Capitals weihen neue Halle mit Sieg ein
-
marksoft -
11. August 2011 um 22:56 -
9.478 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vor neuer Rekordkulisse weihten die Vienna Capitals die umgebaute Albert Schultz Halle ein. 4.700 Fans waren gekommen und wurden nach einem langen Eishockeyabend von ihrer Mannschaft mit einem 3:2 Penaltysieg gegen das finnische Topteam aus Kärpät belohnt. Als Goldschütze erwies sich Neuzugang Jonathan Ferland!
Mit elf neuen Spielern im Kader luden die Vienna Capitals im Zuge der European Trophy zum ersten Spiel der Saison gegen Oulun Kärpät, dem Team aus dem Land des amtierenden Weltmeisters.
Dementsprechend motiviert gingen die Hausherren auch in das Spiel. Benoit Gratton und Co. gingen sehr körperbetont ans Werk, jeder Spieler wollte bereits sein Können aufblitzen lassen. Man merkte jedoch, dass die Finnen schon einige Trainingseinheiten mehr in den Beinen hatten, die Pässe genauer kamen als noch bei den Wienern. Trotzdem hatten die Wiener im ersten Drittel, meistens im Powerplay, die besseren Chancen, doch die Zielgenauigkeit ließ noch etwas zu wünschen übrig. Besser machte es Oulun, das knapp eine Minute vor der ersten Pause durch Vondrka in Führung ging.
Das zweite Drittel gestaltete sich schon ausgeglichener, die Heimischen hatten sich auf das Spiel der Gäste gut eingestellt und so gelang, wie könnte es anders sein, Francois Fortier in der 27. Minute der Ausgleich zum 1:1. Mit Fortdauer des Spiels merkte man allerdings beiden Mannschaften immer mehr die harten Trainingseinheiten der letzen Tage an, das relativ hohe Tempo der Anfangsphase konnte nicht gehalten werden.
Bei 5 gegen 3 auf dem Eis gelingt die Caps in den letzten zwanzig Minuten durch Rafael Rotter sogar die zwischenzeitliche Führung, die jedoch durch Ivan Huml drei Minuten danach wieder egalisiert wurde.
Danach passierte nicht mehr viel, beide Teams wirkten gegen Ende ziemlich müde. Nachdem die Verlängerung keine Entscheidung brachte, kam es letztendlich zu einem Penaltyschiessen,in dem Neuzugang Jonathan Ferland zum knappen Sieg für die Gastgeber traf.
Capitals Headcoach Tommy Samuelsson war nach dem Spiel natürlich hochzufrieden: „Besser hätte die Saison nicht beginnen können. Es war sensationell, vor allem vor dieser Kulisse und besonders für die Zuschauer war es ein tolles Match. Es gibt nicht viele Spiele in der European Trophy mit so einer Atmosphäre. Das Spiel hat alles geboten, was man sich vorstellen kann. Am Ende hatten wir natürlich auch ein wenig Glück, aber ich bin mit fast allem sehr zufrieden, obwohl wir noch nicht lange im Training stehen. Mir hat sehr gefallen, dass wir auf so hohem Niveau mitspielen konnten.“
Vienna Capitals – Oulun Kärpät 3:2 n.P. (0:1, 1:0, 1:1, 0:0, 1:0)
Tore:
0:1 Vondrka (Lehtonen, Huml) – 18:22
1:1 Fortier (Rotter, McLeod) – 26:26/PP
2:1 Rotter (Kavanagh, Gratton) – 41:54/PP2
2:2 Huml (Mäntymaa, Junttila) – 44:48/PP
3:2 Ferland – 65:00/entsch. Penalty
Penalty Schießen: Fortier 1:0, Huml gehalten, Kavanagh gehalten, Haataja 2:2, Casparsson Stange, Vondrka gehalten, Junttila gehalten, Rodman gehalten, Komulainen gehalten, Ferland 3:2.
Aufstellung Capitals:
Torhüter:
Divis (Stefaniszin)
Linie 1:
Harand, Pinter, Fischer
Oraze, Lakos
Linie 2:
Fortier, Gratton, Rotter
Bjornlie, Insana
Linie 3:
Ofner, Kavanagh, Ferland
McLeod, Casparsson
Linie 4:
Holst, Rodman, Nageler
Lanz, Gunnarsson