Dortmunder Vorbereitungen auf 11/12 voll im Plan
-
marksoft -
17. Juni 2011 um 13:19 -
1.745 Mal gelesen -
0 Kommentare
Während in Nordamerika die Eishockeysaison 2010/11 gerade erst mit dem 7. und entscheidenden Finalspiel in den NHL-Play-Offs beendet wurde (die Boston Bruins wurden mit dem Schwarzwälder Dennis Seidenberg verdienter Meister), geht beim EHC Dortmund bereits die Planung für die kommende Saison 2011/12 in die Endphase.
Zwar bleiben bis zum Meisterschaftsbeginn Mitte/Ende September noch gut drei Monate, bis zur Vorbereitungsphase Anfang August sind es aber nur noch gut sechs Wochen.
Erneut wird Elche Sportchef Frank Gentges sein Team frühzeitig in die intensive Trainingsarbeit schicken um damit wie schon in den letzten beiden Jahren optimale Voraussetzungen zu schaffen. Traditionell startet das Eistraining in Unna, bevor es dann Ende August an die Strobelallee geht. Die Vorbereitungsspiele sind auch bereits terminiert. Hier gibt es zum einen den interessanten Vergleich mit der DEL-Mannschaft aus Iserlohn, zum anderen stehen wieder internationale Vergleiche mit Mannschaften aus der niederländischen Ehrendivision:
So 21.08.2011 18:30 EHC Dortmund - Iserlohn Roosters (DEL)
So 28.08.2011 18:30 Düsseldorfer EG (DNL) - EHC Dortmund
Fr 09.09.2011 20:00 EHC Dortmund - Smoke Eaters Geleen(Eredevisie)
So 11.09.2011 19:00 Smoke Eaters Geleen (Eredevisie)- EHC Dortmund
Fr 16.09.2011 20:00 EHC Dortmund - Tilburg Trappers (Eredevisie)
So 18.09.2011 19:00 Tilburg Trappers (Eredevisie)- EHC Dortmund
Hinsichtlich der Zusammensetzung der Oberliga West wird man die Ligentagung am 9. Juli 2011 abwarten müssen. Schon jetzt steht allerdings bereits fest, dass der Rahmenmodus unverändert bleiben wird. So wird es erneut zuerst bis Mitte Februar 2012 eine Hauptrunde im Westen geben. Es folgt eine dreiwöchige Zwischenrunde der vier Besten aus dem Westen zusammen mit den jeweils zwei Besten aus den Oberligen Nord und Ost. Die Play-Offs um den Aufstieg in die 2. Bundesliga bestreiten dann ab Mitte März 2012 die vier Besten aus dieser Zwischenrunde zusammen mit vier Teams aus der Oberliga Süd.
Betrachtet man den aktuellen Stand der Zusammenstellung der Mannschaft beim EHC Dortmund, so fällt auf, dass es erneut einen gewissen Umbruch gibt. Dies passiert zwangsläufig, denn durch die tollen sportlichen Erfolge der Westfalen Elche werden die Spieler immer wieder von anderen Vereinen mit deutlich höheren finanziellen Angeboten abgeworben. Aus dieser Not macht Frank Gentges erneut eine Tugend, denn der bis jetzt zusammengestellte Kader kann sich sehen lassen. In der Abwehr gab es die wenigsten Veränderungen. So hatten bereits frühzeitig Kapitän Stephan Kreuzmann, Florian Kirschbauer, Manuel Neumann und Sebastian Eickmann ihre Verträge verlängert. Auch Dieter Orendorz bleibt (mit einer Förderlizenz für die Iserlohner Roosters) an der Strobelallee. Neu hinzugekommen sind mit Benedikt Kastner ein oberliga- und zweitligaerfahrener Abwehrspieler und mit Niklas Clusen ein junges Talent, das bereits in der U 18 und U 19 Nationalmannschaft zum Einsatz kam.
Auf der Torhüterposition kehrt Benjamin Finkenrath aus Essen zurück. Er ersetzt Boris Ackers, der nach Frankfurt wechselt. Im Angriff schmerzt natürlich der Abgang der kompletten ersten Angriffsreihe, denn David Hördler (wechselt nach Selb), Sven Breiter (Ziel noch unbekannt) und Martin Schweiger (geht zum Oberliga-Aufsteiger Frankfurt) holten zum Beispiel in der Hauptrunde der Oberliga West in der letzten Saison zusammen 165 Skorerpunkte. Auf der anderen Seite konnten vor allem mit Frank Petrozza, Vitali Stähle und Christoph Koziol Stürmer verpflichtet werden, die in den Top 10 dieser Skorerliste standen. Mit der aktuellen Verpflichtung von Nils Liesegang wird dieser Kreis nun erweitert. Der 23-jährige stand ebenfalls in dieser Bestenliste, wie schon in den Jahren zuvor. Auch die weiteren Angreifer, wie Rückkehrer Ryan Martens, Philipp Michl, Daniel Huhn oder Thomas Richter sind sicherlich als Verstärkungen anzusehen, so dass der EHC Dortmund aktuell bereits sehr gut aufgestellt ist.