Transfergeflüster: Das große Gehen in Linz
-
marksoft -
13. März 2011 um 07:18 -
5.283 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nicht weniger als 5 Legionäre bekamen am gestrigen Samstag bei den Linzern die Nachricht, dass ihre Verträge nicht verlängert werden. Darunter auch einige langjährige Weggefährten wie Purdie und Shearer. Der Umbau bei den Black Wings hat begonnen...
Schon im letzten Jahr hatte es lange Zeit geheißen, dass man sich nach der Saison von einigen Spielern trennen werde, doch dann kam diese unglaubliche Play Off Serie und plötzlich konnte man sich von gewissen Spielern nicht trennen. Eine Entscheidung, die letzten Endes bis in die für die Black Wings gerade beendete Spielzeit Nachwirkungen zeigte.
Nun hat man sich aber entschlossen, einen Kaderschnitt zu machen und eine neue Mannschaft zusammen zu stellen. Etwas sehr Seltenes bei den Linzern, die ansonsten eher zu den sehr beständigen Kaderplanern gehören und ihr Team in den letzten Jahren oft nur gezielt geändert haben. Nach einer eher enttäuschenden Saison 2010/11 ist das aber jetzt anders.
Mit Rob Shearer, Brad Purdie, Reid Cashman, Rich Bronilla und Jason Ward verlassen einige hochdekorierte Spieler die Oberösterreicher. Vor allem Rob Shearer, nach 6 Jahren in Linz nur noch "King" gerufen, hatte nach einer anständigen Saison noch gehofft, dass er weiterhin bei den Black Wings bleiben dürfte. Aber wie bei einigen anderen Cracks auch war den Stahlstädtern das Risiko zu groß, immerhin hatte Shearer zuletzt mehrere Wochen mit starken Leistenproblemen zu kämpfen gehabt.
„Wir wollen jünger und schneller werden“, begründete Black Wings Präsident Peter Freunschlag die Trennung von einigen Spielern. „Der internationale Trend im Eishockey geht in Richtung der schnellen und technischen Spielweise und wir haben im Play Off gesehen, dass ein Umbau in unserem Kader notwendig ist, um in Zukunft mit den Top Teams der EBEL mithalten zu können.“
Das geht auch in Richtung Brad Purdie, dem ältesten Spieler im Kader der Linzer. Der Stürmer wird im September 39 Jahre alt und sprach schon im letzten Jahr vom Karriereende. Jetzt hätte er zum zweiten Mal in Folge gerne noch ein Jahr angehängt, denn immerhin war er mit 42 Scorerpunkten der beste Punktesammler der Stahlstädter. Aber auch er vermochte nicht mehr ganz so zu überzeugen, wie in den letzten Jahren und daher folgte nach vier Jahren im Black Wings Dress die Trennung.
Bei den Verteidigern Rich Bronilla und Reid Cashman glaubte man bei den Oberösterreichern nicht daran, dass sie die Erwartungen für die nächste Saison erfüllen können. Besonders schmerzhaft für so manchen Fan wird der Abgang von Jason Ward sein. Der ehemalige NHL Star überzeugte mit großer Übersicht, viel Einsatz und mannschaftsdienlicher Spielweise und daher dachte wohl jeder, dass der Stürmer bleiben würde. Das wollte der Kanadier auch, aber angeblich will der potentielle neue Trainer die Position Wards anderweitig besetzen.
Vertragsverlängerungen
Aber nicht nur Abgänge haben die Stahlstädter zu vermelden. Die Linzer konnten in Vertragsgesprächen auch erste Erfolg erringen. Mit dem bereits gestern auf HF.at präsentierten Justin Keller bleibt der Torjäger schlechthin in Linz und auch Torhüter Alex Westlund hängt noch ein Jahr bei den Black Wings dran. Es ist sein viertes und ein Zeichen, wie sehr es ihm an der Donau gefällt, denn vor seinem Black Wings Engagement war Westlund noch nirgendwo so lange geblieben. Mit 35 Jahren neigt sich die Karriere des US Amerikaners schön langsam dem Ende zu und sie könnte wohl in Linz beendet werden. Es besteht bei einer entsprechenden Leistung die Möglichkeit, dass eine Option auf ein weiteres Jahr zum Einsatz kommt.
Unklar hingegen ist die Zukunft von Franklin MacDonald (ist übrigens der einzige Linzer, der in den letzten 2 Jahren alle Partien incl. Vorbereitung, Saison und Play Offs gespielt hat) und Lorenz Hirn. Beiden Spielern wurde ein neuer Vertrag vorgelegt, die beiden Akteure haben sich Bedenkzeit erbeten. Über eine Weiterverpflichtung des defensiv starken Aaron MacKenzie wird schließlich der neue Trainer entscheiden.
Wie es mit den weiteren Österreichern im Team aussieht ist noch unklar. Hier wird später entschieden, denn die Punkteregel lässt nicht viel Spielraum zu. Wenn es sich aber ausgeht, dann könnte der ein oder andere Crack (vor allem Schwab oder Schlacher) weiter in Linz bleiben. Am Rande der Saisonabschlussfeier am letzten Freitag war zudem davon zu hören, dass die Linzer bereits mehrere neue junge Spieler für die nächste Saison gebunden haben, hier aber mit der Veröffentlichung noch warten müssen, bis die Saisonen der Stammvereine beendet sind. Man ist aber guter Dinge, dass man neben der sich großartig entwickelnden dritten Linie (Oberkofler, Grabher-Meier und Mairitsch) wieder einige hoffnungsvolle Talente gefunden hat, die in Oberösterreich reifen können.
Apropos Coach: hier befindet man sich offenbar bereits in den Endverhandlungen und in Linz geht man davon aus, dass vielleicht schon nächste Woche der neue Chef hinter der Bande präsentiert werden kann.
Der aktuelle Grundkader 2011/12:
Tor:
Alex Westlund (USA)
Abwehr:
Robert Lukas
Michael Mayr
Angriff:
Gregor Baumgartner
Philipp Lukas
Pat Leahy (USA)
Martin Grabher Meier
Daniel Oberkofler
Martin Mairitsch
Justin Keller (CAN)