Transfergeflüster: Neuer Goalie, neue Try Outs und Schlacher in Salzburg
-
marksoft -
14. Juni 2011 um 15:44 -
6.527 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg hat mit dem Kanadier Josh Tordjman einen neuen Torhüter verpflichtet, dazu trainieren und spielen die Stürmer Chris Lawrence (CAN) und Markus Schlacher (AUT) bis zum 3. September 2011 (Try-Out) für ein längerfristiges Engagement
im Bundesligateam der Red Bulls.
Josh Tordjman wurde in Montreal geboren und hat den „klassischen" Weg des jungen talentierten kanadischen Eishockeyspielers genommen. Mit 17 Jahren kam er in die QMJHL (Quebec Major Junior Hockey League), wechselte nach drei Jahren bei den Victoriaville Tigres noch für eine Saison (2005/2006) zu den Moncton Wildcats und gewann mit den Wildkatzen den President's Cup, die Trophäe dieser Meisterschaft. Danach setzte er seine Karriere in der AHL bei den San Antonio Rampage fort, fixierte in der Saison mit 92% auch seine beste Fangquote. In der Saison 2008/2009 schnupperte er sogar NHL-Luft, durfte zweimal bei den Phoenix Coyotes zwischen die Stangen.
In der letzten Saison wechselte der 1,85 Meter große Torhüter in die ECHL (East Coast Hockey League), spielte 35 Partien für die Bakersfield Condors und wurde sogar für das All-Star-Game aufgestellt. Noch in der gleichen Saison aber wurde er für die heiße Schlussphase in die AHL zurückgeholt, wo er für die Houston Aeros noch acht Spiele im Grunddurchgang sowie eines im Play-Off bestritt. Die Houston Aeros gewannen heuer die Western Conference der AHL, scheiterten dann im Finale gegen den Eastern Conference-Champion Binghamton Senators. Josh Tordjman hat sich mit den Red Bulls auf ein gemeinsames Jahr geeinigt und wird am Wochenende in Salzburg erwartet.
Ex-Linzer Schlacher zum Try-Out
Bereits in Salzburg angekommen und schon im Konditionstrainingsprozess integriert sind die Try-Out-Spieler Chris Lawrence und Markus Schlacher. Beide absolvieren eine Probephase bis zum 3. September 2011, also bis zum Abschluss der European Trophy-Gruppenspiele, und bieten sich für ein einjähriges Engagement im Bundesligateam der Red Bulls an.
Der Kanadier Chris Lawrence ist 24 Jahre alt und hat, einmal abgesehen von seine
zweiten Jahr mit den Mississauga IceDogs in der OHL, in dem er 88 Punkte aufstellte, in der letzten Saison mit 22 Toren und 32 Assists in 57 Spielen für die Stockton Thunder in der ECHL groß aufgespielt und wurde dafür auch zum „ECHL Stockton Thunder Offensive Player of the Year“ gekürt. Sein großes Talent unterstrich der 1,93 Meter große Stürmer in seiner Juniorzeit u.a. mit der Einberufung ins kanadische U18- Nationalteam, das im Jahr 2005 bei der U18-Weltmeisterschaft die Silbermedaille holte.
Der gebürtige Villacher Markus Schlacher ist beim VSV groß geworden und hat mit den Kärntnern 2006 auch die österreichische Meisterschaft gewonnen – damals im Finale gegen die Red Bulls. Danach ging der jetzt 23-jährige Stürmer nach Schweden zu Skelleftea, hatte dort neben 36 Spielen in der schwedischen U20-Liga auch acht Einsätze mit der Kampfmannschaft in der Elitserien. Nach einer Saison kehrte er wieder nach Österreich zurück und wurde in den letzten vier Jahren beim EHC LIWEST Black Wings Linz zum Stammspieler. Auch im Juniorenbereich hat Markus Schlacher Akzente gesetzt und wurde u.a. bei der U20-Weltmeisterschaft, Div. I, in der Saison 2006/2007 zum besten Stürmer gewählt.
Nachwuchstrainer mit viel Erfahrung
„Er wird jede Menge Erfahrung als Trainer in unser Nachwuchsprogramm einbringen und kennt darüber hinaus auch die Bedürfnisse der Spieler aus seiner eigenen Zeit als professioneller Spieler“, sagt Salzburgs Head Coach Pierre Page über den neuen kanadischen U16-Trainer des EC Red Bull Salzburg. 1978 wurde Bob – eigentlich Robert– Millette in der Quebec Major Junior Hockey League in der zweiten Runde an 13. Stelle gedrafted. Er war Top-Scorer in Chicoutimi (Chicoutimi Sagueneens) und spielte u.a. mit Guy Carbonneau, einem früheren Trainer der Montreal Canadiens, zusammen.
Seinen Weg als Spieler führte den jetzt 50-jährigen einstigen Stürmer auch in die IHL (International Hockey League, gab es bis 2001 in den USA und Kanada), in die AHL sowie nach Frankreich und England. Außerdem absolvierte Millette drei NHL Trainingscamps in Washington, Chicago und Quebec.
Als Trainer war Bob Millette zunächst in der QMJHL tätig, bevor er Auslandsengagements in der Schweiz und in Frankreich, wo er die letzten zehn Jahre verbrachte, annahm. Mit dem französischen Club Association des Sports de Glace de Tours wurde Millette u.a. einmal Meister der Division 1, der zweithöchsten französischen Spielklasse.
Für seine langjährige Tätigkeit bei ASG Tours wurde der Kanadier 2005 auch als Eishockeytrainer des Jahres ausgezeichnet. Damals spielte Tours in der 1. französischen Liga, der Ligue Magnus, und erreichte das Finale.
Bob Millette wird ab sofort das U16-Team der Red Bulls durch die Österreichische U17-Bundesliga sowie ein internationales Wettkampfprogramm führen.