Vienna Capitals gehen im Test gegen Znaim unter
-
marksoft -
21. August 2011 um 19:40 -
9.527 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bereits vorab war klar, dass der Test der Vienna Capitals gegen Liganeuling Znaim nur zweitrangige Bedeutung hatte. Beide Mannschaften hatten vorab vereinbart, nur die zweiten Garnituren aufs Eis zu schicken. Dabei hatten die Tschechen ganz klar die Nase vorne und schossen die Wiener mit 8:3 vom Eis.
Der EV Vienna Capitals reiste ohne einen Großteil seiner Stammspieler zum Testspiel zum HC Orli Znojmo. Gegen die zweite Garnitur der Wiener hatten die Adler keine Probleme und dominierten das gesamte Spiel.
Die Vienna Capitals kamen mit einem sehr jungen Team zum Testspiel nach Znojmo. Bei den Adlern hingegen schickte Headcoach Karel Soudek - bis auf wenige Ausnahmen – seine beste Formation auf das Eis. Die Hausherren dominierten von Beginn an das Spiel, erspielten sich viele Chancen und Capitals-Goalie Sebastian Stefaniszin musste daher immer achtsam sein. Die Führung der Tschechen war nur eine Frage der Zeit: Schließlich gelang Jan Trojan in der 15. Minute im Powerplay das 1:0.
Zu Beginn des zweiten Drittels erhöhte Petr Kanko auf 2:0. Die Wiener nahmen nun auch zu viele Strafen. Dies nützte Richard Jarusek zum 3:0, David Bartos erhöhte sogar auf 4:0. Die Capitals hatten die Partie aber noch nicht aufgegeben und antworteten rasch mit einem Doppelschlag durch Stefan Nador und Kevin McLeod, der ein Break perfekt abschloss. Aber nur neun Sekunden später wurde die Aufholjagd der Wiener bereits wieder im Keim erstickt: Martin Skadra (35.) und abermals Jan Trojan, aus einem Fastbreak, sorgten für das 6:2.
Tomas Kominek erhöhte früh im letzten Drittel auf 7:2. Die Entscheidung war zu diesem Zeitpunkt längt gefallen. Nun waren die Vienna Capitals darauf bedacht das Ergebnis nicht zu hoch ausfallen zu lassen. Aber trotz harter Bemühungen musste Wien noch einen weiteren Treffer hinnehmen. Im Finish konnte Matej Postek noch auf 3:8 verkürzen. Aber am Sieg des HC Orli Znojmo über eine junge Truppe der Vienna Capitals änderte dies nichts.
Für Tommy Samuelsson war das Spiel wichtig, um sich speziell von den Tryout Spielern und den Jungen Silver-Caps ein Bild machen zu können. „Das Ergebnis ist viel zu hoch ausgefallen“, so Samuelsson. „Wir haben einige dumme Tore kassiert und zu viele Chancen ausgelassen. Mehr ist zum Ergebnis nicht zu sagen. Aber ich habe gute Eindrücke bekommen. Die Jungs haben gegen einen sehr starken Gegner gute Figur gemacht. Man merkt zwar noch, dass es den Jungen an Kraft fehlt und sie in Stresssituationen immer wieder kleinere Fehler machen. Daran werden wir jetzt aber vermehrt arbeiten. Man sieht genau, dass in einigen Spielern großes Potential steckt. Es ist jetzt unsere Aufgabe, dieses vorhandene Potential zu fördern und die Spieler behutsam ans Bundesliganiveau heranzuführen.“
Chris Harand mit Beinbruch länger Out
Christoph Harand, der bei den Capitals einen leistungsbezogenen Vertrag unterzeichnet hat, steht eine längere Pause bevor. Der Stürmer wurde beim Aufwärmen in Bratislava von einem Puck getroffen und zog sich dabei einen Beinbruch zu. Harand bekommt einen Liegegips für eine Woche und danach für einige Wochen einen Gehgips.
Orli Znojmo – Vienna Capitals 8:3 (1:0, 5:2, 2:1)
Tore: 15. Trojan (Vosátko), 26. Kanko (Podešva , Lattner), 28. Jarůšek (Komínek, David), 31. Bartoš (Jarůšek), 35. Škadra (Pucher), 38. Trojan (Škadra, Šeda), 44. Komínek (Bartoš, Pláněk), 57. Kanko (Podešva, Stehlík) - 34. Nador (McLeod), 35. McLeod (Fischer), 58. Postek (Fichtner).
Kader:
Orli Znojmo: Kacetl (Landsman) - Latner, Pláněk, Bořuta, Škadra, Vosátko, Stehlík, David - Komínek, Havlík, Lattner, Staněk, Kanko, Pucher, Jarůšek, Bartoš, Podešva, Šeda, Haman, Říha, Trojan.
Vienna Capitals: Stefaniszin (Dechel) - Schweda, McLeod, Riener, Lanz, Peter, Pospisil, Kotinsky, Znenallik, Fischer, Holst, Naqeler, Gunnarsson, Fichtner, Seidl, Postek, Nador, Strempfl, Draschowitz, Gsandtner, Gigler.