Minimalistensieg für Dunaujvaros gegen Kapfenberg
-
marksoft -
17. September 2011 um 20:45 -
7.419 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Tor entschied den Nationalliga Auftakt zwischen dab.docler und den Bulls aus Kapfenberg. Die Ungarn erzielten es in der 36. Spielminute und starteten dank dieses Treffers und einem 1:0 Heimsieg erfolgreich in die neue Saison 2011/12.
In den ersten Minuten tasten sich beide Teams vorsichtig ab. Michael Schmieder kommt dann zur ersten guten Möglichkeit nach einem Abspielfehler in der ungarischen Hintermannschaft. Die ece bulls die mit Patrick Maier und Lukas Peichla von den 99ers verstärkt antreten, finden danach ein Powerplay vor, indem man zwei gefährliche Schüsse abgibt. Dab. Docler kann aber ein Break fahren und Robin Bauer im Böhlerstädter Tor muss sich erstmals auszeichnen. Die Heimmannschaft wird nach der überstandenen Unterzahl offensiver kommt aber zu wenig nennenswerten Abschlüssen. Es entwickelt sich ein offener Schlagabtausch. Die besseren Chancen finden aber die Kapfenberger vor. Konecny und Strohmeier scheitern jedoch am Keeper der Ungarn. Die letzte gute Einschussmöglichkeiten im Startdrittel gehört dann wieder dem Heimteam aber Robin Bauer im Tor kann die eins gegen eins Situation für sich entscheiden.
Die Ungarn kommen mit mehr Schwung aus der Kabine und Robin Bauer muss sein Können einige Male unter Beweis stellen. Die Bulls erfangen sich aber wieder und kommen zu einigen guten Kontermöglichkeiten. Trotzdem wirken die Böhlerstädter nun sehr hektisch. Der Bulls Legionär Nicolaisen verliert dann als letzter Mann den Puck und ermöglicht so den Magyaren die große Führungschance. Der Schuss geht aber am Tor vorbei. In der Folge wieder ein Powerplay für die Böhlerstädter. Der Puck läuft gut, aber dann wieder ein unnötiger Fehler an der blauen Linie. Break des Heimteams und es bleibt nur mehr die Notbremse. Den Penalty vergibt Pavuk jedoch. Dann haben die Bulls die beste Möglichkeit im Mitteldrittel aber Strohmeier scheitert mit dem Bauerntrick am Dunaujvaros Torhüter. Die Ungarn werden aber nun stärker und immer wieder üben sie großen Druck aus. In der 36.Minute gelingt den Hausherren dann auch ein zählbarer Erfolg. Nachdem die Bulls den Puck nicht aus dem Verteidigungsdrittel bekommen, kommt der Puck in den Rückraum und beim Schuss von Tamas Lencses ist Goalie Bauer chancenlos. Mit diesem 1:0 geht es auch in die Kabine.
Im letzten Abschnitt agieren die Ungarn in der offensiver dann wieder etwas vorsichtiger und so bleiben Chancen vorerst auf beiden Seiten Mangelware. In der 49.Minute dann eine Schrecksekunde. Der norwegische Legionär Nicolaisen Kracht nach einem Check in die Bande und bleibt mehrere Minuten auf dem Eis liegen und muss danach ins Krankenhaus. Es gibt allerdings nur eine zweiminütige Strafe. Danach folgt noch eine Rüde Attacke der Gastgeber und so kommen die ece bulls zu einer 1:21 Minuten dauernden fünf gegen drei Überzahl. Den Mürztalern gelingt es aber nicht gefährliche Chancen herauszuarbeiten und so verrinnt die Zeit. In der 54.Minute wandert dann Nico Pohl auf Seiten der Bulls in die Kühlbox, aber auch die Ungarn können die Überzahl nicht nützen. Danach wandert noch Lukas Peicha auf die Strafbank. Die Bulls müssen daraufhin sehr offensiv Verteidigen zum noch den Ausgleich zu schaffen und so ergibt sich für die Ungarn eine weitere Möglichkeit die abermals mit einem Penalty für die Hausherren endet. Diesmal scheitert Galanisc an Goalie Bauer. Trainer Wanner nimmt noch ein Timeout aber es gelingt nicht mehr den Ausgleich zu erzielen.
Die Bulls hatten im Startdrittel einige Sitzer die man nicht verwerten konnte. Man verkaufte sich in Ungarn sehr gut, umso bittere ist diese Auftaktniederlage hinzunehmen. Zudem verletzte sich der junge Norweger Nicolaisen an der Schulter, dem wir gute Besserung wünschen.
„Wir hätten im ersten Drittel den einen oder anderen Treffer erzielen müssen. Da haben wir wirklich sehr stark gespielt. Ab dem zweiten Drittel sind wir dann doch etwas ins Schwimmen gekommen. 1:0 zu verlieren ist natürlich besonders bitter. Kämpferisch kann ich meinem Team keine Vorwürfe machen und auch eisläuferisch sind wir auf Augenhöhe“, so ein doch enttäuschter Trainer Wanner.
Dab.Docler Dunaujvaros - Kapfenberg Bulls 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
Zuschauer: 1.000
Referees: ERD U.; GANGEL L., GEHSLER P.
Tore: LENCSES T. (35:27 / PAPP V.) resp.
Goalkeepers: SEVELA P. (60 min. / 25 SA. / 0 GA.) resp. BAUER R. (59 min. / 42 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 6
Die Kader:
Dab.Docler Dunaujvaros: AZARI Z., GALANISZ N., GRÖSCHL T., HEGYI A., HÜFFNER A., JOBB D., JONKL L., KECSKEMETI A., KIS A., KISS A., KISS D., LENCSES T., PAPP V., PAVUK A., POZSGAI T., SEVELA P., SOMOGYI B., SZAPPANOS D., VASZJUNYIN A.
Kapfenberg Bulls: BAUER R., DALLAGO L., DALLAGO M., DINHOPEL T., FRITZ O., GELAZIS M., HUPPMANN P., KONECNY L., MADER T., MAIER P., MAYER M., NICOLAISEN C., PEICHA L., POHL N., ROHRER H., ROHRER R., SCHMIEDER M., SCHULLER J., STROHMEIER R., SUDNIKIEWICZ S., ZIRNGAST O., ZUSEVICS Z.