Transfergeflüster: Wälder holen Gall und Haidinger
-
marksoft -
13. August 2011 um 22:20 -
5.006 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC Bregenzerwald hat zwei neue Spieler verpflichtet. Keven Gall verstärkt die Verteidigung der Vorarlberger, während Christian Haidinger von den Black Wings aus Linz zu den Wäldern wechselt.
Nachdem die „Wäldar“ Ihren Grundkader für die Saison 11/12 bekannt gegeben haben gibt es auch bereits zwei Neuverpflichtungen.
Der EHC-Bregenzerwald bleibt dabei seiner Linie treu, jungen aufstrebenden Spielern eine Chance zu geben, Ihnen ein – vielleicht das Karrieresprungbrett zu sein. Das junge Wälder Team ist um zwei symphatische und interessante Spieler gewachsen.
Das Management des ECB hat sich entschieden eine Verteidigerposition an den Doppelstaatsbürger Keven Gall zu vergeben. Der Neo-Vorarlberger hat sowohl den österreichischen wie auch den deutschen Pass. Zuletzt spielte Keven Gall in der Tiroler Eliteliga für den EC Kitzbühel. Keven wollte unbedingt zurück in eine höhere Liga. Der Verteidiger zeigt sich über seine neue Chance sehr glücklich: „Ich bin sehr froh dass ich die Chance beim Bregenzerwald bekomme. Ich wollte unbedingt wieder zurück in eine bessere Liga.“
Im Sturm hat haben die Wälder nach dem jungen Linzer Christian Haidinger geangelt. Der Stürmer hat sein Eishockeyhandwerk bei den Black Wings Linz gelernt. Beim gelernten Koch sind seine „guten Hände“ auch eine seiner stärksten Waffen im Eishockey. Christian hat letzte Saison im Bundesligateam von Linz trainiert und hatte dort auch einige Einsätze. Als junger Österreicher braucht er vor allem viel Spielpraxis um weiter zu kommen. Die sollte er im Wälder Team bei entsprechender Leistung erhalten.
„Ich bin happy dass ich die Chance im Bregenzerwald bekomme. Als junger Spieler braucht man vor allem viel Eiszeit bei den Spielen um weiterzukommen. Es nutzt nicht viel auf Bundesliganiveau zu trainieren aber nur wenig Spielzeit zu bekommen“, so Haidinger zu seinem Entschluss, in die Nationalliga zu gehen. „Für den Bregenzerwald spricht ganz klar das junge Team das in den letzten Jahren immer stärker geworden ist. Heuer machen wir den nächsten Schritt. Obwohl dem Verein keine gute Infrastruktur zur Verfügung steht, haben die „Wäldar“ ein professionelles Trainingsumfeld für die Spieler geschaffen mit einer tollen, professionellen Betreuung und wichtigen Eckpfeilern um sich als Spieler weiterzuentwickeln. Darin sehe ich auch für mich persönlich die große Chance. Zu meinen Stärken zählen der gute Zug zum Tor sowie der Torabschluss. Ich habe auch die nötige Übersicht mit und ohne Scheibe. In allen Bereichen kann ich mich noch steigern, vor allem auch körperlich und mental, hier möchte ich die neuen Strukturen beim ECB gut nutzen. Ich freue mich auf eine tolle Saison, in einem tollen jungen Team.“