Noch immer Fragezeichen zur Nationalliga 11/12
-
marksoft -
23. Mai 2011 um 13:32 -
4.654 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit etwas Verzögerung hat der ÖEHV nun die Informationen zur Nationalliga Saison 2011/12 an die interessierten Vereine augesandt. Am 31. Mai ist Nennschluss - Fragezeichen gibt es aber noch immer mehr als genug.
Das größte Fragezeichen ist dabei derzeit die Zusammensetzung der Liga. Hatten sich in den letzten Wochen und Monaten einige Vereine einen Einstieg vorstellen können, so ist man nun wieder sehr vorsichtig geworden. Vor allem die Farmteams aus der EBEL dürften ihre Teilnahme an einen in Aussicht gestellten Hauptsponsor knüpfen, der aber noch nicht unterschrieben hat. Der ÖEHV ist dabei nicht das suchende Organ, sondern die Nationalliga erhält hier Unterstützung von der EBEL, die aber anscheinend noch nicht erfolgreich war.
Noch haben die Teams keine Eile, sich zu deklarieren, denn der Nennschluss für die Liga ist Dienstag, der 31. Mai. Wenn dann 12 Mannschaften teilnehmen kommt es zu einer Ligateilung in West- und Ostgruppe, die aber mit einer gemeinsamen Tabelle gewertet werden. Wenn diese Anzahl nicht zustande kommt, wird wie bisher in einer Gruppe gespielt.
Bei den Legionären kommt man den potentiellen Neueinsteigern entgegen: während der Großteil der Nationalligisten mit 3 Ausländern das Auskommen finden muss, dürfen die Neulinge 5 einsetzen. Die Zeller Eisbären dürfen als Vorletzter der letzten Saison 4 Legionäre, der EHC Bregenzerwald wie die Neueinsteiger fünf Ausländer einsetzen.
Entgegen anders lautenden Meldungen gibt es auch keine Kopplung der EBEL Punkteregel mit der Nationalliga. Das heißt, U24 Spieler sind in der EBEL grundsätzlich 0 Puntke wert - unabhängig davon, ob diese nun in einem Farmteam in der Nationalliga, Oberliga oder eben "nur" in der EBEL spielen. Einzige Erleichterung für die U24 Spieler: sie können unbegrenzt zwischen den Ligen hin- und herwechseln.