Salzburg beginnt Vorbereitung auf European Trophy
-
marksoft -
9. Juni 2011 um 10:59 -
3.938 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch wenn die Temperaturen im Moment nicht an Eishockey denken lassen, so laufen doch die Vorbereitungen für die zweite Auflage der European Trophy längst auf vollen Touren. So wie auch das Konditionstraining der Salzburger Nationalteamspieler, die aufgrund der Weltmeisterschaft noch bis zum letzten Wochenende ihren verspäteten Urlaub genossen haben, vor kurzem wieder begonnen hat.
Somit steht der EC Red Bull Salzburg wieder mit dem vollen IIDM-Kader im Training und legt die Basis für eine neue, lange Wintersaison 2011/2012. Denn die hat es in sich, wird v.a. auf internationaler Ebene wieder zu einer großen Herausforderung für den amtierenden Meister.
Acht Gegner stehen auf dem Spielplan der Red Bulls in der European Trophy 2011, und mit finnischen, schwedischen und tschechischen Teams sind auch jene Nationen in der Gruppe der Salzburger (Western Division) vertreten, die bei der jüngsten Weltmeisterschaft die Medaillen unter sich ausgemacht haben. Gleich zu Beginn geht es nach Schweden, wo innerhalb von vier Tagen die Spiele gegen den aktuellen schwedischen Meister Färjestads BK - der 11. August 2011 ist zugleich der Startschuss für alle Teilnehmer in die European Trophy -, Frölunda Indians und Djurgårdens IF (Northern Division) anstehen.
Dabei wollen die Red Bulls mehr als nur einen Zacken aus den „Tre Kronor“ brechen und sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Mit etwas Glück sollte das gelingen, denn zwei der vier Vorjahresniederlagen in der European Trophy gegen schwedische Teams endeten erst in der Verlängerung, bei weiteren zwei mussten sich die Salzburger nur mit einem Tor Unterschied geschlagen geben.
Nicht leichter wird es beim vierten Auswärtsspiel der European Trophy, wenn der deutsche Meister in die O2-Arena bittet. Die Berliner Eisbären lieferten im Vorjahresfinale des Red Bulls Salute bei der Premiere der European Trophy gegen den damaligen schwedischen Meister HV71 eine tolle Vorstellung und krönten sich am Ende zum Sieger des besten Club-Eishockeyturniers Europas. Red Bulls und die Eisbären - dieses Duell hat es bislang noch nicht gegeben. Für etliche Berliner Fans wird Salzburgs Auftritt in Berlin bzw. der von Head Coach Pierre Pagé wohl auch ein wenig wie eine Reise in die Vergangenheit, der jetzt 63-jährige Kanadier führte die Eisbären vor seinem Engagement in Österreich in fünf gemeinsamen Jahren zu zwei Meistertiteln.
In den anschließenden vier Heimspielen gastiert mit HC Kometa Brno nur ein unbeschriebenes Blatt in der Salzburger Eisarena. Die bislang einzige Begegnung gegen HC Ceské Budìjovice, den zweiten tschechischen Gruppengegner, ging vor zwei Jahren mit 3:2 an den nördlichen Nachbarn. Besser in Erinnerung hingegen dürften die Vorjahresspiele in der European Trophy gegen Tampere und Turku aus dem Land des aktuellen Weltmeisters sein, in denen sich die Red Bulls jeweils auswärts durchsetzten.
Der seinerzeit amtierende finnische Meister TPS Turku revanchierte sich allerdings später beim Red Bulls Salute in Zell am See im Spiel um den siebenten Platz und brachte den Salzburgern eine empfindliche 5:9-Niederlage bei.