European Trophy: Mannheim bleibt in Österreich unschlagbar
-
marksoft -
20. August 2011 um 07:10 -
4.233 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Mannheimer Adler fühlen sich scheinbar auf österreichischem Eis besonders gut. Nachdem die Deutschen letzte Woche in Wien gewinnen konnten, feierten sie am Freitag auch beim Gastspiel in Innsbruck einen Sieg. Dieses Mal als Heimteam - mit 5:4 gegen Brünn!
40 Minuten lang wurde den Fans in Innsbruck Schonkost geboten, denn mehr als ein 1:0 für Mannheim war nicht zu sehen. Dafür hatte es dann der Schlussabschnitt so richtig in sich: Die Adler gingen zuerst mit 2:0 in Führung, nur um diesen Vorsprung innerhalb von vier Minuten wieder aus der Hand zu geben. Das DEL Team antwortete aber prompt und ging nur 52 Sekunden nach dem Ausgleich erneut in Führung und baute diese wieder auf zwei Treffer aus.
In der Schlussphase kam Kometa Brno zwar auf 3:4 heran, kassierte aber 59 Sekunden vor Schluss das fünfte Gegentor, was diese Partie entschied. Die Tschechen erzielten zwar noch einen Treffer, für mehr als dieses 4:5 reichte es aber nicht mehr. Mannheim bleibt damit auch im zweiten Spiel der European Trophy ungeschlagen, während es für Brno im vierten Auftritt die zweite Niederlage gab. Am Samstag geht es für die Adler Mannheim weiter im Programm - wieder in Innsbruck, dieses Mal gegen Pardubice.
Duell der Prager Stadtrivalen
Prag stand am Freitag ganz im Zeichen des Duells der beiden Stadtrivalen Slavia und Sparta. Beide Hauptstadtclubs konnten in der European Trophy 2011 noch nicht überzeugen, Sparta wartete überhaupt noch auf einen Sieg. Den holte man aber eindrucksvoll nach und schoss Erzrivalen Slavia mit 6:2 aus der Halle. Die Linie um Petr Tenkrat, Mario Bliznak und Petr Ton zeichnete sich dabei für vier der sechs Tore verantwortlich.
Ungeschlagen bleibt hingegen HIFK, das sich im Duell mit Lulea 5:2 durchsetzte. Konstantin Komarek stand für die Schweden erneut in der vierten Linie im Einsatz, blieb aber ohne Scorerpunkt.
Capitals schon fast draußen
Die Vienna Capitals hatten bekanntlich in Bratislava gar nichts zu melden und gingen 1:6 unter. Damit schwinden die Chancen, dass man die Hauptstädter im Dezember beim Salute in Wien sehen wird praktisch gegen Null. In der East Division stehen die Capitals derzeit mit 2 Punkten aus 4 Spielen auf dem letzten Platz und haben mit einem Torverhältnis von 9:18 den schlechtesten Wert im Bewerb. Keine andere Mannschaft hat derzeit so viele Gegentore kassiert wie die Capitals.
EBEL Meister Salzburg hingegen hat sich mit dem Kantersieg in Berlin auf Platz 3 in der West Division gearbeitet und ist dem Ziel, sich sportlich für das Salute zu qualifizieren wieder etwas näher gekommen. Qualifiziert sind die Bullen als Heimmannschaft für das Finalturnier der ET ohnehin schon, wollen sich aber auch am Eis entsprechend präsentieren.
Überzeugend bislang im übrigen der Salzburger Goalie Joshua Tordjman, der es in zwei Auftritten auf eine Fangquote von 95,38% brachte. In der ET Torschützenliste belegt der Wiener Francois Fortier mit 4 Treffern Rang 2 und bei den Assistenten hat Benoit Gratton mit 4 Vorlagen Platz 4 inne.
Am Samstag wird die European Trophy mit sechs Partien fortgesetzt - dieses Mal ohne österreichische Beteiligung. Salzburg wird am Sonntag sein Heimdebüt geben und dann auf Kometa Brno treffen.
European Trophy, Ergebnisse vom 19. August 2011:
HC Slavia Praha - HC Sparta Praha 2:6
HC Slovan Bratislava - Vienna Capitals 6:1
HIFK - Luleå HF 5:2
Eisbären Berlin - EC Red Bull Salzburg 0:5
Adler Mannheim - HC Kometa Brno 5:4