Crimmitschau mit Comebacksieg Richtung Klassenerhalt
-
marksoft -
21. März 2011 um 10:25 -
2.160 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nachdem die Freiburger vor 1.153 Zuschauern in der heimischen Franz-Siegel-Halle bis zur 50. Spielminute 2:0 führten, drehten die Westsachsen in den verbleibenden neun Spielminuten die Partie und erlegten die Wölfe mit 5:2.
Die Gäste aus Crimmitschau bewiesen Moral und Teamgeist und schafften damit einen weiteren wichtigen Schritt zum Klassenerhalt.
Die Eispiraten agierten früh im Powerplay, nachdem der Freiburger Patrick Vozar zu Beginn der 2. Spielminute wegen eines Checks gegen die Bande zwei Minuten Platz nehmen durfte. Leider blieb das Überzahlspiel ungenutzt, auch wenn nach Bully-Gewinn das erste Mal der Pfosten klirrte. Die Wölfe erarbeiteten sich ebenfalls im ersten eigenen Powerplay in der 7. Spielminute die erste nennenswerte Chance. Im anschließenden Spiel 5 gegen 5 waren die Eispiraten jedoch spielbestimmend: Mark Kosick legte quer auf T. J. McElroy, der nur knapp am Keeper der Gastgeber scheiterte. Auch im zweiten Powerplay der Wölfe hatten diese gute Chancen, doch die Eispiraten-Defensive und Torhüter Tobias Güttner standen sicher. Wieder komplett kamen die Westsachsen direkt vor das Tor der Hausherren: Nach schnellem Antritt durch Richard Mueller vergab er, wie auch Michael Christ im Nachschuss. In der 15. Minute wurden die Westsachsen erneut bestraft und Freiburg drückte abermals im Powerplay.
Im torlosen ersten Drittel des zweiten Aufeinandertreffens der beiden Teams innerhalb der Abstiegsrunde standen die Eispiraten im Spiel 5 gegen 5 gut und waren insgesamt die bessere Mannschaft. Die vor allem im Powerplay gefährlichen Freiburger - was sie durch Schiedsrichter Stefan Vogl gleich dreimal zugesprochen bekamen – kamen jedoch auch zu keinem Treffer, so dass man mit 0:0 in die erste Pause ging.
Im zweiten Drittel hatten die Wölfe ihre erste Chance in der 22. Spielminute: Nach einem 2 auf 1 Konter vergab Vozar leichtfertig. In der 25. Minute nutzten die Wölfe dann jedoch ihr nächstes Powerplay: Nach Schuss von der blauen Linie fälschte Christian Billich die Scheibe unter die Latte zum 1:0-Führungstreffer ab. Elia Ostwald hatte in der 27. Spielminute die Chance zum Ausgleich, doch anstatt den Querpass direkt zu verwandeln, zögerte er und sein Schuss wurde von Imrich Petrik im Tor der Wölfe pariert. In der 29. Spielminute gerieten die Gäste aus Crimmitschau durch eine weitere Strafzeit für Doug Andress wegen Haken sogar für eine Minute mit zwei Mann in Unterzahl. Die Drangphase der Hausherren wurde jedoch überstanden und man konnte sich mit einem 0:1-Rückstand in die Pause retten.
Im gesamten zweiten Drittel kamen die Freiburger Wölfe komplett ohne Strafen aus. Die dreimal in Unterzahl geratenen Gäste aus Westsachsen mussten 16 Sekunden vor Ende des ersten gegnerischen Powerplays den Führungstreffer der Gastgeber hinnehmen. Nach der Führung wurde Freiburg deutlich aggressiver und überzeugte zeitweise mit besserem Spiel.
Zu Beginn des letzten Drittels profitierten die Wölfe abermals vom eigenen Überzahlspiel: Nach Wechselfehler der Eispiraten fälschte erneut Wölfe-Stürmer Christian Billich die Scheibe ab und erzielte damit die 2:0-Führung für die Gastgeber. Weitere Strafzeiten gegen die Gäste folgten und stellten die Überzahlspiel-Statistik nach Spielende auf 2 - 11 (Wölfe) zu 1 - 3 (Eispiraten) ein. Kurioserweise wussten die Westsachsen das Powerplay des Gegners zu nutzen und glichen gleich mit zwei Unterzahl-Toren durch Bembridge - nach schnellem Konter mit Landsmann Saurette - und Filip Björk - nach Vorarbeit von Jung-Pirat Patrick Pohl - zum 2:2 aus. Kurz danach hätte Doug Andress in der gleichen Minute sogar noch nachlegen können, scheiterte jedoch an der Latte. Mit dem in der 56. Spielminute erzielten 2:3-Führungstreffer durch Torsten Heine, nach Vorarbeit von Richard Mueller und Torschütze Filip Björk, begann die Sensation: Mit Toren durch Patrick Pohl im Powerplay, nach Vorlage von Mark Kosick, und Torsten Heine stellten die Eispiraten in nur wenigen Minuten zum 2:5-Endstand ein und drehten die fast verloren geglaubte Partie. In diesem sensationellen letzten Drittel sind vor allem die Moral und das Kämpferherz der gesamten Mannschaft hervorzuheben!
Torfolge:
1:0 (24:16) Christian Billich (Überzahl-Tor) (Barry Noe, Stanislav Fatyka)
2:0 (43:34) Christian Billich (Überzahl-Tor) (Stanislav Fatyka, Barry Noe)
2:1 (50:38) Garett Bembridge (Unterzahl-Tor) (Kevin Saurette, Douglas Andress)
2:2 (53:57) Filip Björk (Unterzahl-Tor) (Patrick (FL) Pohl, Torsten Heine)
2:3 (55:36) Torsten Heine (Richard Mueller, Filip Björk)
2:4 (57:48) Patrick (FL) Pohl (Überzahl-Tor) (Mark Kosick, Richard Mueller)
2:5 (58:56) Torsten Heine (Empty Net) (ohne Assist)