Saisonende für Thomas Vanek und die Sabres
-
marksoft -
27. April 2011 um 04:18 -
3.721 Mal gelesen -
0 Kommentare
Kein Happy End für Thomas Vanek und seine Buffalo Sabres im siebten Spiel der ersten Play Off Serie gegen Philadelphia. Die Flyers feierten einen überzeugenden 5:2 Heimerfolg gegen schwache Sabres und stehen damit im Conference Halbfinale. Für Vanek und die Sabres geht es hingegen in die Sommerpause.
Spiel 7 in Philadelphia und erwartungsgemäß starteten die Flyers unglaublich druckvoll. Die Buffalo Sabres hatten dem Druck der Hausherren in den ersten 20 Minuten herzlich wenig entgegen zu setzen und durften sich bei Torhüter Ryan Miller bedanken, dass Philadelphia nicht früh in Führung ging. Der Torhüter zeigte einmal mehr seine Sonderstellung und ließ die Angreifer der Flyers förmlich verzweifeln. Es sah fast schon nach einem torlosen Remis zur ersten Pause aus, ehe die Flyers aus einer unscheinbaren Schussmöglichkeit doch noch in Führung gingen. Buffalos Mike Grier versuchte den Blue Liner noch mit der Hand abzufangen, gab dadurch der Scheibe aber einen entscheidenden Richtungswechsel und Ryan Miller hatte keine Abwehrchance. 19 Sekunden vor dem Drittelende konnten die Flyers, die erneut ohne ihren verletzten Stürmer Andreas Nödl auskommen mussten, also doch noch die verdiente Führung bejubeln.
Von Thomas Vanek und seinen Buffalo Sabres war bis dahin nichts zu sehen gewesen. Offensiv tat man sich gegen aggressiv spielende Flyers bereits im Spielaufbau schwer und in der Defensive wurde man förmlich überlaufen, war immer einen Schritt zu spät und wirkte nicht so aggressiv wie der Gegner. Das Schussverhältnis von 14:2 nach den ersten 20 Minuten sprach Bände – und trotzdem waren die Sabres noch immer im Spiel, es war aber eine Leistungssteigerung gefragt!
Und im Mittelabschnitt schienen sich Vanek & Co. tatsächlich zu fangen. Dank eines frühen Power Plays drängten die Gäste in den ersten Minuten auf den Ausgleich, was aber ein trügerisches Bild abgab. Noch immer taten sich die Sabres schwer in ihrer Spielauslösung und gaben die Scheiben im Spiel nach vorne zu einfach an den Gegner. Es war schließlich eine nicht unumstrittene Strafe für Tyler Myers, die den nächsten Treffer herbeiführte. Der Verteidiger saß erst 5 Sekunden auf der Strafbank, als Danny Briere im Power Play zum 2:0 einschoss und die Philadelphia Flyers die Abbiegung Richtung Runde 2 nehmen ließ.
Der Vorsprung der Hausherren wuchs zur Hälfte der Partie gar auf 3:0 an, als ein Schuss von Giroux direkt vor Ryan Miller noch abgefälscht wurde. Die Sabres mussten dringend eine Antwort finden und endlich Chancen erarbeiten, was aber weiterhin nur bedingt gelang. Daher blieb auch Thomas Vanek farblos, konnte sich in „seiner“ Zone vor dem gegnerischen Tor nie in Szene setzen und stand nach 40 Minuten vor dem Play Off Aus. 0:3 in Philadelphia und nur noch ein Drittel zu spielen – die Zeichen für die Sabres standen ganz klar auf Sommerurlaub.
Daran änderten auch die von ihren Langzeitverletzungen zurückgekehrten Derek Roy und Jochen Hecht nichts. Im Gegenteil: auch der Schlussabschnitt begann mit einem Tiefschlag – dem 0:4 aus Sabres-Sicht. Trainer Lindy Ruff reagierte und holte seinen Goalie vom Eis, schickte Backup Jhonas Enroth ins Tor. Ein Zeichen, das zu spät kam. Buffalo konnte zwar wenig später auf 1:4 stellen und schien so etwas wie Offensivluft zu bekommen, aber nach einem taktisch klugen Time Out der Hausherren nützten diese ihre Chancen deutlich besser. Nach einer zu wenig aggressiven Abwehrleistung von Thomas Vanek erhöhte Dan Carcillo auf 5:1 für seine Flyers und beendete jeglichen Hoffnungsschimmer bei den Sabres. Diese konnten zwar noch einmal eine kleine optische Korrektur zum 2:5 vornehmen, am Saisonende änderte das aber auch nichts.
In einer Serie, die von Diskussionen über die Torhüterleistungen beherrscht wurde, setzte sich am Ende jene Mannschaft durch, die den deutlich tieferen Kader zur Verfügung hatte und diesen auch zu ihrem Vorteil einsetzte. Thomas Vanek ging mit einer -1 und nur zwei Torschüssen in 20:54 Minuten Eiszeit in die Kabine und wird nach dem Ende in den NHL Play Offs schon bald die nächste wichtige Antwort geben müssen: kommt der Starstürmer jetzt zur WM in die Slowakei, um dort am Projekt „Klassenerhalt“ mitzuwirken?
Für Andreas Nödl hingegen besteht nach dem Aufstieg in Runde 2 die Hoffnung, dass er noch einmal Play Off Luft schnuppern kann. Der Gegner im Conference Halbfinale steht noch nicht fest - hier müssen erst die beiden Entscheidungsspiele, die noch in der ersten Runde im Osten ausstehen, ihre Sieger finden...