European Trophy: Salzburg deklassiert DEL Champion Berlin
-
marksoft -
19. August 2011 um 21:43 -
8.315 Mal gelesen -
0 Kommentare
DEL Meister Berlin bleibt weiterhin der Prügelknabe der European Trophy. Die Deutschen mussten sich gegen EBEL Champion Salzburg 0:5 geschlagen geben - der zweite Sieg im Verlauf des Wettbewerbs für die Mozartstädter!
Beim vierten Spiel des EC Red Bull Salzburg in der European Trophy startete der österreichische Meister in Berlin (GER) vor 8.900 Zuschauern in die Begegnung mit den Berliner Eisbären, dem aktuellen deutschen Meister und Titelverteidiger in der European Trophy. Und die Eisbären legten sich gleich mächtig ins Zeug bei ihrem ersten Heimspiel der neuen Saison und machten Druck aufs Salzburger Tor. Das erste Mal richtig gefährlich wurde es in der 9. Minute, als die Berliner für ein paar Sekunden 5-3 Powerplay hatten, Goalie Josh Tordjman behielt die Übersicht.
Salzburgs Thomas Raffl hatte kurz darauf bei einfachem Unterzahlspiel nach kurzem Solo die Chance auf einen Treffer, bekam die Scheibe aber nicht gut unter Kontrolle. Als die Red Bulls dann nach langer Zeit endlich mal wieder komplett waren, fuhren plötzlich drei Salzburger gegen einen Verteidiger, und Jeremy Williams stellte aus spitzem Winkel mit seinem ersten Tor für die Salzburger aufs 1:0, nur wenige Sekunden später Matthias Trattnig aus der Distanz von halblinker Position auf die 2:0-Führung.
Danach vereitelte Josh Tordjman nach Alleingang von Daniel Weiß den Anschlusstreffer. Am Ende des Drittels agierten die Salzburger etwas sicherer, mussten sich dennoch weiterer teils sehr guter Chancen der Gastgeber erwehren. Insgesamt saßen die Red Bulls viel zu oft auf der Strafbank, konnten sich letztlich aber mit zwei Toren natürlich nicht beschweren.
Im zweiten Abschnitt waren die Salzburger besser vorbereitet auf den Berliner Sturm und erhöhten in der 23. Minute sogar auf die 3:0-Führung. Daniel Erlich verwertete einen Abpraller von der Bande hinterm Tor, der Schuss kam von Dominique Heinrich. Dann Glück in der 26. Minute, als Torhüter Josh Tordjman die Scheibe neben dem Tor verspielte, der Berliner Angreifer aber das leere Tor verfehlte. Danach schlugen wieder die Salzburger, die jetzt viel disziplinierter auftraten, zu. Dominique Heinrich traf im Powerplay aus kurzer Distanz und fixierte den vierten Salzburger Treffer, während die Zuschauer weiterhin ein schnelles und abwechslungsreiches Spiel sahen, das zum Ende des zweiten Drittels auch immer härter wurde. So musste Ramzi Abid in der 37. Minute wegen hohen Stocks vorzeitig mit 5min+Spieldauerstrafe vorzeitig unter die Dusche.
In
den letzten dreieinhalb Minuten verteidigten die Red Bulls in Unterzahl den 4:0- Pausenstand bravourös, hatten dabei in ein, zwei brenzligen Situationen vor dem Tor großes Glück bzw. einen glänzend aufgelegten Goalie Josh Tordjman.
Im Schlussdrittel schockten die Salzburger die Eisbären in der 43. Minute mit dem fünften Tor, der kleine Daniel Erlich scorte zum zweiten Mal in diesem Spiel. Das lähmte zunächst etwas die Angriffsbemühungen der Gastgeber, die zum Ende aber trotzdem versuchten, das Spiel zu machen. Aber die Salzburger ließen sich trotz des Vorsprungs auf keine Spielchen ein und brachten das 5:0 sicher über die Spielzeit. Die Red Bulls freuten sich damit auch über den zweiten Sieg in der European Trophy, wobei Josh Tordjman mit seinem zweiten Shut-Out wieder einen Riesenanteil am Erfolg hatte.
Eisbären Berlin – Red Bull Salzburg 0:5 (0:2, 0:2, 0:1)
Tore:
0:1 Williams (Earl, Schlacher) – 12:13
0:2 Trattnig (Schlacher, Schiechl) – 12:15
0:3 Erlich (Latusa) – 22:01
0:4 Heinrich – 33:13/PP
0:5 Erlich (Lawrence, Trattnig) – 42:29
Aufstellung Salzburg:
Tor:
Tordjman (Höneckl)
Linie 1:
Abid, Williams, Raffl
Trattnig, Aubin
Linie 2:
Regier, Earl, Bois
Reitz, Heinrich
Linie 3:
Lawrence, Erlich, Latusa
Lynch, Welser
Linie 4:
Labrecque, Schiechl, Pöck
Schlacher, Nyren