15 Jahre lang war Winnipeg von der NHL Landkarte verschwunden, jetzt gibt es ein Comeback der Stadt, die einst die Jets beheimatete. Die Atlanta Thrashers wurden von einem kanadischen Unternehmen gekauft und wieder ins Mutterland des Eishockeys transferiert.
Die True North Sports and Entertainment Gruppe ist der neue Eigentümer der Atlanta Thrashers - und der erste Schritt heißt: ab in den Norden! Schon in der Saison 2011/12 soll Winnipeg die neue Heimat eines NHL Teams werden, vorher muss aber noch die NHL zustimmen. Das wird am 21. Juni bei einem Meeting der Fall sein.
Die Kosten für die Rückführung nach Kanada betragen 170 Millionen Dollar, 60 Millionen davon sind eine so genannte "Relocation Fee", die auf die anderen 29 Mannschaften aufgeteilt wird.
Kleinste NHL Stadt
In Winnipeg ist Eishockey keine "Neuheit", denn bis vor 1996 spielten die Jets dort in der NHL. Nach sinkenden Zahlen wurde die Franchise nach Phoenix verfrachtet, nun kehrt sie wieder zurück. In Winnipeg leben nur knapp 763.000 Leute, was den Standort zum kleinsten der gesamten NHL machen wird. Und auch die Heimarena, das MTS Center, ist mit etwas mehr als 15.000 Sitzen eher gering dimensioniert.
Das siebte kanadische NHL Team befindet sich derzeit noch auf Namenssuche, allgemein wird aber erwartet, dass man sich die Rechte am alten Namen "Jets" sichert. Ein Opfer gibt es aber auch: das AHL Team der Manitoba Moose, das in Winnipeg beheimatet war, müssen umziehen und sollen nach St. John gehen.
Laut kanadischen Insidern werden die Jets im ersten Jahr noch in der Eastern Conference bleiben, ehe es für die Saison 2011/12 zu einer Neuordnung der NHL Conferences geben wird.
Atlanta verliert erneut die NHL
Bitter war der Moment des Verkaufs für die Stadt Atlanta, die bereits zum zweiten Mal eine NHL Franchise verlor. Schon im Jahr 1972 wurde die Franchise verkauft, auch damals nach Kanada. Damals wurden aus den Atlanta Flames die heute noch immer aktiven Calgary Flames. Nun hat sich die Geschichte wiederholt.