ATSE feiert Sieg in letzter Minute
-
marksoft -
14. September 2011 um 09:59 -
3.124 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der ATSE geht mit einem Erfolgserlebnis in die Nationalliga-Meisterschaft. Im letzte Test siegten die Eggenberger dank einem späten Tor von Ullrich mit 3:2 (0:0, 2:0, 1:2).
Im letzten Testspiel vor Meisterschaftsbeginn musste Coach Martin Hohenberger glecih vier Leistungsträger vorgeben. Michael Mana, Gerd Gruber, Michael Pollross und Legionär konnten verletzt nicht mitspielen. Im Tor vertraute der Trainer der Grazer heute auf Florian Goriupp.
Das Startdrittel verlief weitestgehend ohne Höhepunkte. Es war ein beiderseitiges Abtasten ohne große Aufreger. So ging es auch torlos in die erste Pause.
Im Mitteldrittel hatten dann die Gastgeber die erste große Chance auf die Führung. Eine knappe Minute mit zwei Mann mehr auf dem Eis konnten sie aber nicht nützen, denn Goriupp hielt sein Team mit tollen Saves im Spiel. Von da an wurde der ATSE dann zusehends stärker und ging verdient in Front. Nach einem missglückten Ausflug des Zeller Goalies bediente Franz Wilfan Martin Pewal ideal, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. Vier Minute später war wieder Pewal erfolgreich, diesmal nach Idealpass von Philipp Winzig.
Kurz vor Drittelende folgte noch ein unschöne Szene. Elias Seewald streckte Gregor Stein abseits des Geschehens mit einem Check gegen den Kopf zu Boden und musste mit Matchstrafe von Eis. Ebenfalls ein Matchstrafe erhielt Diethard Winzig für zu heftige Schiedsrichterkritik, während Stein ausgeknockt am Eis lag.
Im Schlussdrittel bekamen die Zeller das Momentum mit einem schnellen Powerplaytor durch Kapitän Pfeffer wieder auf ihre Seite und konnten kur danach durch Rataj sogar mit einem weiteren Überzahltreffer ausgleichen. Nachdem es dann lange nach einem Remis ausgesehen hatte sorgte der Ex-Zeller Philipp Ullrich in der vorletzten Minute noch für ein Happy end für den ATSE.
EK Zeller Eisbären - ATSE Graz 2:3 (0:0, 0:2, 2:1)
Tore Zell: Pfeffer (44./pp), Rataj (46./pp)
Tore ATSE: Pewal (33., 37), Ullrich (59./pp)