Black Wings beenden Vorbereitung ungeschlagen
-
marksoft -
2. September 2011 um 21:27 -
7.431 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings bleiben in ihrer Vorbereitung ungeschlagen! Die Linzer trotzden in ihrem letzten Test dem ERC Ingolstadt ein leistungsgerechtes 2:2 Unentschieden ab und beendeten ihre Pre-Season mit 4 Siegen und einem Remis.
Bereits vor dem Match der Black Wings gegen Linz gab es einiges zu bereden, denn mit Rick Nasheim und Jim Boni waren gleich zwei ehemalige Black Wings Mitarbeiter mit dem ERC Ingolstadt angereist. Ebenfalls in der Halle: Brad Purdie, bis zum Vorjahr noch Stürmer bei den Stahlstädtern. Er war gestern mit der Universitätsmannschaft von Manitoba zu Gast in Kapfenberg – Purdie agierte dort als Co-Trainer und nützte den heutigen Tag zu einem Abstecher nach Linz.
Die Gastgeber mussten weiterhin auf die beiden Lukas Brüder und Grabher-Meier verzichten (alle verletzt) und setzten erstmals in der laufenden Vorbereitung auf jene Linien, die auch am kommenden Freitag gegen Zagreb den EBEL Auftakt bestreiten sollen. Der ERC Ingolstadt, allgemein als einer der Titelkandidaten in der DEL gehandelt, startete mit viel Schwung und fand auch gleich die ersten guten Einschussmöglichkeiten vor. Mit der ersten Unterzahl gaben die Deutschen aber auch die Kontrolle der Partie aus der Hand und so gingen die Black Wings in der 5. Minute in Führung. Ein Schuss von Kurtz wurde vom jungen Vorarlberger Marcel Wolf noch vor dem Tor umgeleitet und der Stürmer durfte sein erstes Tor für die Oberösterreicher bejubeln.
In einem von vielen Strafen geprägten ersten Drittel (je 10 auf beiden Seiten) kam Ingolstadt aber rasch zum Ausgleich. Als Linz zwei Spieler weniger am Eis hatte knallte Joe Motzko den Puck aus der Distanz ins Netz, wobei Alex Westlund dabei nicht ganz glücklich aussah. Auch in weiterer Folge hatten die Deutschen mehr vom Spiel und scheiterten einige Male nur knapp mit ihren Schussversuche, in Führung gingen aber wieder die Hausherren. Im Power Play verlor zuerst Murphy die Scheibe an der blauen Linie und ein Deutscher war auf und davon. Anstatt selbst in Führung zu gehen lief Ingolstadt aber selbst in einen Konter, den Martin Mairitsch in gewohnter Torjägermanier abschloss.
Mit diesem 2:1 ging es auch in die erste Pause, wobei die Black Wings in der Schlussphase des ersten Drittels eine weitere doppelte Unterzahl überstanden. In den zweiten zwanzig Minuten änderte sich nichts am Spielgeschehen: beide Mannschaften blieben auf Augenhöhe, der Referee sorgte bei einigen Entscheidungen für Kopfschütteln und Ingolstadt vergab die besten Einschussmöglichkeiten. Die Black Wings standen ihren Gästen aber um nichts nach, denn Irmen und Leahy hatten in diesem Abschnitt mehrfach die Möglichkeit, den Zwischenstand nach oben zu schrauben. Es blieb aber nach 40 Minuten beim 2:1 für die Black Wings, die somit den fünften Sieg in Serie vor Augen hatten.
Der verschwand aber ganz schnell wieder, denn nur 27 Sekunden nach Wiederbeginn trafen die Deutschen zum leistungsgerechten Ausgleich und das Match begann zum Start des letzten Drittels wieder von vorne. Obwohl die Panther nun etwas agiler und spritziger wirkten konnten die Linzer ihren Gegner aber davon abhalten, weitere Tore zu schießen und so entwich mit Fortdauer des Drittels die Luft aus dieser Partie.
Nach 60 Minuten blieb es beim verdienten 2:2 Remis, mit dem sich die Stahlstädter aus der Pre-Season verabschiedeten. In fünf Vorbereitungsspielen feierten die Linzer vier Siege und holten ein Remis. Eine Niederlage gab es für das Team von Neo-Trainer Rob Daum bislang noch keine. Wirklich ernst wird es für die Oberösterreicher am kommenden Freitag, wenn in Runde 1 der EBEL Saison 2011/12 Medvescak Zagreb an der Unteren Donaulände gastiert.
EHC LIWEST Black Wings Linz – ERC Ingolstadt 2:2 (2:1, 0:0, 0:1)
Tore: 1:0 Wolf (5.), 1:1 Motzko (7./PP2), 2:1 Mairitsch (11./PP), 2:2 Greilinger (41.).
Aufstellung LIWEST Black Wings:
Tor: Westlund (Hirn)
Abwehr: Veideman/Murphy, Kurtz/Mayr, MacDonald/Mitterdorfer, Scholz.
Angriff: Baumgartner/Ouellette/Leahy, Keller/Hisey/Irmen, Mairitsch/Oberkofler/B. Lebler, Spannring/M. Lebler/Wolf, Nachbaur.