere Ende für sich zu haben, daher ging in der Verlängerung nicht viel und so entscheid Ramzi Abdi mit dem einzigen verwerteten Penalty das Spiel für Salzburg.
Pierre Pagés kurze Analyse zum Spiel: „Wir hatten viele Chancen, aber auch viele Gegenchancen. Wir wollen weiter zusammenwachsen, noch gibt es bei vielen Spielern ein Auf und Ab. Wir lernen. Aber natürlich ist es angenehmer zu lernen und zu gewinnen so wie heute als umgekehrt.“
EC Red Bull Salzburg - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:2 n.P. (0:0, 2:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 1.856
Referees: BERNEKER T.; KALB P., WIDMANN F.
Tore: HEINRICH D. (22:29 / WILLIAMS J., ERLICH D.), EARL R. (38:15 / LYNCH D., RAFFL T.), ABID R. (65:00) resp. HUGHES J. (27:22 / VEDLIN D., SEFIC D.), TAYLOR J. (53:13 / ROPRET A.)
Goalkeepers: TORDJMAN J. (65 min. / 37 SA. / 2 GA.) resp. LAMOUREUX J. (65 min. / 42 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 14
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BOIS D., CARRIER A., EARL R., ERLICH D., HEINRICH D., HOFER F., HÖNECKL T., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., PÖCK M., PUSCHNIK K., RAFFL T., REITZ E., SCHIECHL M., SCHLACHER M., TORDJMAN J., WELSER D., WILLIAMS J.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana: COLE B., DERVARIC D., FRASER J., GOLICIC B., GROZNIK B., HOCEVAR M., HOTHAM S., HUGHES J., LAMOUREUX J., MUSIC A., MUSTONEN T., OGRAJENSEK K., PANCE E., PANCE Z., PINTARIC M., ROPRET A., SACHL P., SEFIC D., TAYLOR J., VEDLIN D., VERLIC M.