Die EBEL ist bereit für die Saison 2011/12
-
marksoft -
5. September 2011 um 14:10 -
4.259 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Freitag startete die Erste Bank Eishockey Liga Saison 2011/12. Heute, Montag, fand in der Erste Bank in Wien die Auftakt-Pressekonferenz statt.
Die Erste Bank Eishockey Liga bleibt eine Erfolgsstory. Jedes Jahr purzeln die Rekorde! Vergangene Saison haben über 1,1 Millionen Fans die Spiele in den Hallen live mit verfolgt. „Die Zuschauerzahlen haben sich seit dem Einstieg der Erste Bank verdreifacht“, so Hausherr Mario Stadler, Marketingleiter der Erste Bank Österreich. Damit aber noch nicht genug: Die Liga wächst weiter und wird internationaler! Zu den sechs Vereinen aus Österreich (Moser Medical Graz99ers, EHC LIWEST Black Wings Linz, Vienna Capitals, EC REKORD-Fenster VSV, EC-KAC, EC Red Bull Salzburg), den Klubs aus Slowenien (Acroni Jesenice, HDD TILIA Olimpija Ljubljana), sowie je einem Vertreter aus Ungarn (SAPA Fehervar AV19) und Kroatien (Medvescak Zagreb) kommt der HC Orli Znojmo aus Tschechien hinzu.
Ihre Liga-Premiere feiern die Adler am Sonntag, dem 11. September 2011 bei KHL Medvescak Zagreb! Die kroatische Hauptstadt wird Anfang Jänner wieder in den Mittelpunkt des Interesses rücken: Wie schon im Vorjahr gibt es auch heuer den Ice-Fever-Event! Jeweils über 15.000 Zuschauern verfolgten letzte Saison - bei der ersten Auflage - die vier Arena-Spiele. Auf Grund des tollen Erfolges gibt es diesen Event heuer sogar sieben Mal!
Neuer Modus
Mit Neuling HC Orli Znojmo kommt auch ein neuer Modus: Die elf Vereine kämpfen zunächst in zwei Hin- und Rückrunden um die besten Plätze. Danach folgt eine Zwischenrunde (mit Bonuspunkten), wobei die Top-sechs-Teams fix im Play-off stehen und die Plätze 1 bis 6 untereinander ausspielen. Auf die anderen fünf Teams, auf den Rängen 7 bis 11, wartet eine Qualifikationsrunde. Diese Klubs kämpfen in einer Hin- und Rückrunde um die letzten zwei Play-off-Tickets.
Was mit dem Modus möglich ist, zeigte der HDD TILIA Olimpija Ljubljana 2007/08 mit dem sensationellen Final-Einzug! Beliebt ist der Modus trotzdem nicht – weder bei Fans, noch bei den Medien. Nach dem Grunddurchgangfolgt das Play-off, die Post-Season wird ab dem Viertelfinale best of seven ausgespielt. Mindestens 298 Spiele (bzw. maximal 319 Spiele) sind nötig, bis der Meister der Erste Bank Eishockey Liga-Saison 2011/2012 feststeht. Erstmals stellen sich elf Vereine dieser Herausforderung!
Tür offen für zwölften Verein
„Wir spielen derzeit einen 12-er Raster. Mit der Aufnahme von Znojmo haben wir die Tore für einen weiteren, zwölften Klub offen gelassen. Wünschenswert wäre ein Klub aus dem Westen Österreichs, aus Innsbruck oder aus Vorarlberg. Die Budgets der Liga-Vereine waren aber noch eine zu große Hürde. Die Türe steht aber immer offen.“, so Dr. Karl Safron, Präsident der Erste Bank Eishockey Liga, der berichtete, dass bei der Präsidentensitzung in Szekesfehervar eine Arbeitsgruppen zum Thema Kaderreglung Neu ins Leben gerufen wurde.
Neuer Schiri-Chef, möglichst viele Spiele im 4-Mann-System
Was im Vorjahr von Spielern und Trainern bereits mit Wohlwollen aufgenommen wurde, wird heuer fortgesetzt: Möglichst viele Spiele werden heuer von den Referees im 4-Mann-Systsem geleitet. Auch im Bereich der Spielleitung sieht die Liga einer noch prfessionelleren Zukunft entgegen. Denn mit der Verpflichtung von Lyle Seitz, der in der NHL 679 Spiele geleitet hat, haben die Schiedsrichter seit heuer einen eigenen Chefcoach. Mr. Seitz bringt die neuesten Trends aus der nordamerikanischen Profiliga NHL in Sachen Teamwork, Professionalität, Fortbildung, Vorbereitung und Analyse der Spiele der Erste Bank Eishockey Liga mit.
Stimmen von Spieler bzw. Trainer
Pierre Page, Headcoach EC Red Bull Salzburg: Die Erfolge der Liga-Klubs in der Pre-Season haben gezeigt, dass wir eine sehr stark Liga sind. Wir wollen die Liga der Zukunft sein und besser als die anderen Länder sein. Wir wollen schnell und technisches gutes Eishockey zeigen.
Christoph Brandner, Kapitän EC-KAC: Wir hatten kaum Veränderungen im Team. Die Teamchemie stimmt. Auch unser System ist relativ dasselbe.
Manny Viveiros, Headcoach EC-KAC: Unser Ziel ist der Titel. Es gibt keine schlechte Teams in der Liga, wir müssen immer auf hohen Niveau spielen.“
Tommy Samuelsson, Headcoach EV Vienna Capitals: „Wir werden versuchen, das letzte Spiel zu gewinnen. Bisher bin ich zufrieden mit dem Aufbau. In der Liga wollen wir uns weiter steigern.
Marco Pewal, Kapitän EC-REKORD-Fenster VSV: „Ich hatte sieben schöne Jahre in Salzburg. Nun freue ich mich auf die neue Aufgabe in Villach. Wir hatten eine gute Pre-Season. Wir wollen vorne mitspielen und uns fürs Play-off Heimvorteiel sichern. Die Adler wollen wieder hoch hinaus“
Rob Daum, Headcoach EHC LIWEST Black Wings Linz: „Mit mir gab es viele Veränderungen hier in Linz. Wir haben 13 neue Spieler in Linz. Unsere Pre-Season verlief sehr gut. Wir blicken der Meisterschaft zuversichtlich entgegen.“
Patrick Harand, Spieler Moser Medical Graz99ers: Wir haben eine gute Vorbereitung gehabt. Unser neues System wirkt. Wir spielen offensiver und aggressiver. Auch unser Powerplay ist besser geworden, wir haben mehr Zug zum Tor. Die Mannschaft freut sich auf die neue Saison.
Kevin Primeau, Headcoach SAPA Fehervar AV19: Die neuen Spieler haben sich toll in die Mannschaft integriert und sind eine echte Verstärkung. Vergangene Saison haben wir das Play-off knapp verpasst. Heuer sind wir sicher stärker als im Vorjahr. Unser Ziel ist das Erreichen des Play-offs.
Heikki Mälkiä, Headcoach HK Acroni Jesenice: „In Jesenice wird einem nicht langweilig: Wir haben zahlreiche Abgänge, auch schon heuer. Aber wir spielten eine gute Vorbereitung. Ich bin zuversichtlich für die Zukunft mit der einen oder anderen Verstärkung. Unser Ziel ist das Play-off.
Hannu Järvenpää, Headcoach HDD TILIA Olimpija Ljubljana: „Wir sind heuer defensiv besser aufgestellt als vergangene Saison. Mit J.P. Lamoureux konnten wir einen sehr guten US-Goaie verpflichten. Wir sind mit unserer Vorbereitung sehr zufrieden und blicken zuversichtlich dem Liga-Start am Freitag in Villach entgegen“, so der Trainer, dessen Spieler John Hughes im Rahmen der Auftakt-Pressekonfererz als CROCS YoungStar des Jahres ausgezeichnet wurde: „Ich hoffe er kann seine tollen Leistungen aus dem Vorjahr heuer sogar noch übertreffen.“
Marty Raymond, Headcoach KHL Medvescak Zagreb: “Die Liga ist sehr gut aufgestellt. Ich bin gespannt was uns erwartet. Wir wollen einen schritt nach vorne machen und besser sein als in den letzten Jahren.“
Karel Soudek, Headcoach HC Orli Znojmo: „Wir haben eine sehr junge Mannschaft. Das Niveau in der Erste Bank Eishockey Liga ist sehr gut und davon können unsere Spieler nur profitieren. Wenn alles nach Wunsch läuft, dann können wir das Play-off erreichen.“
Christian Feichtinger
audio:http://www.hockeyfans.at/audio/christian_feichtiger_EBELManager/pi20110905-Feichtinger1.mp3
audio:http://www.hockeyfans.at/audio/christian_feichtiger_EBELManager/pi20110905-Feichtinger2.mp3
Mario Stadler Marketingleiter Erste Bank
audio:http://www.hockeyfans.at/audio/Mario_Stadler_Marketingleiter_Erste Bank_Oesterreich/pi20110905-Stadler1.mp3
audio:http://www.hockeyfans.at/audio/Mario_Stadler_Marketingleiter_Erste Bank_Oesterreich/pi20110905-Stadler2.mp3