Visp mit sportlich & wirtschaftlich erfolgreichem Rückblick
-
marksoft -
14. Juli 2011 um 21:07 -
3.436 Mal gelesen -
0 Kommentare
Heute hat die EHC Visp Sport AG seine 11. Ordentliche Generalversammlung ausgetragen. Dabei konnten die Verantwortlichen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Nach den Titeln 1960 (NLB) und 1962 (NLA), konnte ein dritter Meistertitel gefeiert werden. Der Zuschauerschnitt (3201) ist trotz einer schwierigen Qualifikation steigend. Auch bei den Elite Junioren kann auf eine erfreuliche Saison zurückgeblickt werden. So belegten diese nach der Qualifikation den 2. Rang, ehe man in den Playoffs im Viertelfinal im 5 Spiel, nach Penalty-Schiessen, gegen den HC Ajoie ausschied.
Auch wirtschaftlich schreibt die EHC Visp Sport AG erneut einen Gewinn. Der Cash-Flow beläuft sich auf CHF 72‘911 mit einem Unternehmensgewinn von CHF 42‘411. Auch wurden Rückstellungen in der Höhe von CHF 50‘000.00 vorgenommen. Dabei konnte mehrheitlich vor Saisonstart insbesondere der Bereich Sponsoring erhöht werden (CHF 250'000.00 zusätzlich als im Budget vorgesehen). Dies entspricht der Umsetzung der zuvor eingeleiteten Partnerverhandlungen, welche als Ziel hatten, dem Klub neue Mittel zu schaffen, um auch künftig ein konkurrenzfähiges Team stellen zu können. Die Partner tragen durch Ihre Identifikation am Klub einen entscheidenden Beitrag am letztjährigen Meistertitel.
Kontinuität auch im Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat wurde für zwei weitere Jahre bestätigt und durch den Jurist, Herrn Dr. Aron Pfammatter, ergänzt.
Fabian Engler kommt, Fabio Anthamatten geht
Im Bereich der Mannschaft, hat der EHC Visp den jungen Davoser Verteidiger Fabian Engler (1991) unter Vertrag genommen (2-Monatsvertrag mit Visper Option bis Saisonende). Fabio Anthamatten (1991) seinerseits beendet auf eigenen Wunsch seine Karriere auf Nationalliga Niveau um sich vermehrt seinem Studium widmen zu können. Die EHC Visp Sport AG wünscht Fabio viel Glück für seine Zukunft. Allfällige Neuverpflichtungen während der Saison oder auf die Playoffs hin sind, je nach sportlichen Überlegungen und finanziellen Möglichkeiten nicht auszuschliessen.
Charity Game: CHF 200‘000.00 für Special Olympics
Der EHC Visp blickt ebenfalls auf verschiedene Aktivitäten während der Saison zurück. So konnte unter anderem ein Betrag von rund CHF 200‘000.00 an Special Olympics Schweiz überwiesen werden. Dieser Betrag konnte dank der grossen Solidarität in den Kantonen Bern und Wallis, im Rahmen des Charity Games zwischen dem EHC Visp und dem SC Bern eingesammelt werden. Positive Echos gab es ebenfalls für die Einführung des Kinderabos (CHF 99.00) sowie dem Start der Aktienkapitalerhöhung. In den Playoffs wurden zudem verschiedene Fan-Aktionen gestartet: 2 Mal (5 Busse gegen La Chaux-de-Fonds und 7 Busse gegen Ambri-Piotta) offerierte der Klub, mit der Unterstützung seines Buspartners Zerzuben Touristik, Auswärtsfahrten für CHF 10.00. Zahlreiche Oberwalliser Fans profitierten davon. Zu erwähnen ist ebenfalls der erste Team-Bus (1. Mannschaft) in EHC Farben, welcher während der Saison in Betrieb genommen werden konnte.
Saison 2011/12
Die Meistermannschaft der vergangenen Saison konnte „trotz“ dem Meistertitel, mehrheitlich gehalten werden. Auch in der Saison „50 Jahre nach dem NLA Meistertitel“ soll die Balance zwischen jungen und erfahrenen Spielern beibehalten werden. Diese Erfahrung bringen die Neuverpflichtungen Matthias Schoder (Rapperswil Jona Lakers), Alain Pasqualino (La Chaux-de-Fonds) und Alexandre Tremblay (Lausanne) mit. Im Bereich des Möglichen sollen auch junge einheimische Spieler Ihre Chance im ersten Team erhalten.
So erhalten in der kommenden Saison gleich drei eigene Elite Junioren einen Vertrag in der ersten Mannschaft: Robin Kuonen, Ralph Zurbriggen und Sascha Zeiter. Mit Marc Rüegg (Kloten Flyers) und Fabian Engler (HC Davos) ergänzen zwei weitere junge Spieler das Visper Kontingent.
Das erste offizielle Eistraining in der neuen Saison ist am Dienstag 2. August 2011 geplant. Die meisten Spieler werden jedoch bereits Ende Juli ersten Eiskontakt bekommen (Leukerbad). Das erste Testspiel findet am Samstag 6. August gegen den SC Bern statt (19.00 Uhr). Weitere Heimtestspiele finden gegen die KHL Cracks von Lokomotiv Yaroslaw sowie dem Ligaqualifikationsgegner HC Ambri Piotta statt (27. August um 18.00 Uhr mit anschliessender Beginner Party in der Curlinghalle). Saisonstart ist am Freitag 9. September 2011 in der Litternahalle gegen den HC Lausanne.