99ers und Kapfenberg fixieren Kooperation
-
marksoft -
27. Juni 2011 um 15:12 -
7.060 Mal gelesen -
0 Kommentare
Seit gut einer Woche steht die „neue“ Nationalliga und Kapfenberg kehrt in die zweite Liga zurück. Bis zur ersten offiziellen Stellungnahme der Bulls hat man die heute stattgefundene Pressekonferenz abgewartet um gleich genauere Details zur Kooperation mit den Moser Medical Graz 99ers bekannt zu geben und auch weitere Änderungen zu verkünden.
Lange gab es ein Rätselraten wie die Ligen in der kommenden Eishockeysaison aussehen werden. Nun starten 12 Teams in die kommende Nationalligasaison. Zu den Teams aus Dornbirn, Feldkirch, Lustenau, Bregenzerwald, Innsbruck, Zell am See und dem ATSE Graz kommen nun Kapfenberg und die Farmteams der Vienna Capitals, des KAC´s sowie der Black Wings Linz. Aus Ungarn steigt das Team Dab. Docler Dunaujvaros ein.
Das Farmteam der Red Bulls aus Salzburg hingegen zog sich aus der zweiten Liga zurück. Dabei wird auf Anlehnung des nordamerikanischen Systems gespielt das die regionalen Klubs öfters gegeneinander Antreten aber nur eine Tabelle geführt wird.
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Sporthotel Grabner gaben die Verantwortlichen der ece bulls und des EBEL Vereines der Moser Medical Graz 99ers einen genaueren Einblick in die für drei Jahre abgeschlossenen Kooperation zwischen den Klubs.
ece bulls Präsident Karl Thaller zeigte sich sehr erfreut über die Kooperation mit dem Wunschpartner aus Graz. „Es ist ein sehr wichtiger Schritt für unseren Verein. Er bringt beiden Seiten enorme Vorteile. Eine Teilnahme an der Nationalliga wäre für keinen von beiden Klubs alleine möglich gewesen.“
Auch 99ers Geschäftsführer Bernd Vollmann begrüßt die Kooperation sehr. "Es ist ein wichtiger Schritt. Nicht nur für Kapfenberg, sondern auch für die Graz99ers. Kapfenberg ist ein Top Platz für Eishockey auch für die Zuseherzahlen. Es gibt einen gemeinsamen steirischen Weg und wir haben sportlich und auch wirtschaftlich gesehen einiges vor.“
Bereit zu Jahresbeginn gab es erste Kontakte beider Teams, die nach Saisonende intensiviert wurden und in der nun abgeschlossenen Kooperation geendet haben. Federführend war an dieser Stelle unter anderem Mag. Michael Schrittwieser. „Wir haben alle zusammen sehr viele Stunden in dieses Projekt investiert und uns war es wichtig, dass wir auf gesunden Wegen etwas auf die Beine stellen.“
99ers Vorstandsmitglied Andreas Soritz erörterte die verbesserte Situation für die Nachwuchsspieler beider Mannschaften und das sich die Philosophie und Ziele der 99ers und Bulls decken. Das Klubs wie Dornbirn, Feldkirch, Innsbruck oder der ATSE eine andere Klasse haben ist unbestritten. Die Kooperationspartner sehen ihre Hauptaugenmerk auch darin Spieler zu entwickeln.
Aus sportlicher Sicht gingen die beiden Verantwortlichen Tine Krainz und Andreas Wanner auf die zukünftige Zusammenarbeit ein.
Demnach tritt der Verein in der Nationalliga unter ece bulls an. Der Kader setzt sich aus einem Grundkader aus Kapfenberg zusammen und ca. 10 Spielern die die Moser Medical Graz 99ers stellen. Vorerst sind keine Legionäre geplant. Man wird sich die Entwicklungen ansehen und kann gegebenenfalls reagieren. Ziel ist das erreichen eines Play-Off Platzes.
Der älteste Kapfenberger Spieler wird demnach 26 Jahre sein. Also wird den Eishockeyfans eine ganz junge hungrige Truppe erwarten.
Zudem wurde in Kapfenberg einiges neu strukturiert. Gerhard Sporer übernimmt die Verantwortlichkeit für den Nachwuchs und für die Eliteligamannschaft ist Christian Krenn zuständig. Beim Tormanntraining hofft man weiterhin auf die Dienste von Bernd Winter und er soll zudem auch Unterstützung aus Graz erhalten. Mit Robin Bauer und Oliver Zirngast haben die Kapfenberger auch zwei sehr starke junge Torhüter im NL Kader.
Auch im Marketingbereich geht man gemeinsame Wege. Die Saisonkartenbesitzer der ece bulls aber auch der Grazer können vergünstigt EBEL bzw. NL Spiele besuchen.
Als besonderes Schmankerl wird den Eishockeyfans in der Böhlerstadt am 1.September das Spiel der 99ers gegen das Team der University of Manitoba in der Eishalle Kapfenberg geboten.
Der vorläufige Kader der ece bulls Kapfenberg
Tor: Robin Bauer, Oliver Zirngast
Verteidigung: Patrick Huppmann, Robert Rohrer, Hannes Rohrer, Thomas Stibernitz
Sturm: Michael Schmieder, Jochen Schritliser, Dominik Kügerl, Oliver Fritz