Keine NHL Trophäe für Michael Grabner
-
marksoft -
23. Juni 2011 um 05:16 -
3.910 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es kam wie erwartet: Michael Grabner wurde nicht zum Rookie des Jahres in der NHL gewählt, sondern der erst 18-jährige Jeff Skinner bekam die "Calder Trophy". In Las Vegas zeigte sich Grabner aber sehr fair.
"Gratulation an Jeff Skinner. Er hatte eine großartige Saison und er hat es verdient", das waren die Worte, die Michael Grabner über Twitter schickte, als die Entscheidung über die Calder Trophy verlautbart war. Der Villacher wurde von der NHL nicht zum Rookie des Jahres gemacht - das kam nicht unerwartet, denn Grabner ging nur als krasser Außenseiter ins Rennen um einen NHL Award.
Auch bei anderen Entscheidungen gab es Überraschungen. So wurde zum Beispiel Corey Perry zum MVP dieser Saison gekürt und nicht der Schwede Daniel Sedin, den man allgemein an dieser Stelle erwartet hätte. Perry, der auch der beste Torschütze der NHL gewesen ist, schoss in den letzten 16 Spielen beeindruckende 19 Tore und durchbrach damit noch die 50-Tore-Schallmauer. So ganz nebenbei war er ein Schlüsselfaktor dafür, dass seine Anaheim Ducks in die Play Offs kamen.
Wenig verwundert war man hingegen über die Entscheidung zur Vezina Trophy für den besten Torhüter der Saison. Zum zweiten Mal innerhalb der letzten drei Jahre schnappte sich Bostons Tim Thomas diese Trophäe. Der Goalie von Stanley Cup Sieger Boston Bruins bekam 104 Punkte und hängte damit die Konkurrenz deutlich ab.
Lidström sammelt weiter
Einen denkwürdigen Abend verbrachte auch Niklas Lidström, der zum bereits siebten Mal zum besten Verteidiger der Liga gewählt wurde und Favorit Zdeno Chara, sowie Shea Weber hinter sich lassen konnte. Mit der siebten Norris Trophy wurde wieder einmal deutlich, das Lidström der beste Verteidiger der Gegenwart ist. Mittlerweile fehlt dem Spieler der Detroit Red Wings, der erst letzte Woche seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert hat, nur noch eine Norris Trophy zur Legende Bobby Orr.
NHL Awards 2011:
Calder Trophy (bester Rookie): Jeff Skinner (Carolina)
Vezina Trophy (bester Goalie): Tim Thomas (Boston)
Norris Trophy (bester Verteidiger): Niklas Lidström (Detroit)
Maurice Richard Trophy (Bester Torschütze): Corey Perry (Anaheim)
MVP der Saison: Corey Perry (Anaheim)
Mark Messier Leadership Award: Zdeno Chara (Boston)
Selke Trophy (bester Defensivstürmer): Ryan Kesler (Vancouver)
General Manager des Jahres: Mike Gillis (Vancouver)
Jennings Trophy (bester Gegentorschnitt): Roberto Luongo, Cory Schneider (Vancouver)
Art Ross Trophy (meiste Scorerpunkte): Daniel Sedin (Vancouver)
Ted Lindsay Award (MVP der NHL Players Association): Daniel Sedin (Vancouver)
Jack Adams Award (bester Trainer): Dan Bylsma (Pittsburgh)
Lady Byng Trophy (fairster/sportlichster Spieler): Martin St. Louis (Tampa Bay)
Bill Masterton Trophy (Ausdauer, Hingabe, Fairness): Ian Laperriere (Philadelphia)
King Clancy Trophy (Leadership): Doug Weight (NY Islanders)