Capitals mit Blitzstart zum Sieg in Graz
-
marksoft -
9. September 2011 um 21:49 -
9.581 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen klassischen Fehlstart legten die Graz 99ers im ersten Saisonspiel gegen die Vienna Capitals hin. Die Murstädter kassierten schon nach 20 Sekunden das 0:1, nach 14 Minuten lagen sie mit 0:3 hinten und am Ende hieß es 4:2 für die Wiener.
Da Spiel begann mit einer kalten Dusche für die Moser Medical Graz99ers: Nach nur 20 Sekunden brachte Ross Lupaschuk die Vienna Capitals bereits mit 1:0 in Führung. Die Graz99ers blieben von diesem frühen Rückstand aber unbeeindruckt und erzeugten viel Druck. Die 99ers erspielten sich einige gute Chancen, blieben aber ohne Torerfolg. Die Wiener hingegen waren beim verwerten ihrer Möglichkeiten eiskalt: Ross Lupaschuk fand Marcel Rodman am langen Eck und Letzterer traf mit der zweiten Chance zum 2:0. Die Grazer kämpften aber tapfer weiter, machten zehn Minuten das Spiel. Die beste Chance vergab Patrick Maier, der völlig alleinstehend den Puck über das Tor schoss. Effizient blieben die UPC Vienna Capitals: Wir schreiben die 14. Minute: Einen Schuss von Taylor Holst konnte Fabian Weinhandl nur abprallen lassen und Daniel Nageler haute den Puck zum 0:3 unter die Latte. Aus vier guten Chancen machte Wien drei Tore. Wenig später das 1:3: Toni Dahlman bezwang im Powerplay Reini Divis durch die Schoner. Nach 14:34 Minuten war das Drittel dann auch schon zu Ende, da ein Plexiglas zu Bruch ging.
Die 5:23 Minuten wurden nach der Pause nachgespielt. Immer wieder gab es auch Unterbrechungen, da sich am Eis Neben bildete. Das Spiel ging nun ohne weitere große Höhepunkte weiter. Nach dem Seitenwechsel machten die Wiener viel Duck. Danach wurde das Spiel aber von Minute zu Minute zerfahrener und die Chancen weniger. Logisches Resultat nach 40. Minute: 3:1 für UPC Vienna Capitals.
In der 46. Minute sorgte Martin Oraze für die Vorentscheidung: Der Verteidiger zog aus der Halbdistanz ab und traf zum 1:4. Zur Freude der rund 3.000 Fans traf Zadnek Blatny noch zum 2:4 (48.). Danach fehlte den Steirern die letzte Power und die Wiener konnten den 4:2-Sieg letztlich trocken heim spielen.
Wiens Headcoach Tommy Samuelsson war zufrieden: „Einen besseren Start gibt es natürlich nicht. Wenn man auswärts zwei Punkte holt, kann man nur zufrieden sein. Wichtig war das schnelle Führungstor und dass wir gleich auf 3:0 davon gezogen sind. Für beide Mannschaften sehr schwer war heute der Nebel auf dem Eis, vor allem für die Torleute, daher besondere Gratulation an Reinhard Divis, weil er sehr gut gespielt hat. Am Ende haben wir noch sehr gut gekämpft und das Ergebnis gehalten. Der Sieg geht in Ordnung. Ich bin vor allem mit dem Auftritt der Jungen sehr zufrieden. Sie haben ihre Aufgaben erfüllt, das habe ich mir erwartet. Sie werden sicherlich noch weitere Einsätze bekommen. Die Jungen haben uns sehr geholfen, weil sie den erfahrenen Spielern die notwendigen Pausen verschafft haben.“
Moser Medical Graz 99ers - EV Vienna Capitals 2:4 (1:3, 0:0, 1:1)
Zuschauer: 3.000
Referees: GEBEI P.; WIDMANN F., ZEHENTHOFER W.
Tore: DAHLMAN T. (13:39 / LATENDRESSE O., LYSAK B.), BLATNY Z. (47:18 / HARAND P., JARRETT R.) resp. LUPASCHUK R. (00:20 / GRATTON B.), RODMAN M. (04:55 / OFNER H., LUPASCHUK R.), NAGELER D. (13:05 / HOLST T., CASPARSSON P.), ORAZE M. (45:15 / OFNER H.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (59 min. / 39 SA. / 4 GA.) resp. DIVIS R. (60 min. / 30 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 12
Die Kader:
Moser Medical Graz 99ers: BISAILLON S., BLATNY Z., DAHLMAN T., GANAHL M., HARAND P., IBERER M., JARRETT R., KLIMBACHER S., KONOVALOV A., LANGE H., LATENDRESSE O., LEFEBVRE G., LEMBACHER R., LYSAK B., MAIER P., PEICHA L., REINTHALER K., SHORT R., Van Ballegooie D., WEINHANDL F., WILFAN M., WOGER D.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DRASCHKOWITZ C., FERLAND J., FICHTNER P., FISCHER M., GRATTON B., GUNNARSSON F., HOLST T., INSANA J., KAVANAGH P., LANZ W., LUPASCHUK R., NAGELER D., OFNER H., ORAZE M., PETER P., RODMAN M., ROTTER R., SEIDL M., STEFANISZIN S.