Linzer Siegesserie geht trotz Personalsorgen weiter
-
marksoft -
28. August 2011 um 20:09 -
9.421 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sechs Ausfälle hatten die Black Wings vor ihrem vorletzten Test zu beklagen, doch an ihrem Erfolgslauf änderte das nichts. Die Linzer schlugen das DEL Team der Straubing Tigers auch im zweiten Test und schickten die Bayern mit 4:1 nach Hause.
Große personelle Probleme zwangen den Linzer Trainer Rob Daum vor diesem vorletzten Testspiel seiner Mannschaft erneut zu massiven Umstellungen in der Aufstellung. Philipp Lukas, Justin Keller, Martin Grabher-Meier, Rob Hisey, Robert Lukas und Justin Kurtz sind derzeit allesamt angeschlagen und konnten nicht eingesetzt werden. Gegen Straubing hielt Daum dennoch an seinem ursprünglichen Plan fest und schickte Lorenz Hirn zu dessen ersten vollen 60-Minuten-Einsatz ins Tor Und der junge Vorarlberger zeigte sich von Beginn weg für dieses Vertrauen erkenntlich. Hinter einer jungen Linzer Truppe stand Hirn ab der 4. Minute gehörig unter Druck und musste einige Male sein Talent unter Beweis stellen - aber er verhinderte in den ersten 20 Minuten ein Gegentor!
Auf der anderen Seite waren die Linzer in der Anfangsphase durch Irmen gefährlich und kamen kurz vor Schluss durch Gregor Baumgartner zu einer guten Einschussmöglichkeit. Diese Baumgartner-Aktion resultierte dann auch in den einzigen echten "Aufreger" des ersten Abschnitts, denn nicht die Scheibe, sondern der Stürmer fielen ins Tigers Gehäuse. Daraus entwickelte sich eine Handgreiflichkeit und selbst Straubings Torhüter Barry Brust war darin verwickelt. Am Ende saßen jede Menge Spieler auf der Strafbank und die Black Wings hatten für vier Minuten zwei Mann mehr am Eis. Mit diesem Vorteil wussten die Hausherren aber nicht umzugehen und blieben bis zur ersten Pause ohne einen einzigen Schuss in diesem Power Play.
Im Mitteldrittel zeigten sich die Stahlstädter dann deutlich effizienter. Zwar vergaben Baumgartner und Leahy Riesenchancen, in der 28. Minute durchbrach Verteidiger Fabian Scholz dann aber die Torsperre. Ein nicht unbedingt unhaltbarer Weitschuss ging am Straubinger Goalie vorbei ins kurze Eck und die Linzer führten. Mittlerweile stand genau jener zweite Torhüter im Kasten, der schon am Freitag nicht unbedingt gute Figur gemacht hatte. Nach diesem Tor war Straubing angeschlagen und hatte nichts mehr zuzusetzen. Die Kräfte schienen zu schwinden, während die Black Wings trotz intensivem Training noch Reserven hatten. In dieser Phase war es Mike Ouellette, der seine Kaltblütigkeit vor dem Tor unter Beweis stellte. Zuerst wurde der Center von Pat Leahy perfekt bedient und Ouellette drückte ins leere Tor ein. Kurz vor Ende des Drittels war es wieder der Stürmer, der sogar zum 3:0 einnetzte und die Vorentscheidung fixierte.
Damit war selbstverständlich alles entschieden und im letzten Drittel die Luft völlig draußen. Straubing wirkte "leer" und völlig kraftlos, während Linz mit dem Vorsprung im Rücken beruhigt aufspielen konnte. Pat Leahy war es dann vorbehalten, für den Schlusspunkt der Linzer zu sorgen. Nach schönem Pass eines sehr routinierten Curtis Murphy war der US Amerikaner mit einem harten Schuss zur Stelle und markierte das 4:0.
Brian Lebler und Pat Leahy hätten den Zwischenstand sogar noch weiter ausbauen können, aber es waren die Tigers, die für den letzten Treffer dieser Partie sorgten. Kurz vor Schluss zerstörten sie das Shutout von Lorenz Hirn, der dennoch mit einer guten Leistung überzeugen konnte.
Nach vier Tests sind die Stahlstädter weiterhin ungeschlagen und treffen nun am kommenden Freitag zum Abschluss ihrer Testspielserie auf den ERC Ingolstadt. Dann gibt es ein Wiedersehen mit Rick Nasheim und Jim Boni - und die weiße Pre-Season Weste soll verteidigt werden.
EHC LIWEST Black Wings Linz – Straubing Tigers 4:1 (0:0, 3:0, 1:1)
Tore: 1:0 Scholz (28./PP), 2:0 Ouellette (30.), 3:0 Ouellette (38.), 4:0 Leahy (48./PP), 4:1 Germyn (58.)
Aufstellung LIWEST Black Wings:
Tor: Hirn (Westlund)
Abwehr: Murphy/Veideman, MacDonald/Scholz, Mitterdorfer/Mayr, Mayrhauser
Angriff: B. Lebler/Ouellette/Leahy, Irmen/Baumgartner/Wolf, Spannring/Oberkofler/Mairitsch, M. Lebler/Rassl/Nachbaur.