Transfergeflüster: Meister Salzburg rüstet weiter auf
-
marksoft -
15. Juni 2011 um 15:11 -
7.492 Mal gelesen -
0 Kommentare
Lange Zeit war es sehr ruhig rund um Meister Salzburg gewesen, jetzt gibt es die Transfernews aus der Mozartstadt fast schon im Tagestakt. Die Bullen verpflichteten heute zwei neue Legionäre und holten einen weiteren Try Out Crack – dieses Mal fürs Tor.
Mit dem Kanadier Jeremy Williams kommt ein Stürmer nach Salzburg, der das Zeug zum neuen Top-Scorer in den Reihen der Red Bulls hat. Geboren in Regina, Kanada, ließ er schon in seiner Jugend sein Talent aufblitzen und schoss in seinem vierten Jahr in der Western Hockey League (WHL) mit den Swift Current Broncos die meisten Tore der Saison – nämlich 52 in 68 Spielen, gab dazu noch 49 Assists. In derselben Saison wurde er auch ins CHL First All-Star Team berufen und machte mit den St. John’s Maple Leafs seine ersten Erfahrungen in der AHL.
Nur zwei Jahre später, in der Saison 2005/2006, durfte er sich erstmals das Jersey der Toronto Maple Leafs überstreifen und traf bei seinem ersten NHL-Spiel gleich ins Schwarze. Das gleiche Spielchen wiederholte sich ein Jahr später, als er – mittlerweile war er zu den Toronto Marlies in die AHL gewechselt – neuerlich für ein NHL-Spiel geholt wurde und prompt wieder traf. Bis zur Saison 2008/2009 blieb er den Toronto Marlies treu und kam in dieser Zeit auch auf neun Tore in 31 NHL-Einsätzen mit den Toronto Maple Leafs. In den letzten zwei Jahren spielte der 27-jährige Stürmer in der AHL für die Grand Rapids Griffins bzw. für Connecticut Whale und scorte mit 63 bzw. 58 Punkten munter weiter. In der NHL absolvierte er in der letzten Saison sein insgesamt 32. Spiel, es war zugleich sein erstes für die New York Rangers.
Auch Salzburgs Head Coach Pierre Page weiß die Performance des Kanadiers sehr zu schätzen: „Jeremy erzielte 94 Tore in seinen letzten zwei WHL-Saisonen. Diese Fähigkeiten sowie Speed & Skill möchte er bei uns weiter ausbauen. Dazu verfügt er über die Erfahrungen aus NHL und AHL und war einige Male im AHL All-Star Team.” Jeremy Williams hat bei den Red Bulls für ein Jahr unterschrieben.
Youngster mit Potential
Gleich auf zwei Jahre einigten sich die Red Bulls mit dem Verteidiger Ryan Kavanagh. Der in Kirkland im Bundesstaat Quebec geborene, 20-jährige Kanadier hat sich in den letzten drei Jahren in der QMJHL mit den Rimouski Oceanics, in der letzten Saison auch mit den Shawinigan Cataractes einen Namen gemacht. In den letzten zwei Jahren erzielte er in 148 Spielen 45 Tore und 101 Assists. „Ryan ist ein schneller und geschickter Spieler, der beides, Angriff und Verteidigung, spielen kann. Ryan glaubt an seine Entwicklungsmöglichkeiten im Red Bull Hockey Model und träumt von der NHL”, sagt Pierre Page über den kleinen, aber kräftigen Verteidiger, der heute in Salzburg eingetroffen ist, im weiteren Tagesverlauf den Jetlag zu überwinden versucht und morgen dann ins Konditionstraining mit seinen neuen Teamkollegen einsteigen wird. Das gleiche gilt für Jeremy Williams, der auch bereits heute in Salzburg gelandet ist.
Torhüter als Testkandidat
Schon voll dabei ist der neue Try-Out-Torhüter Scott Gudmandson. Der 23-jährige Kanadier hat heute Vormittag seine erste Konditionseinheit im Salzburger Trainingszentrum Alpenstraße abgespult und kämpft bis zum 3. September 2011 um einen Platz im Tor bei den Red Bulls. Der 1,78 Meter große Goalie startete seine Karriere mit 15 Jahren in seiner Heimatstadt bei den Sherwood Park Crusaders in der AJHL (Alberta Junior Hockey League), wechselte aber noch in der gleichen Saison in die AMHL (Alberta Midget Hockey League) zu den Fort Saskatchewan Rangers. Danach folgten zwei Jahre wieder in der AJHL bei den Drayton Valley Thunders, in denen Gudmandson 111 Spiele absolvierte und in der Saison 2004/2005 zum AJHL Rookie of the Year ernannt wurde. Dem anschließenden einjährigen Gastspiel in der USHL (United States Hockey League) mit den Omaha Lancers folgten vier Jahre in der NCAA (National Collegiate Athletic Association) an der University of Wisconsin. In der letzten Saison zeigte Scott Gudmandson seine bislang beste Performance und kam dabei auf eine Fangquote von 92,1%.