Red Bull will bei Hamburg Freezers einsteigen
-
marksoft -
17. Mai 2011 um 07:49 -
6.164 Mal gelesen -
0 Kommentare
Seit Jahren ist bekannt, dass sich die Sportabteilung von Red Bull liebend gerne in der DEL engagieren würde. Bislang waren alle Bemühungen von den Deutschen abgeschmettert worden, jetzt versucht man es über die Hintertür: die Hamburg Freezers.
Das "Hamburger Abendblatt" berichtet in seiner heutigen Ausgabe, dass sich die Hamburg Freezers und der Getränkekonzern Red Bull bereits in weit fortgeschrittenen Gesprächen befinde. Der bisherige Alleineigentümer, die Anschutz Gruppe, hatte bereits im März klar gemacht, dass die "Kühlschränke" zum Verkauf stünden.
Seither war es ruhig - bis jetzt. Red Bull soll kurz vor dem Abschluss des Deals stehen, es ist aber noch unklar, ob man die Hamburger völlig übernimmt, oder ein Engagement neben der Anschutz Gruppe anstrebt. Einen wichtigen Part in diesen Gesprächen soll Detlef Kornett übernehmen. Der Manger ist im Spätherbst 2010 von der Anschutz Gruppe zu Red Bull gewechselt und ist dort als Sportkoordinator für alle sportlichen Engagements bis auf Fußball verantwortlich.
Kornett kommt aus Norddeutschland, war bei der Anschutz Entertainment Gruppe ein Verfechter der Freezers und kennt auch deren Umfeld ganz genau. Damit könnte Red Bull endlich seinen Wunsch nach einem Eishockeyeinstieg in Deutschlands Eliteliga erfüllen. Seit dem Jahr 2007 gibt es diese Bestrebungen und in Hamburg trifft man auf einen Verein, der Potential hat. Zwar stagniert die Entwicklung des Sports bei den Hanseaten, doch neben einem funktionierenden Team und der vorhandenen Infrastruktur wird man durchaus Möglichkeiten finden, sich als "Red Bull" zu verwirklichen.
Eines ist aber anscheinend sicher: aus den Freezers werden definitiv keine "Red Bulls"! In neun Jahren, seit die Freezers aus dem Süden (früher München Barons) nach Hamburg gezogen sind, hat man Wert auf den Aufbau einer Tradition gelegt. Diese 9 Jahre sollen nicht über Board geworfen werden. Wobei gerade der Name immer ein ganz großer Punkt war, auf den man beim Mateschitz Konzern Wert gelegt hat (siehe Fußball und Eishockey).