Die HF.at Play Off Vorschau: Halbfinale
-
marksoft -
14. März 2011 um 09:26 -
3.632 Mal gelesen -
0 Kommentare
Schneller als gedacht war das Viertelfinale schon wieder Geschichte und die Top 4 des Grunddurchgangs waren mehr oder weniger ins Halbfinale geeilt. Dort gibt es nun zwei sehr attraktive Paarungen, die man beide „geschichtsträchtig“ nennen kann. Es geht ab Dienstag schlicht und ergreifend „nur“ um eines: wer zieht ins Finale ein?
KAC (1) – VSV (4)
Saisonbilanz: 4:2 Siege, 9:4 Punkte, 20:19 Tore
Ein ganzes Land liegt im Play Off Fieber! Immer dann, wenn die beiden Kärntner Erzrivalen KAC und VSV aufeinander treffen herrscht in Kärnten so etwas wie Ausnahmezustand. Ab Dienstag bekommt ein ohnehin schon brisantes Duell eine ganz besondere Bedeutung: der Sieger dieser Halbfinalserie steht im EBEL Finale! Was früher gelebte Normalität war, nämlich Play Off Derbys, ist seit vielen, vielen Jahren wieder einmal Realität. Das letzte Mal trafen der KAC und die Villacher Adler im Jahr 2004 in einer Play Off Serie aufeinander. Damals war es ein Finale und es setzte sich der Rekordmeister knapp mit 3:2 Siegen durch, holte den Titel. Seither ist viel passiert – auch in der laufenden Saison. In den direkten Vergleichen des Grunddurchgangs hat der KAC die Nase klar vorne, gewann 4 der 6 Duelle, doch gerade gegen Ende hin konnten auch die Villacher Erfolge feiern. Von den letzten 3 Spielen gingen gleich zwei an die Draustädter.
Das war aber im Grunddurchgang, die Play Offs ticken grundsätzlich anders. Das mussten die Klagenfurter schon im Viertelfinale erkennen, als man mit Zagreb bedeutend mehr Probleme hatte, als es der 4:1 Serienendstand letzten Endes erahnen ließe. Der KAC tat sich schwer mit dem kämpferischen Spielstil der Kroaten, was wiederum auch im Halbfinale nicht anders sein wird. Auch die Villacher pflegen eine eher körperbetonte Gangart, was schon in der ersten Runde den Black Wings sehr weh getan hat. Darüber hinaus haben die Adler mit dem Trainerwechsel kurz vor Ende des Grunddurchgangs wieder zu einem Teamgeist gefunden, der zwischenzeitlich abhanden gekommen schien. Das Kollektiv besticht durch Einsatzwille und Kampfgeist, wenngleich man von der Kadertiefe gegen einen gesunden KAC sicher das Nachsehen hat. Der KAC geht als leichter Favorit in dieses Spiel, aber insgesamt darf man eine ausgeglichene Serie erwarten. Üblicher Weise sagt man, dass sich in derartigen Duellen die Mannschaft mit dem breiteren Kader durchsetzt. Das wäre der KAC. Aber dann ist da noch der „berüchtigte“ Villacher Kampfgeist…
Hockeyfans.at Prognose: KAC in 7 Spielen
Red Bull Salzburg (2) – Vienna Capitals (3)
Saisonbilanz: 4:2
Während vor dem Halbfinale die österreichische Eishockeywelt vom „Klassiker“ in Kärnten spricht, steht mit dem Duell Salzburg gegen Wien eine Serie ins Haus, die auch viel Geschichte aufzubieten hat. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die Bullen mit den Capitals messen – immerhin vier Halbfinalpaarungen mit diesen beiden Beteiligten gab es schon. Und immer setzten sich die Salzburger durch. Kein Wunder, dass in der Mozartstadt schnell vom „Lieblingsgegner“ die Rede war. Noch dazu haben die Capitals ein echtes Halbfinaltrauma: seit dem Meistertitel im Jahr 2005 war für die Wiener immer in der Vorschlussrunde Schluss. Das soll sich in diesem Jahr ändern und der klare Sweep gegen die Graz 99ers in Runde 1 war schon einmal ein Ausrufezeichen. Die Wiener fühlen sich bereit für die Red Bulls, die Stimmung in der Mannschaft stimmt. Vor allem auch, weil Trainer Kevin Gaudet lockerer scheint, als noch in den letzten Saisonen. Er hat für sich bereits entschieden, dass es sein letztes Jahr in Wien ist, alles was jetzt noch kommt ist eine Zugabe. Aber der Coach macht keinen Hehl daraus, dass er gerne mit einem Finale aufhören möchte. Dabei wird vieles von den Top-Stars der Wiener abhängen. Mit Gratton und Fortier haben die Hauptstädter zwei unglaubliche Waffen, die aber bislang in den Play Offs noch nicht so richtig zur Geltung gekommen sind. Dafür erwiesen sich andere in den Play Offs als Matchwinner und genau auf diese neu gefundene Kadertiefe wird man bauen müssen. Die Kraft sollte kein Thema sein – noch nicht, denn die Capitals hatten eine lange Pause und können ausgeruht in diese Serie starten.
Das können auch die Salzburger, die aber im Viertelfinale gegen Laibach viel Kraft liegen ließen. Vor allem das letzte Match, das erst in der zweiten Verlängerung gewonnen wurde, ging an die Substanz. Der Titelverteidiger hat ohne Zweifel den tiefer besetzten Kader und sollten auch das höhere Tempo gehen können. Im Duell zweier offensivstarker Teams wird es vor allem auf die Abwehrleistung und die Goalieperformance ankommen, wer sich in diesem Halbfinale durchsetzt. Es muss wohl alles zusammenpassen, wollen die Vienna Capitals endlich die Hürde Salzburg überwinden und nach fünf Halbfinalouts wieder in ein Finale einziehen. Die Bullen haben die Favoritenrolle und konnten im Verlauf des Grunddurchgangs auch zeigen, dass ihnen das Spiel der Hautstädter durchaus liegt. Aber wenn die Offensivabteilung der Wiener zur Höchstform aufläuft, dann wird es für den Meister eng werden.
Hockeyfans.at Prognose: Salzburg in 6 Spielen