Capitals ringen Znaim im Shootout nieder
-
marksoft -
18. September 2011 um 20:26 -
8.647 Mal gelesen -
0 Kommentare
Liganeuling Znojmo sammelt weiterhin fleißig Punkte. Auch im dritten Match in Serie konnten die Tschechen anschreiben, mussten sich gegen die Vienna Capitals aber mit 5:6 nach Penalty Schießen geschlagen geben. Ein Spiel, das auf Grund einiger Szenen noch für Diskussionsstoff sorgen wird...
Der HC Orli Znojmo hatte zuletzt gegen die Black Wings Linz gewonnen und wollte gegen die UPC Vienna Capitals nachlegen. Doch dann kam die fünfte Minute und erfahrene Caps-Anhänger wissen: Da geht immer was. In allen drei bisherigen Saisonspielen trafen die Wiener in der fünften Minute und warum sollte man so eine Tradition abkommen lassen? Martin Oraze bezwang Ondrej Kacetl mit einem Blueliner. Die Caps hatten extremes Forechecking betrieben und waren so zur Führung gekommen.
Im Mittelabschnitt begannen die Caps defensiv, lauerten auf schnelle Konter und wurden belohnt: Jonathan Ferland und Daniel Nageler trafen, Nun sahen sich die Caps wohl als Sieger, doch es kann schnell gehen im Eishockey… Pat Kavanagh wurde für gefährliches Spiel mit dem hohen Stock zum Duschen geschickt und die Roten Adler wussten das Powerplay zu nutzen. Zwei Mal stand Jan Lattner richtig und war schneller beim Rebound als die Defense und als die Caps gerade wieder vollzählig waren, zog Adam Havlik einen Extra-Klasse-Haken aus dem Köcher und glich aus.
Zwei schnelle Tore im Schlussabschnitt sorgten für die erneute Führung. Benoit Gratton traf zuerst selbst, dann Ross Lupaschuk am Schläger und schon stand es 5:3. Doch die mehr als 3000 Zuseher brüllten ihr Team nach vorn. Martin Podesva brachte sein Team heran, und 65 Sekunden vor Schluss erzielte Antonin Boruta tatsächlich den Ausgleich.
Das zerrte an den Nerven der Caps: Jonathan Ferland verabschiedete sich noch vor der Overtime in die Kabine, doch Znojmo konnte die Überzahl nicht nutzen, auch nicht in der Verlängerung – und auch nicht, als Benoit Gratton kurz vor Ende dieser nach Strafe ausschied. Stattdessen ging es ins Penaltyschießen und Peter Casparsson entschied die Partie zugunsten der Gäste.
Wiens Headcoach Tommy Samuelsson sprach nach dem nervenaufreibenden Spiel von Fortschritten bei seiner Mannschaft: „Wir haben das Spiel bis zur Hälfte klar dominiert, der Ausschluss von Kavanagh hat uns etwas aus der Bahn geworfen und wir waren einige Minuten nicht bei der Sache. Das hat der Gegner ausgenützt und drei Tore gemacht. Aber wir haben Moral bewiesen und sind wieder davongezogen. Am Schluss wurde es hektisch und Znojmo hat ungemein viel Energie bekommen und noch einmal ausgeglichen. Wir haben in der Schlussphase zu passiv gespielt. Aber unser Ziel, 2 Punkte zu machen, haben wir erreicht.“
HC Orli Znojmo - UPC Vienna Capitals 5:6 n.P. (0:1, 3:2, 2:2, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 3.084
Referees: ERD U.; HOFSTÄTTER M., SIEGEL S.
Tore: LATTNER J. (31:27 / BORUTA A., KANKO P.), LATTNER J. (35:17 / KANKO P., BORUTA A.), HAVLIK A. (36:49 / VOSATKO L.), PODESVA M. (54:31 / KANKO P., VOSATKO L.), BORUTA A. (58:55 / VOSATKO L., LATTNER J.) resp. ORAZE M. (04:41), FERLAND J. (23:11 / GRATTON B., BJORNLIE D.), NAGELER D. (26:21 / FISCHER M., KAVANAGH P.), GRATTON B. (40:55 / BJORNLIE D., FERLAND J.), LUPASCHUK R. (44:16 / GRATTON B., ROTTER R.), CASPARSSON P. (65:00)
Goalkeepers: KACETL O. (65 min. / 42 SA. / 6 GA.) resp. DIVIS R. (65 min. / 30 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 61 (GA-MI - FERLAND J., MISC - GRATTON B., MATCH - KAVANAGH P.)
Die Kader:
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BORUTA A., HAMAN R., HAVLIK A., JARUSEK R., KACETL O., KANKO P., KOMINEK T., LANDSMAN F., LATTNER J., PLANEK M., PLATIL J., PODESVA M., PUCHER P., RIHA V., SEDA J., SKADRA M., STACH L., STEHLIK J., TROJAN J., VOSATKO L.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FICHTNER P., FISCHER M., GRATTON B., HOLST T., INSANA J., KAVANAGH P., LAKOS P., LANZ W., LUPASCHUK R., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PETER P., RODMAN M., ROTTER R., SEIDL M., STEFANISZIN S.