Rückschlag für Österreich: Brückler und Grabner sagen ab
-
marksoft -
14. April 2011 um 13:20 -
4.098 Mal gelesen -
0 Kommentare
Spitzenspieler gibt es in Österreich ohnehin nicht wie Sand am Meer, wenn diese dann aber einer nach dem anderen für die WM absagen, dann ist eines klar: der Fahrstuhl steht bereit. Heute sagten auch noch Michael Grabner und Bernd Brückler ab.
Die Personaldecke für die IIHF Weltmeisterschaft in der Slowakei von 29. April bis 15. Mai wird immer dünner. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Torhüter Reinhard Divis, der bereits an der Schulter operiert wurde, und der aus familiären Gründen getätigten Absage von Verteidiger Thomas Pöck fallen zwei weitere wichtige Spieler des österreichischen Nationalteams aus.
Bei Michael Grabner, nach seinen 34 Toren im Grunddurchgang ein „Rookie of the Year“-Kandidat der National Hockey League, wurde eine Leistenverletzung wieder akut.
Der 23-jährige Flügelstürmer ließ sich in dieser Woche wegen anhaltender Schmerzen medizinisch genauer untersuchen. Bereits im Dezember des letzten Jahres fiel der Villacher mit dieser Verletzung länger aus. Daher erteilte sein Klub, die New York Islanders, ihm ein Spielverbot für die nächsten drei Wochen.
Ein Antreten bei der Weltmeisterschaft kommt daher nicht mehr in Frage. Ein ähnliches Schicksal erlitt Grabners Teamkollege Frans Nielsen, der ebenfalls wegen einer Verletzung nicht für Dänemark antreten darf.
Bei Bernd Brückler führten familiäre Gründe zur Absage. Seine Frau erwartet ihr zweites gemeinsames Kind. Daher steht für den steirischen Torhüter nach einer langen Saison die Familie in den nächsten Wochen und Monaten an erster Stelle.
„Michael hat leider von den Islanders keine Starterlaubnis erhalten“, erklärt Teammanager Giuseppe Mion. „Bernd möchte sich um seine junge Familie kümmern. Die hat für ihn Vorrang.“