EBEL Champion Salzburg blickt auf die Gegner in der Eurotrophy
-
marksoft -
19. Juli 2011 um 15:41 -
4.357 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Eisbären Berlin, der Titelverteidiger der European Trophy 2010, ist der letzte Auswärtsgruppengegner des EC Red Bull Salzburg in der Western Division der European Trophy 2011. Danach stehen bei insgesamt vier Heimspielen u.a. zwei tschechische Teams - HC Kometa Brno und HC Mountfield Ceské Budìjovice - auf dem Spielplan.
Wer kennt ihn nicht, den Schlachtruf der deutschen Fußballfans, wenn sich deren Mannschaft für das Fußball-Pokalfinale in Deutschlands Bundeshauptstadt qualifiziert hat. Mit Eishockey hat das freilich wenig zu tun, und dennoch ist die Reise nach Berlin für das vierte Gruppenspiel in der European Trophy für die Red Bulls etwas Besonderes; einerseits weil sportliche Vergleiche mit dem großen deutschen Nachbarn immer besondere Brisanz enthalten, und andererseits weil Salzburgs Head Coach Pierre Page mit dem Ostberliner Club einst große Erfolge gefeiert hat und sich auch vier Jahre danach immer noch der Sympathie etlicher Fans gewiss sein kann.
Etwas anders verhält es sich aus Salzburger Sicht mit den neuen tschechischen Vertretern in der Western Division, dem HC Kometa Brno, zugleich erster Heimspielgegner der Red Bulls in der European Trophy, und dem HC Mountfield Ceske Budejovice, mit denen es bislang keine bzw. nur wenig Berührungspunkte gab.
Eisbären Berlin
In der letzten Saison machten sie im Finale der deutschen Meisterschaft kurzen Prozess mit den Grizzly Adams aus Wolfsburg, holten sich mit einem 3:0-sweep (best of five) Titel Nr. 5 innerhalb von sieben Jahren. Dabei hatten sie wohl auch aus dem Vorjahr gelernt, in dem sie als überlegener Grunddurchgangssieger in die Play-Offs gegangen und gleich in Runde 1 gegen Augsburg, das erst über die Pre-Play-Offs die Runde der letzten Acht erreicht hatte und bis ins Finale durchmarschiert war, ausgeschieden waren. Aber das macht einen großen Club aus, im Jahr darauf war das vergessen bzw. hatte man an der Spree die Konsequenzen daraus gezogen.
Und die Berliner bewiesen darüber hinaus Nervenstärke, als sie in der ausgeglichenen Halbfinalserie das entscheidende fünfte Spiel gegen die DEG Metro Stars auswärts gewannen. Eingeleitet hatten die Deutschen ihr fünftes Meisterjahr mit dem Premierensieg in der European Trophy, als sie Anfang September 2010 im Finale des Red Bulls Salute in Salzburg den letztjährigen schwedischen Meister HV71 mit 5:3 in die Schranken wiesen und als erste den Pokal in die Höhe stemmen durften.
HC Kometa Brno
Die größten Eishockeyerfolge des HC Kometa Brno liegen zwar schon etwas zurück, lassen in Erinnerung an die großen osteuropäischen Eishockeyzeiten aber dennoch aufhorchen. Zwischen 1955 und 1966 wurde der Club gleich elf Mal Meister der damaligen CSSR, holte dazu im gleichen Zeitraum dreimal den Europapokal und gewann einmal den Prestige-trächtigen Spengler Cup. Damit zählt der Club aus der mit ca. 371.000 Einwohnern zweitgrößten tschechischen Stadt noch heute zu den erfolgreichsten internationalen tschechischen Eishockeyclubs.
Nach dieser Erfolgsperiode konnte der Club aber nicht mehr an die glorreichen Zeiten anknüpfen, es folgte der Abstieg in die zweite Liga und ein viele Jahre andauernder Wechsel zwischen erster und zweithöchster Spielklasse. 2002 stieg Brno zwischenzeitlich sogar in die dritthöchste Spielklasse ab. Seit zwei Jahren spielen die Tschechen wieder in der Extraliga und möchten gern an die guten alten Zeiten anknüpfen. Eine gute Chance bietet da die Premiere in der European Trophy, in der sie sich möglichst stark in Szene setzen wollen.
HC Ceske Budejovice
Auch wenn man bei Budweis – so die deutsche Bezeichnung der etwa 100km im Norden von Linz gelegenen, knapp 95.000 Einwohner zählenden Stadt – wahrscheinlich zuerst an das weltbekannte Budweiser Bier denkt, so hat der HC Mountfield Ceske Budejovice auch in Sachen Eishockey schon eine lange Tradition und ist eines der ältesten, an der European Trophy teilnehmenden Teams (der älteste ist übrigens der aktuelle finnische Meister HIFK, der schon seit 1897 (!) Bestand hat). Der HC Mountfield Ceske Budejovice wurde 1913 als Bandy-Club gegründet, ab 1921 wurde Eishockey gespielt.
Aber erst einmal, nämlich im Jahr 1951, holte der Club den tschechoslowakischen Meistertitel. In der Saison 2008/2009 spielten sich die Tschechen ins internationale Rampenlicht, als sie als aktueller Grunddurchgangssieger an der Champions Hockey League, die nur einmal ausgetragen wurde, teilgenommen, dabei auch einen Sieg gegen den slowakischen Meister Slovan Bratislava gefeiert hatten. Bei der bislang einzigen Begegnung mit den Red Bulls gewannen die Budweiser vor zwei Jahren in der Pre-Season mit 3:2.