Hannover beginnt Saison mit Heimniederlage
-
marksoft -
16. September 2011 um 22:58 -
2.122 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hannover Scorpions verloren am heutigen Abend das erste Spiel der neuen Saison gegen die Iserlohn Roosters mit 1:2 (1:0, 0:1, 0:1).
Vor 5.730 Zuschauern brachte Tommi Hannus die Gastgeber zunächst mit 1:0 in Front, bevor auf Seiten der Iserlohner Colton Fretter und Derek Peltier den Sieg für Iserlohn heraus schossen. Dennoch waren die Niedersachsen über weite Strecken die Spiel bestimmende Mannschaft und unterlagen nur mit viel Pech.
Auch der erste Spieltag der neuen Saison stand noch einmal unter dem Eindruck des tragischen Flugzeugabsturzes von Jaroslawl. Direkt im Anschluss an die Starting Six gedachten alle Anwesenden mit einer Schweigeminute den tödlich verunglückten Eishockeyspielern und Nationalspieler Robert Dietrich. Nur wenig später eröffnete Schiedsrichter Georg Jablukov die für die Hannover Scorpions 16. DEL-Saison. Das Eröffnungsbully entschieden allerdings die Gäste für sich. Doch der erste Schuss auf´s Tor gehörte den Scorpions. Sascha Goc zog von der Blauen ab, leider traf sein Schuss den eigenen Mitspieler und Jeff Hoggan klärte unfreiwillig für Iserlohn. Bereits nach zwei Minuten war richtig Fahrt in der Partie des ersten Spieltags, was nicht zuletzt an den lauten und gut gelaunten Fans beider Vereine lag. Die Zuschauer sahen in den ersten 10 Minuten ein Spiel mit sehr hohem Tempo und guten Torchancen auf beiden Seiten. Die Gastgeber arbeiteten in der Defensive mit großem Herz, Einsatz und viel Übersicht und ließen den Gästen kaum Spielraum zur Entfaltung. Im Gegenteil: Die klareren Chancen erarbeiteten sich die Hausherren. So scheiterte in der 18. Minute Jeff Hoggan noch mit der bis dahin dicksten Chance, als er nach einem feinen Pass von Patrick Buzas allein auf Iserlohns Goalie zulief und abzog. Doch 19 Sekunden vor Ende des ersten Drittels wurden die Scorpions für ihren Einsatz belohnt: Der überragende Kapitän Sascha Goc, der von Beginn an für die genialen Momente im Spielaufbau sorgte, passte sensationell auf den eingelaufenen Paul Manning, der bediente Jeff Hoggan und dieser hatte das Auge für Hannus, der aus halbrechter Position zum 1:0 einnetzte und die Scorpions damit verdient in Führung brachte. Dieses Drittel machte entschieden Lust auf mehr.
Auch den zweiten Abschnitt starteten beide Mannschaften mit viel Druck und Zug zum Tor. Auf Seiten der Scorpions konnte Goalie Dimitri Pätzold gleich mehrfach zeigen, warum die Hannoveraner Vereinsführung ihn wieder zurück geholt hat. Auffällig bei den Niedersachsen war vor allem auch das stark verbesserte Pass-Spiel. Ein kleiner Fehler unterlief den Gastgebern dann aber doch und so kam Iserlohn durch Colton Fretter zum bis dahin etwas glücklichen Ausgleichstreffer. Die Scorpions waren nun etwas im Spielfluss unterbrochen und so nahm Stephan Daschner nur kurz nach dem Ausgleichstreffer die erste Strafe auf Seiten der Leinestädter. Doch Kapitän Goc und Schlussmann Pätzold hielten ihre Mannschaft zusammen und so überstanden die Scorpions ihr erstes Unterzahlspiel unbeschadet. Die Gäste kamen nun besser in die Partie und prüften Pätzold ein ums andere Mal. In der 31. Minute kassierte Hannovers Scott King wegen Halten die nächste Strafe und wieder mussten die Hausherren eine Unterzahlsituation überstehen, in der es vor dem Tor der Niedersachsen heiß her ging. Iserlohn konnte auch dieses Powerplay nicht nutzen, die Hausherren setzten kaum das sie wieder vollzählig waren, ihre Angriffsbemühungen unbeirrt fort und hatten die kurze Druckphase der Iserlohner weg gesteckt. Quasi im Sekundentakt prüften Sascha Goc, Jeff Hoggan, Ryan Maki, Bryce Lampman, Gerrit Fauser, Sachar Blank und Tommi Hannus nun den Iserlohner Goalie. Aber im Abschluss fehlte das berühmte Quäntchen Glück, so traf Scott King in der 38. Minute nur den Pfosten. Nur 36 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels kassierten die Scorpions dann ihre dritte Strafe des Abends. In die Drittelpause ging es dann aber mit dem Unentschieden.
Im Schlussabschnitt mussten die Scorpions zunächst fast 90 Sekunden in Unterzahl überstehen, bevor sie selbst wieder aktiv werden durften. Dies gelang den Hannoveranern und Marvin Krüger und Gerrit Fauser leiteten den ersten schönen Angriff im Schlussdrittel ein. Doch nur Sekunden später saß mit Stephan Daschner bereits der nächste Niedersachse auf der Sünderbank. Den Roosters wurden also zwei weitere Minuten mit einem Mann mehr auf dem Eis geschenkt, doch Endstation all ihrer Angriffsbemühungen war Goalie Dimitri Pätzold, der mittlerweile richtig heiß gelaufen war. Eine perfekte Konterchance der Hausherren in Unterzahl konnte Iserlohns Brett Skinner nur durch ein Foul an Martin Hlinka verhindern und so kamen die Leinestädter zu ihrem zweiten Powerplay des Abends. Hoggan, Lampman und Hlinka versuchten sich – leider ohne Erfolg. Doch die Fans bewiesen wie immer ein feines Gespür und puschten ihr Team weiter nach vorn. Mitten herein platzte dann der Iserlohner Jubel. Derek Peltier überwand Scorpions-Goalie Pätzold in der 44. Minute mit einem Schuss von der blauen Linie zum 1:2. Als die letzten drei Minuten anbrachen und die Hannoveraner eine weitere Strafzeit unbeschadet überstanden hatten, stand die TUI Arena auf. Die Zuschauer honorierten den großen Kampf ihrer Mannschaft und versuchten ihrerseits noch einmal alles aus sich und dem Team heraus zu holen. Als Coach Krinner 60 Sekunden vor Spielende Pätzold zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm, keimte noch einmal Hoffnung auf. Doch am Ende reichte es nicht und so verloren eigentlich überlegene Hannoveraner ihr Auftaktspiel in die neue Saison mit 1:2.
Hannover Scorpions – Iserlohn Roosters 1:2 (1:0, 0:1, 0:1)
Tore: Tommi Hannus (Paul Manning, Jeff Hoggan; 19:41 Min.), 1:1 Colton Fretter (25:12 Min.), 1:2 Derek Peltier (Christian Hommel, Thomas Holzmann; 43:49 Min.)
Strafen: Hannover 10, Iserlohn 4