Transfergeflüster: Zwei neue Kanadier für die Black Wings Abwehr
-
marksoft -
5. Mai 2011 um 05:50 -
4.875 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Kanadier, die aus Deutschland an die Donau wechseln, verstärken den Kader der Black Wings aus Linz. Adrian Veideman und Justin Kurtz sollen vor allem eines schaffen: mehr Kreativität und Durschlagskraft von hinten bringen.
Über die Verpflichtung des 34-jährigen Justin Kurtz hatte HF.at bereits im Vorfeld berichtet, nun wurde der Transfer auch bestätigt. Die Unterschrift des Kanadiers trudelte im Verlauf dieser Woche bei den Stahlstädtern ein und somit ist der Ersatz für Rich Bronilla gefunden. Kurtz zuletzt in der zweiten deutschen Liga aktiv und avancierte im Dress der Fischtown Pinguins zum wichtigsten Spieler in Bremerhaven. In 52 Partien konnte der Abwehrspieler 8 Tore und 33 Assists sammeln und wurde zum besten Verteidiger der gesamten Liga gewählt. Darüber hinaus hatte er die meisten Punkte und die meisten Assists eines Defenders gesammelt.
Kurtz gilt als absoluter Musterathlet, der vor allem im Power Play dank seiner Routine und des guten Stellungsspiels eine wichtige Rolle spielen kann. Neo-Trainer Rob Daum erwartet sich vom erfahrenen Verteidiger vor allem Führungsqualitäten. Die hat er bereits in der DEL, Schweden, Italien, Dänemark und der AHL bewiesen, sondern auch bei seinen Einsätzen in der NHL.
Landsmann Adrian Veideman ist mit seinen 28 Jahren zwar noch etwas jünger als Kurtz, der Kanadier kann aber ebenfalls bereits auf eine interessante Karriere zurück blicken. Der Verteidiger begann seine Karriere mit 18 Jahren und feierte nach seiner Juniorenzeit an der Universität von Denver große Eishockeyerfolge. 2004 und 2005 holte er mit seinen Teamkameraden den nationalen Titel. Bis zum Jahr wurde der ursprüngliche Verteidiger oftmals auch als Stürmer eingesetzt, was sich allerdings nach seinem ersten Profivertrag änderte. Den unterschrieb Veideman in Portland und erhielt schließlich auch die Einladung ins Trainingscamp der Anaheim Ducks (NHL) und zwei Jahre später auch bei den St. Louis Blues. Den Großteil seines ersten Profijahres verbrachte der Verteidiger aber in der ECHL, wo er sogar ins All Rookie Team des Jahres gewählt wurde. Später ging es weiter nach Iowa (AHL) und über Peoria (AHL) schließlich im Jänner 2010 zu den Iserlohn Roosters nach Deutschland. Nach insgesamt 72 DEL Partien (9 Tore, 27 Assists) hat der 28-Jährige, der als beweglicher und guter Skater mit Stärken in den Special Teams gilt, nun einen Vertrag bei den Black Wings unterzeichnet.
Veideman nimmt den Platz von Reid Cashman im Kader der Stahlstädter ein und ist nicht der letzte Neuzugang für die Linzer Abwehr. Die Oberösterreicher sind noch auf der Suche nach einem weiteren Legionär für die Verteidigung, sowie einem Ausländer für die erste Sturmreihe. Ebenfalls noch offen sind einige Plätze für junge Österreicher, die dem Vernehmen nach aber bereits bald vergeben werden dürften.
Der aktuelle Linzer Kader 2011/12:
Tor:
Alex Westlund (USA)
Abwehr:
Robert Lukas (AUT)
Michael Mayr (AUT)
Daniel Mitterdorfer (AUT)
Franklin MacDonald (USA)
Adrian Veideman (CAN)
Justin Kurtz (CAN)
Angriff:
Gregor Baumgartner (AUT)
Philipp Lukas (AUT)
Pat Leahy (USA)
Martin Grabher Meier (AUT)
Daniel Oberkofler (AUT)
Martin Mairitsch (AUT)
Justin Keller (CAN)
Michael Ouellette (CAN)
Rob Hisey (CAN)
Trainerstab:
Robert Daum (CAN/Headcoach)
Mark Szcüs (AUT/Co-Trainer)