Salzburg erstickt Wiener Aufholjagd im Keim
-
marksoft -
24. März 2011 um 21:23 -
12.915 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister Salzburg liegt in der Best of Seven Serie gegen Wien wieder in Führung! Die Antwort der Bullen auf das 1:9 schien lautstark zu werden, denn die Mozartstädter führten schon mit 4:0. Aber dann holten die Capitals Tor um Tor auf, verloren aber am Ende mit 4:6. Die Heimserien dauern also an.
Die Hausherren gingen von Beginn an engagiert zu Werke und holten mit druckvollem Spiel nach acht Minuten die erste Strafe heraus. Kaum eine Minute gespielt, schlugen die Powerplay-Formation des EC Red Bull Salzburg zu: Shaun Heshkas Schuss von der Blauen Linie wurde von Ramzi Abid zum 1:0 verwertet. Danach öffnet sich die Partie etwas, doch die Powerplays machten weiterhin den Unterschied: Die Gäste vergaben ihre Chance in Überzahl, während der Titelverteidiger eiskalt nachlegte. Manuel Latusa kam aus halbrechter Position frei zum Schuss und ließ Adam Hauser keine Chance. Auch bei ausgeglichener Spieleranzahl können es die Hausherren: Nach einem Monster–Save von Adam Hauser versuchte es Martin St. Pierre nochmals aus spitzem Winkel, traf einen Verteidiger, und von dem sprang der Puck unhaltbar ins Netz.
Der EV Vienna Capitals kam im zweiten Drittel besser in die Partie. Der angeschlagene Francois Fortier und Philipp Pinter scheiterten jedoch an Reinhard Divis. In der 28. Minute legte Salzburg nach. Zunächst hatte Hauser noch drei Mal in extremis gerettet, doch dann schlug Ryan Duncan zu und verwertete. Jürgen Penker übernahm nun im Tor für den genervten Hauser.
Die Konzentration litt unter dem komfortablen Polster, den direkt vom Bully reduzierten die Gäste den Vorsprung wieder. David Rodman war zur Stelle und schob den Rebound ins leere Tor. Zwei Minuten später setzte Rafael Rotter einen drauf, allein gelassen von Andre Lakos, und die Partie war wieder offen. Chancen gab es nun auf beiden Seiten: Martin St. Pierres Zwei-Minuten-Strafe spielte dabei die Hauptrolle: Für die Wiener vergaben Rotter und Fortier, für Salzburg shorthanded Steven Regier und dann, direkt nach Ablauf der Strafe, St. Pierre selbst im Fastbreak. Die Partie wurde hitziger, es blieb aber beim Spielstand von 4:2.
Die Wiener kamen mit Schwung aus der zweiten Pause – und schnell zum Anschlusstreffer: Francois Bouchards Schuss von knapp innerhalb der Blauen Linie fand den Weg ins Netz. Doch die Gastgeber waren um eine Antwort nicht verlegen: Der zweite Treffer für Manuel Latusa nach Pass des starken St. Pierre, neuer Spielstand 5:3. 12 Minuten vor dem Ende vergab Christian Dolezal aus kurzer Distanz den erneuten Anschlusstreffer. Die Gäste ließen den Mut nicht sinken und bei Vier-gegen-Vier tauchte plötzlich Martin Oraze allein vor Divis und schob ihm den Puck präzise durch die Schoner.
Wenig später vergaben die Caps die Riesenchance zum Ausgleich. Das Gewirr vor dem Tor, aus dem keiner einen Schuss nehmen konnte. Eine weitere Strafe überstanden die Gäste, doch just in dem Moment, als sie danach ihren Goalie vom Eis nahmen, verlor Rotter den Puck hinter dem Tor und ermöglichte so Michael Schiechl das Empty-net-Goal zur Entscheidung. Damit führen die Bullen nun in der Best-of-seven-Halbfinalserie mit 3:2. Spiel 6 folgt am Sonntag in Wien.
EC Red Bull Salzburg EV Vienna Capitals 6:4 (3:0, 1:2, 2:2)
Zuschauer: 3.200
Referees: BERNEKER T.; HOFER F., MATHIS N.
Tore: ABID R. (07:50 / HESHKA S., BRUCKER M.), LATUSA M. (13:20 / PEWAL M., LAKOS A.), ST.PIERRE M. (17:02 / REGIER S., SCHIECHL M.), DUNCAN R. (28:12 / RAFFL T., AUBIN B.), LATUSA M. (44:41 / ST.PIERRE M., LAKOS A.), SCHIECHL M. (59:38) resp. RODMAN M. (28:23 / RODMAN D.), ROTTER R. (29:53 / GRATTON B., REBEK J.), LAROSE C. (41:32 / BOUCHARD F.), ORAZE M. (50:53 / GRATTON B., ROTTER R.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 37 SA. / 4 GA.) resp. HAUSER A. (28 min. / 20 SA. / 4 GA.), PENKER J. (32 min. / 15 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 20 (MISC - GRATTON B.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ABID R., AUBIN B., BRUCKER M., DIVIS R., DUNCAN R., HEINRICH D., HESHKA S., HOFER F., HÖNECKL T., KOCH T., LAKOS A., LATUSA M., MITTERDORFER D., PALLESTRANG A., PEWAL M., PUSCHNIK K., RAFFL T., REGIER S., SCHIECHL M., ST.PIERRE M., TRATTNIG M., WELSER D.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FORTIER F., GRATTON B., HAUSER A., JAKOBITSCH S., LAKOS P., LAROSE C., NAGELER D., ORAZE M., PENKER J., PINTER P., REBEK J., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., ULMER
Play Off Halbfinale (Best of Seven):
EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 3:2 (6:2, 5:6 n.V., 2:1 n.V., 1:9, 6:4)