Duell der Offensiven: Salzburg erwartet die Capitals
-
marksoft -
14. März 2011 um 14:34 -
5.857 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg empfängt am Dienstag (19:15 Uhr) zum Start der Best-of-seven-Halbfinalserie die Vienna Capitals. Für die Wiener war in den letzten fünf Jahren stets im Halbfinale Endstation, vier Mal hieß der Stolperstein EC Red Bull Salzburg. Duell der besten Offensive und Powerplay-Teams der Liga.
Meister EC Red Bull Salzburg nahm in den vergangenen fünf Saisonen stets die Hürde Halbfinale. Vier Mal stellten sich ihnen die Vienna Capitals in den Weg und wurden von den Mozartstädtern regelrecht vernascht. Denn von 17 Play-off-Duellen gewannen Thomas Koch und Co. 15 Spiele: In der Saison 2005/06 setzten sich die Red Bulls 4:1 durch, 2006/07 3:0, 2007/08 mit 4:0 und zuletzt 2008/09 ebenfalls klar mit 4:1-Siegen. Stürmer Marco Pewal, der bei allen erfolgreichen Play-off-Schlachten gegen die Wiener mit dabei war, erinnert sich: „Es waren eigentlich fast immer enge Spiele. Das Glück war aber auf unserer Seite.“
Auch in dieser Saison gehen die Red Bulls als leichter Favorit ins Rennen, führen im Saisonduell mit den Wienern mit 4:2. „Alle vier Mannschaften, die im Halbfinale sind, können Meister werden. – Es werden mit Sicherheit zwei ausgeglichene Serien, die Beide über sechs oder sogar sieben Spiele gehen können“, meinte der 32-jährige Stürmer, der in dieser Saison gegen den EV Vienna Capitals in nur drei Spielen bereits acht Punkte – davon vier Treffer scorte und damit der erfolgreichste Scorer und Torjäger seines Teams im direkten Duell mit Wien ist! Der gebürtige Villacher kennt auch das Erfolgsrezept für einen neuerlichen Finaleinzug: „Die Disziplin ist sicher ein ganz wichtiger Faktor. Wir wollen einen guten Start hinlegen, Fehler im eigenen Drittel vermeiden. Während Ljubljana im Viertelfinale nur hinten gestanden ist, werden die Wiener sicherlich auch mitspielen und das liegt uns besser. Wir wollen ins Finale.“
Heimstarke Bullen
Die Red Bulls zeichnete in dieser Saison bisher auch ihre Heimstärke aus: Von 30 Heimspielen wurden 27 Spiele gewonnen. Damit sind die Bullen das beste Heimteam der Erste Bank Eishockey Liga. Außerdem stellen Thomas Koch und Co. mit 225 Saisontreffern die beste Offensive der Liga. Bisher haben 29 Salzburger gescort, 26 getroffen! Auch die Special Teams der Bullen gehören zu den Besten: Das Powerplay liegt mit einer Effizienz von 23,85 Prozent auf Platz 2 (bisher 78 Treffer in 327 Überzahlspielen) und das Penaltykilling ist mit 79,34 Prozent Top 4. Headcoach Pierre Page kann aus dem Vollen schöpfen.
Capitals wollen endlich die Hürde Salzburg nehmen
Seit der Meistersaison 2004/05 war für die Vienna Capitals immer schon im Halbfinale Endstation. Vier Mal war Meister EC Red Bull Salzburg und zuletzt der EHC LIWEST Black Wings Linz eine Nummer zu groß.
Heuer wollen Benoit Gratton und Company endlich wieder ins Finale. Dazu muss aber im Semifinale die Hürde Red Bull Salzburg genommen werden, was den Wienern bisher noch nie gelang: Alle vier Play-off-Duelle wurden klar verloren: In 17 Play-off-Spielen konnten die Capitals erst zwei Siege (- davon einen am grünen Tisch) erringen. Heuer soll alles besser werden, ist Stürmer Christian Dolezal überzeugt: „Unser Kader ist ausgeglichener, wir haben heuer vier gute Linien! Alle freuen sich schon auf Salzburg und sind froh, dass es jetzt los geht. Es wird sicher ein guter Kampf werden. Wir kennen ihre Stärken und Spieler. Beide Teams sind offensiv stark und haben ein gutes Powerplay. Wir müssen diszipliniert agieren, dann haben wir eine Chance zu gewinnen. Die Mannschaft will zeigen, dass wir besser sind als die Salzburger. Wenn wir konzentriert agieren, wie gegen Graz, dann haben wir gute Chancen zu gewinnen!“
Special Teams top
Die größte Waffe der Caps ist die Offensive, hier insbesondere die 1. Linie: Rafael Rotter (41 Punkte - davon zwölf Treffer) - Kapitän Benoit Gratton (81 Punkte - davon 30 Tore) und Topscorer Francois Fortier (89 Punkte - davon 51 Goals) haben zusammen bereits 211 Punkte (93 Tore) gescort. Insgesamt haben die Wiener in 58 Spielen bereits 216 Treffern erzielt und stellen damit den zweitbesten Angriff der Erste Bank Eishockey Liga.
Bei den Special Teams sind die Caps top: Eine Effizienz von 26,47 Prozent (81 Treffer in 306 Überzahlspielen) bedeuten in der Powerplay-Wertung Platz 1. Im Penaltykilling liegen die Wiener mit 82,21 Prozent Erfolgsquote auf Platz 2.
Die Wiener reisen bereits heute, Montag, nach Salzburg an, um perfekt vorbereit ins Spiel zu gehen. Headcoach Kevin Gaudet stehen bis auf Youssef Riener und Kevin Kraxner alle Spieler zur Verfügung. Mit Jeremy Rebek, Martin Ulmer und Philipp Pinter stehen heuer auch einige Ex-Salzburger im Kader der Wiener. Im Tor wird Jürgen Penker erwartet.
Dienstag, 15. März 2011, 19:15.
EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals (291).
Schiedsrichter: DREMELJ, FUSSI, Hofstätter, Hribar.
Bisherige Saisonduelle:
08.10.2010: EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 7:1 (3:1, 2:0, 2:0)
26.10.2010: EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 4:2 (0:0, 1:0, 3:2)
12.12.2010: EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 8:7 (2:3, 2:2, 4:2)
02.01.2011: EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 3:5 (1:3, 0:2, 2:0)
28.01.2011: EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)
08.02.2011: EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 3:1 (0:0, 2:1, 1:0)