Grabner Doppelpack reichte den Islanders nicht
-
marksoft -
7. April 2011 um 05:34 -
3.009 Mal gelesen -
0 Kommentare
Michael Grabner ist weiter auf Torjagd, aber trotz eines Doppelschlags reichten seine Saisontreffer 32 und 33 nicht für einen Islanders Sieg in Boston. Der Favorit wankte, aber er fiel nicht.
Die Boston Bruins wollen sich in den verbleibenden Partien noch Rang 2 in der Eastern Conference sichern und brauchten dazu die beiden Punkte gegen die Islanders dringend. Doch so spielten die Hausherren nicht, denn vor allem die Stars der Bruins blieben farblos und es waren die hinteren Reihen, welche für die Akzente sorgten.
Im ersten Abschnitt schienen vorerst die beiden Torhüter die Glanzpunkte zu setzen, denn keiner der beiden Schlussleute konnte überwunden werden. Es schien mit einem torlosen Remis in die Pause zu gehen, doch dann zappelte die Scheibe 0,1 Sekunde vor der Sirene doch noch hinter Islanders Schlussmann DiPietro im Netz.
Also starteten die Gäste mit einem Rückstand ins Mitteldrittel, der aber nach drei Minuten egalisiert wurde. Michael Grabner stand im Power Play goldrichtig am langen Eck und schoss überlegt zum 1:1 ein. Die Antwort der Bruins kam aber rasch - und vor allem zweifach. Innerhalb von nur 78 Sekunden erhöhten die Hausherren zwischen der 28. und 30. Minute auf 3:1 und konnten vorerst durchatmen.
Vor allem auch, weil man im Anschluss ein Power Play hatte und dabei sogar erhöhten hätte können. Wenn da nicht Michael Grabner gewesen wäre und in Unterzahl seinem Gegenspieler einfach davongelaufen wäre. Der Villacher zündete den Turbo und ließ am Ende auch noch Stargoalie Tim Thomas aussteigen - 2:3 und das sechste Unterzahltor der Saison für Grabner, der damit in dieser Kategorie bereits die Nummer 2 der NHL ist.
Trotz weiterer intensiver Bemühungen sollte dieser Treffer das letzte Erfolgserlebnis an diesem Abend sein. Beide Mannschaften konnten kein Tor mehr erzielen und so ging Boston am Ende als 3:2 Sieger vom Eis. Michael Grabner beendete die Partie nach 15:45 Minuten Einsatzzeit mit sechs Torschüssen, zwei Toren und einer -1 in der PlusMinus Bilanz.
Er hält nun bei 33 Saisontreffern und durfte sich bei diesem Auftritt in Boston über den 50. Scorerpunkt in dieser Spielzeit freuen. Im Rennen um die Rookiewertung liegt Grabner jetzt nach Toren in Führung, große Chancen auf den Titel werden dem Österreicher aber nicht eingeräumt.