Erster Testspielsieg für Crimmitschau
-
marksoft -
10. September 2011 um 13:26 -
1.617 Mal gelesen -
0 Kommentare
In ihrem dritten Vorbereitungsspiel vor heimischem Publikum siegten die Eispiraten Crimmitschau am heutigen Abend mit 6:3. Die Gäste waren mit den Heilbronner Falken sowohl der erste deutsche Gegner im Vorbereitungsprogramm als auch ein Ligakontrahent der bevorstehenden Zweitligaspielzeit.
Am heutigen Abend bestritten die Eispiraten Crimmitschau ihr drittes Heimspiel in der diesjährigen Saisonvorbereitung. Mit den Heilbronner Falken stand den Crimmitschauer Cracks diesmal der erste deutsche Gegner und gleichzeitiger Ligakontrahent auf dem Eis gegenüber. In der Saison 2010/11 erreichten die Falken Platz 2 der Meisterschaftsrunde und kamen bis in das Playoff-Viertelfinale.
Gleichhohe Ziele setzten sich die Gäste auch für die bevorstehende Zweitliga-Spielzeit. Beide Teams starteten mit einem temporeichen Auftakt ins Spiel. In der zweiten Spielminute gingen die Eispiraten zeitig in Unterzahl und Eispirat Marco Schütz musste zwei Minuten die Strafbank drücken. In den Schlusssekunden der Unterzahl gerieten die Gastgeber in Rückstand: Francis Lemieux bereitete mit seinem 1:0-Überzahl-Tor die Führung für die Gäste. Erst in der 6. Spielminute folgte durch den Finnen Carlo Grünn die erste nennenswerte Chance für die Westsachsen, doch Falken-Goalie Todd Ford gab dem Puck mit der Fanghand die entscheidende und rettende Richtungsänderung. Das Spiel ging, mit Spielanteilen auf beiden Seiten, in konstant hohem Tempo weiter. In der 10. Spielminute die Großchance für die Gastgeber aus Westsachsen: Glänzend durchgesetzt von Cam Keith, der einen Meter vorm gegnerischen Tor am ebenfalls glänzend parierenden Falken-Goalie scheiterte. Die Eispiraten drehten weiter auf.
In der kommenden Minute ging es jedoch auf das eigene Tor: Die erste Aktion der Falken konnte das Team noch kontrollieren, bei der zweiten musste dann Eispiraten-Goalie Sebastian Albrecht erneut hinter sich greifen. Das Tor für die Falken erzielte Bryan Marshall nach Vorarbeit vom Torschützen Francis Lemieux und Ex-Eispirat Adriano Carciola. Beide Teams machten weiter Druck. In der 16. Spielminute vergab Georg Albrecht eine Großchance auf Seiten der Gastgeber aus Crimmitschau: Im 2-gegen-1 machte er vorm Tor der Falken allein und setzte die Scheibe über den Kasten der Gäste. In der 16. Spielminute wurde Platz auf dem Eis: Die Falken erhielten 2+2 Strafminuten wegen übertriebener Härte. Auf Seiten der Eispiraten gab es für Hannes Albrecht ebenfalls zwei Minuten wegen übertriebener Härte. Im 4:4 kam das Team von Chef-Trainer Fabian Dahlem direkt gefährlich vor das Tor der Falken und nach einer weiteren Strafzeit für die Gäste nutzte es die sich bietende Unterzahl der Gäste: Carlo Grünn netzte nach exzellenter Vorarbeit von Stéphane Goulet ins Falken-Tor ein.
Beide Teams begannen den zweiten Abschnitt genau so energisch wie den ersten und starteten gleich mit jeweils einer 2-minütigen Strafzeit. In der 23. Spielminute nutzte Troy Schwab die Chance vorm Tor der Falken und verwandelte im Alleingang vor dem machtlosen Heilbronner Keeper den Puck zum 2:2-Ausgleich. Erneut durch eine Strafzeit der Falken in Überzahl konnten die Eispiraten das sich ab der 28. Spielminute bietende Powerplay jedoch nicht für den Führungstreffer nutzen. Das Tempo hielt auch in der zweiten Hälfte des zweiten Abschnittes an und beide Teams kamen abermals gefährlich vor das Tor des Gegners. In der 36. Spielminute nutzten die Falken den ihnen vom Unparteiischen Steffen Klau zugesprochenen Penalty zum 3:2-Führungstreffer. Die Eispiraten machten - davon unbeeindruckt - weiter Druck und drängten die Gäste aus Heilbronn zunehmend ins eigene Drittel.
Im Powerplay kreuzgefährlich hielt nach einem Fehlpass der Eispiraten-Keeper Sebastian Albrecht mit einer glänzenden Reaktion die Scheibe in der Fanghand. Kurz darauf netzte Goulet nach Vorarbeit von Grünn in der 40. Spielminute zum Zwischenstand von 3:3. Mit diesem gingen beide Teams in die Pause.
In den dritten Abschnitt starten die Eispiraten mit dem 4:3-Führungstreffer durch den Kanadier Cam Keith. Die kurz darauf folgende 2-minütige Strafzeit überstanden die Eispiraten unbeschadet. Im direkten Anschluss daran musste ein Heilbronner seine Strafe absitzen. In dieser konnten jedoch die Gastgeber nichts ausrichten. Auch im nächsten Powerplay blieben die Westsachsen, trotz energischem Auftritt, erfolglos. Nach einem kurzen 5:5 folgte ein erneutes Powerplay der Westsachsen. Die Fans trieben ihr Team an und was dieses auf dem Eis zeigte war mehr als Sehenswert: In der 57. Spielminute netzte Austin Wycisk nach Vorarbeit von Carlo Grünn zum lange überfälligen 5:3. Kurz vor Schluss legte Carlo Grünn den Gästen mit einem Empty Net-Goal die Scheibe zum 6:3-Endstand ein.
Nach Schwierigkeiten im ersten Drittel und der verdienten Führung für die Gäste aus Heilbronn fanden die Eispiraten im zweiten Abschnitt deutlich besser ins Spiel und die 686 Zuschauer sahen eine ausgeglichene Begegnung mit Spielanteilen auf beiden Seiten. Im letzten Abschnitt drehten die Eispiraten nochmals richtig auf und siegten am Ende verdient mit 6:3.
Torfolge:
0:1 (2:08) Francis Lemieux (Überzahl-Tor) (Fabio Carciola, Alexander Serikow)
0:2 (11:25) Bryan Marshall (Francis Lemieux, Adriano Carciola)
1:2 (17:33) Carlo Grünn (Überzahl-Tor 2) (Stéphane Goulet)
2:2 (22:51) Troy Schwab (Carlo Grünn)
2:3 (35:37) Christian Billich (Penaltyschuss)
3:3 (39:25) Stéphane Goulet (Carlo Grünn, Austin Wycisk)
3:4 (40:31) Cameron Keith (Troy Schwab, Hannes Albrecht)
3:5 (57:00) Austin Wycisk (Überzahl-Tor) (Carlo Grünn)
3:6 (59:37) Carlo Grünn (Empty Net) (Austin Wycisk)
Zuschauer: 686
Stimmen nach dem Spiel:
Sebastian Albrecht: "Ein überragendes Spiel! 0:2 zurück gelegen, dann den Ausgleich hart erkämpft und dann haben wir clever im System gespielt. - Dann sieht man ja, dass es geht."